1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Glasfaser Endspurt der Telekom: Letzte Chance auf Gratis-Anschluss

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Februar 2022.

  1. martinterr

    martinterr Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2019
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    93
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Wist Ihr hier, eigentlich was der größte Witz ist? Zig Kommentare zum Thema, wer wie was bauen und co. . Ebenso wie es aussieht. Dabei reicht 1 Sekunde Google und Ihr werdet mit Info Material " erschlagen" und machen eure Kommentare sowas von hinfällig. lool
     
  2. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.605
    Zustimmungen:
    5.096
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wozu denn noch Telefonkabel? Das lässt sich doch (meist hat man ja doch mind. 1 mobiles Handgerät) ebenfalls über das Netzwerkkabel abwickeln.
     
  4. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Heute ja. Beim Hausbau vor gut 15 Jahren sah das alles noch ganz anders aus. Ich wurde sogar teilweise für verrückt gehalten, in jedes Zimmer LAN zu legen. Telefonkabel kostet faktisch nichts, auch damals nicht und im Kabelkanal ist genug Platz und:

    HABEN ist besser als BRAUCHEN.

    Die Telefonkabel werden heute nur noch für eine Gerät genutzt. Die Kinder haben Handys. Sobald Festnetz nicht mehr inklusive sein sollte, wird es auch bei uns aussterben. Es ist angenehm, aber einen Aufpreis werde ich dafür nicht bezahlen. Es hat keine wirklichen Mehrwert mehr für uns.

    Auch das Koax-Kabel für Sat wird nicht mehr genutzt, da alles über IPTV läuft. Aber als Backup ist Sat sicher ne gute Sache. Man weiß ja nie.
     
  5. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Telekomnetz ist auf der TAL allerdings von der BNetzA reguliert, inklusive der Mietgebühren für die letzte Meile.

    In der Theorie ja, aber in der Praxis ist die DG ist nicht reguliert, d.h. die können ihre Preise für den Netzzugang einfach so hoch festlegen, dass es sich für keinen anderen Anbieter rechnet. Und genau das ist das Kalkül. Ich habe jedenfalls noch keinen FTTH-Anschluss von der DG gesehen, bei dem ein anderer Anbieter verfügbar ist. Genau das ist der Knackpunkt.

    Die DG bietet den 1 Gbit/s Anschluss z.B. für (regulär) 89,99 Euro an, während die Telekom ihn für 79,95 Euro anbietet und 1&1 ihn für 69,99 Euro anbietet. Die Preise von der DG finde ich daher schon relativ hoch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2022
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.605
    Zustimmungen:
    5.096
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also in den letzten (fast) 20 Jahren habe ich jeden, der noch Telefonkabel verlegen wollte davon abgeraten und ihm gesagt er könne dies auch über das Cat Kabel lösen. Aber OK.
    Ausserdem immer eine Netzwerkdose (besser sogar Duplex) neben jeden TV Anschluss. Viele haben es so gemacht, 2-3 andere, die es nicht wollten frickeln sich heute was mit WLAN Repeatern etc. zurecht.
     
  7. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das sehe ich anders.
    Telekom 1000/200 für 79,95 (1&1 für 69,99)
    DG 1000/500 für 89,99

    Du must auch Gleiches vergleichen. Bei der DG ist der Upload 250% höher als bei Telekom und seinen Resellern. Ob man das braucht, ist eine ganz andere Frage.
    Die meisten zahlen aber (nach angedrohtem Downgrade nach 12 Monaten) 69,99 Euro für 1000/500). Es ist wie bei Telekom, 1&1 usw. wer nicht kündigt ist selber schuld.

    Und ich kennen mehrere, die für Magenta Unlimited zur Telekom sind, aber im FTTH-Netz von DG surfen.

    Wenn die DG Mondpreise für das Resale nehmen würde, dann würde sie auch reguliert werden. Das TKG ist schließlich kein lex Telekom.


    Mal ganz am Rande, einen Telekom FTTH für 79,95 nicht bekommen zu können ist in meinen Augen deutlich schlechter, als einen DG FTTH für 89,99 Euro bekommen zu können.
     
  8. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Das passiert eben, wenn man nict will ;)
     
  9. yander

    yander Guest

    Kann mir mal wer von den Experten verraten was das bringen soll Glasfaser außer das es Neu ist zusätzliche Kosten hier verursachen würde ?
    Habe 50ziger Leitung dieser mehr als gut ausrechnend und schnell genug,
    im 2. Personen Haushalt.
    Wir sind nicht im der liste für was vor merken lassen ,
    verstehe ich nicht so ganz , das ganze ..
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. Februar 2022
  10. F117

    F117 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2001
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Dieser Beitrag macht mir Hoffnung:

    Bei uns soll auch von der DG Glasfaser gelegt werden. Bis zum Stichtag 23.03.2022 müssen 33% erreicht werden. Heute sind wir leider erst bei 10 %. Das Dumme an der Sache ist, die Nachfragebündelung wird in Sauerlach gemacht. Da ist das Internet aber "relativ" gut ausgebaut, durch Telekom und Vodafone (Kabel).
    Die kleinen Orte, welche sehr schlechtes Internet haben werden in der Nachfragebündelung nicht mitgezählt... Ich frage mich warum man das Ziel nicht auf 40% gesetzt hat und dann die 3 kleinen Orte mit aufnimmt in die Nachfragebündelung. Die 40% wären m.M nach spielend erreicht, da hier viel neu gebaut wurde und viele junge Familien mit Kindern hier wohnen. Zur Info: Wenn in Sauerlach die 33% erreicht werden, werden die 3 kleinen Orte Grafing, Lochhofen und Arget mit ausgebaut.

    Gruß F117