1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Normal bei DHL??

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Nelli22.08, 14. September 2016.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.708
    Zustimmungen:
    32.497
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich find Packstationen grundsätzlich auch ne sehr gute Idee. Kein anstehen mehr und wenn ich mal 23 Uhr nach Hause komme, geh ich auf dem Weg noch an der Packstation vorbei. Und immerhin scheint DHL auch großzügig bei eigenen Verfehlungen. Hatte ja letztens hier berichtet, dass ein Paket in der Packstation einem anderen Account ausgehändigt wurde. Ob DHL das wirklich nachvollziehen konnte weiß ich nicht, das Geld hab ich wiederbekommen. Normal heißt ja "geöffnet = zugestellt". Nur an wen? Man unterschreibt ja nicht als Packstation Kunde. Vielleicht weiß auch DHL um die windige Rechtsstellung dessen und lässt es lieber nicht drauf ankommen dass der angebliche Zustellnachweis "offenes Fach" mal gerichtlich überprüft wird. Für meinen Geschmack unterscheidet sich das nämlich nicht von den durch Amazon Logistics Fahrern abfotografierten Klingelschildern als Nachweis, dass er vor Ort war und das Paket daher 100pro zugestellt/übergeben sein muss.
     
  2. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    In der Corona-Pandemie scheint das auch ein Geschäftsmodell geworden zu sein: als DHL-Filiale zählt man zu den Läden für den täglichen Bedarf und darf ohne allzu große Beschränkungen öffnen.

    Die ursprünglichen 'Post-Filialen' gehörten meines Wissens nach ja der Postbank und wurden an DHL untervermietet. Hierzustadt hat man sogar die ehemalige Hauptpost am Bahnhof geschlossen. Da sind die ganzen Fremdagenturen einfach für die Post billiger.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.708
    Zustimmungen:
    32.497
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, die vermeintlichen Postfilialen wurden irgendwann in den Neunzigern oder später zu Postbank Finanzcentern mit DHL Nebengeschäft. Das führte dann hier mit zunehmendem Versandgeschäft dazu, dass in meinen 2 Hauptcentern getrennte Schalter für DHL und Postbank Kunden eingerichtet wurden (aber nach paar Monaten wieder abgeschafft), weil Oma Krause mit ihrem Klärungsbedarf für ihr Postbank Konto das gesamte Weihnachtspaket Geschäft hinter ihr aufgehalten hat, mit entsprechender schlechter Laune der Wartenden.

    Die Entwicklung über die Jahre ist eindeutig eine Folge der Übernahme durch die Deutsche Bank. "Effiziente Strukturen". 2018 rum wollte man die Postbank verkaufen, ab da begann der Kahlschlag bei den teuren Finanzcentern, um die Postbank mit schlanken Strukturen attraktiv für Interessenten zu machen. Letztendlich ist sie komplett doch bei der Deutschen Bank geblieben und dort ins Hauptgeschäft aufgegangen.

    Das DHL Geschäft in den Krimskramläden ist natürlich viel billiger. Die Miete zahlen ja die Ladeninhaber selber und bekommen wahrscheinlich bisschen Provision von DHL. Andererseits sorgt das Versandaufkommen für Stress. Mein Nachfolgeladen für das Postbank Center hat nach gut 1 Jahr aufgegeben. Zuviele DHL Kunden, zuviel Stress.

    Immerhin, mit dem Zuwachs an Packstationen ist das alles entschärft, blöd nur für die Mitarbeiter der Postbank Center. Da wirds ja einiges an Entlassungen gegeben haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2022
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.218
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weiß nicht, was DHL da an Provision zahlt, aber zumindest unser Lotto/Zeitung/Tabakwaren usw. „Krimskramsladen“ um die Ecke erwirtschaftet mit der Hermes-Provision die ganze Ladenmiete. Ohne dem gäbe es wahrscheinlich den Laden nicht mehr.
     
  5. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hier war an den Postschaltern fast immer Gedränge, in der Ecke sass dann noch ein Postbank Mitarbeiter, der aber meist eine sehr ruhige Kugel geschoben hat.

    Und Pakete wurden bei der Innenstadt-Postfiliale auch nicht gelagert, das sah man wohl als zu platzaufwendig ein. Dafür wurde dann aber die Kioskläden bis in den letzten Nebenraum mit Paketen 'geflutet'. Da hat die Post(-bank) auch sehr viel 'Rosinenpickerei' betrieben.
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.452
    Zustimmungen:
    16.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Bald kommen auch Briefe per Paketbote,
    weil man die Postfrau und den Paketboten
    zusammenlegen will.

    Leider gibt es keine Kinder in Form einer Drohne.
    Denn das Projekt hat man gecancelt.

    Zwecks Effizienz und weil weniger Briefe
    geschrieben, aber mehr online bestellt wird.
     
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Bei uns bringt der DHL-Bote schon immer beides.
    Ausnahme manche Amazonpakete am Montag.
     
  8. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das gab es schon zu Bundespost-Zeiten, auch in Städten, nannte sich dort 'Landbezirke'. Das waren Zustellbezirke am Stadtrand, wo die Besiedlung recht dünn war, da nahm der Postbote (mit Dienstwagen: VW Bully) dann auch die Pakete mit.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  9. Pedigi

    Pedigi Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    263
    Punkte für Erfolge:
    73
    Gibt es bei uns in Neukirchen ( bei Chemnitz), schon über 10 Jahre.:)
     
    Randfichte gefällt das.
  10. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.404
    Zustimmungen:
    3.240
    Punkte für Erfolge:
    213
    Na sowas, du wohnst ja nur 3 Orte von mir ... ;)
     
    Pedigi gefällt das.