1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung: Neuer Kabelreceiver mit Aufnahmefunktion

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Libuda, 7. Februar 2022.

  1. Libuda

    Libuda Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2004
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Schrieb ich ja: Mit dem ACL und der V23 von sky entschlüsselt der TECHNISAT die Aufnahmen.
    Wäre das im VU+ anders?
     
  2. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    @Sunny4473 : Ja, aber beim Technisat mit Modul funktioniert das nicht, habs mit einem ACL mit On4All 2.50 probiert. Zumindest bei meinem UHD+, was aber beim 4K Isio nicht anders sein dürfte. Unverschlüsselte Sender dürften da aber ausgenommen sein.

    @Libuda : Ne, nicht der Technisat entschlüsselt, sondern Modul/Smartcard, der Technisat nimmt den entschlüsselten Stream nur auf.
    Beachte, das ACL ist kein CI+Modul, im Technisat mit CI+Modul wird verschlüsselt aufgenommen, anschließend kann dann nachträglich entschlüsselt werden.
    Bei ner VU+ wird über die Karte in Kartenslot entschlüsselt, der entschlüsselte Stream wird dann aufgenommen.
     
    Libuda gefällt das.
  3. Libuda

    Libuda Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2004
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Puh, d.h. die Aufnahmen des TECHNISATs werden verschlüsselt auf der Festplatte abgelegt? Funktioniert das ACL mit V23 und One4all Software 2.50 dort nicht? Dann wäre der TECHNISAT für mich raus!
     
  4. Sunny4473

    Sunny4473 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2022
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ich kann nur für meine Technicorder ISIO STC sagen, dass sich die HD+ Sender problemlos unverschlüsselt mit dem ACL aufnehmen lassen.
     
    Libuda gefällt das.
  5. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    @Libuda : Kleines Mißverständnis, das was @Sunny4473 betreffs PIP (Bild in Bild) erwähnt hat, hat nichts mit dem aufnehmen von verschlüsselten Sendern bei Nutzung eines ACL mit der On4All 2.50 SW zu tun.
    Ich mein, das beweist das unverschlüsselte Aufnahmen bei Nutzung eines ACL mit One4All 2.50 von verschlüsselten Sendern möglich sind.
     
    Libuda gefällt das.
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.021
    Zustimmungen:
    18.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ein ACL ist doch nur eine Notlösung, mit der sich nur ein Programm entschlüsseln lässt.
    Wer wirklich Freude haben will, der nutzt eine Smartcard im Kartenleser, gerade dort wo das noch funktioniert.
     
    Discone gefällt das.
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.985
    Zustimmungen:
    1.669
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dafür benötigt man keinen teuren Technisat-Receiver: dieser Combo-Receiver > siehe hier, hat zusätzlich einen CI-Steckplatz |mit der G02 / V23 Karte im ACL R2.2 One4All werden damit auch Pay-TV Aufzeichnungen unverschlüsselt gespeichert > Export-Möglichkeit zum PC|. :)
    Die Nutzung einer SmartCard via SoftCam hat aber dann nur mit mehreren Tunern signifikante Vorteile |und / oder für die Multiroomnutzung auf mehreren Receivern, HomeSharing oder für das RemoteChannelStreamConverter-Plugin|, GigaBlue / VU+ / DreamBoxen bieten FBC-Lösungen an (8 interne Kabel-Tuner / oder mit Einkabel Sat-Zuführung sind auch 8 Sat-Tuner gleichzeitig nutzbar). Hat Technisat Empfangsgeräte mit FBC-Ausstattung oder für die SoftCam-Nutzung?
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2022
  8. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.094
    Zustimmungen:
    1.263
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    ... also ich habe den TechniSat TechniStar K4 ISIO, - und er zeichnet bis zu 4 FTA-Programme gleichzeitig auf,denn er hat 4 Tuner,bei der nachträglichen Wiedergabe von verschlüsselten Aufnahmen werden diese bei der Wiedergabe entschlüsselt und auf der Platte unverschlüsselt abgelegt ! Der K4 hat keinerlei Probleme mit dem AC Light RC 2.2 mit der On4All 2.50 SW,bei mir steckt da eine HD+ SC HD04 A !
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2022
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.985
    Zustimmungen:
    1.669
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie werden dann Technisat-Aufzeichnungen unverschlüsselt auf dem Datenträger gespeichert (Format = .ts ; eine Filmaufzeichnung = 1 Datei?).
    Kann man dann den USB-Datenträger vom Technisat-Receiver trennen und die Aufzeichnungen einfach auf einen PC für die Wandlung auf xxx.mp4 oder xxx.mkv und zur Entfernung von Werbe-Unterbrechungen übertragen?

    Kann jemand über die Erfahrungen mit dem nachfolgenden Programm berichten, werden RTL-Werbeunterbrechungen gut entfernt?
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2022
  10. Sunny4473

    Sunny4473 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2022
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    18
    Warum probierst du es nicht einfach aus. Es gibt doch eine kostenlose Testversion.