1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fire TV auf Röhrenfernsehern? Amazon zeigt wie es geht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Januar 2022.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Der war eindeutig vorkonfiguriert, ich habe ganz sicher nichts gedrückt. Oder kann der per Bluetooth mit Alexa reden?
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hoffentlich hast du dem per AGB zugestimmt und das läuft DSGVO konform, denn deine persönlichen Daten dürfen nur in geschützter bzw. verschlüsselter Form auf Servern von Anbietern gespeichert werden. Diese dürfen auch nur in verschlüsselter Form übertragen werden. Der Key von deinem WLAN gehört da mit dazu.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, da habe ich ausdrücklich zugestimmt. Ich habe verschiedene WLAN Netze, eines davon ist für Gäste und Smarthome-Geräte, es ist fast komplett von meiner restlichen Netzwerkstruktur getrennt, und bietet nur mittelschnelles Internet. In diesem WLAN Netz sind meine Echo Geräte, und das Passwort durfte Amazon speichern.
    Aber mir ist der Weg, wie es in den Fire TV Stick kam, noch nicht ganz klar. Können die die verpackten Geräte per RFID vorprogrammieren? Oder verbinden sich neue Fire TV Sticks mit vorhandenen Echo Geräten und holen sich dort die Daten?
     
    TV_WW gefällt das.
  4. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.212
    Zustimmungen:
    3.324
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vorprogrammiert kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, könnte ja auch ein Gerät für deine Mutti sein.

    Vermutlich kommuniziert der irgendwie mit deinem echo.

    Bei Google muss man zumindest in deren App noch einmal den chromecast anklicken, danach läufts auch ziemlich automatisch.

    Was mich an dem automatischen Konfigurieren wundert, wenn dein Nachbar sich nen Stick holt, der würde unter Umständen ja auch sofort in dein Netz integriert werden. Deshalb meine Frage, ob du nicht irgendwie doch dem Stick erklärt hast, dass der sich in deinem Besitz bzw. Haus befindet...
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wenn du manche Amazuon Geräte wie Echo kaufst, wirst du an der Kasse gefragt ob das Gerät für dich oder jemand anderes ist. Wenn du dort nicht jemand anderes angibst, kommt es vorkonfiguriert auf deine Daten. So kenne ich das von den Echos, ich überlege gerade ob beim Fire TV die gleiche Frage auftauchte...
     
  6. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.930
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Früher waren die Fire TV Geräte immer schon komplett eingerichtet, mal abgesehen von der Interneteinbindung. Bei meinem 4k Stick von Juni 2019 und einen HD Stick von vor wenigen Wochen musste ich komplett alles allein konfigurieren, obwohl die Sticks für mich persönlich bestimmt waren...
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich bin absolut sicher, dass ich den WLANschlüssel nicht eingeben musste bei meinem letzten Fire TV Stick.
    Ich habe inzwischen aber auch einen Echo Show 8, der hat einen integrierten Hub für Smarthomegeräte. So kann das Gerät Philips HUE Lampen ohne entsprechender Philips Hue Bridge ansteuern.
    Vielleicht hat das Echo Show 8 dem Fire TV Stick mein WLAN Passwort verraten?
     
  8. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.930
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zitat von Amazon,

    ""Sobald Sie Ihre WLAN-Passwörter auf Amazon gespeichert haben, können wir Ihr kompatiblen Geräte konfigurieren, so dass Sie Ihre Passwörter nicht auf jedem Gerät neu eingeben müssen.""

    Ich habe allerdings jede Speicherung abgelehnt...
     
  9. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Doch, ja.;)
    Ich meine aber, dass bei mir nur die Kundendaten gespeichert waren, aber nicht die vom WLAN etc.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich denke mal dass jeder FireStick eine individuelle Seriennummer hat, und diese wird dir als Nutzer zugeordnet, und auf dem Server von Amazon sind deine weiteren Daten gespeichert.
    So wird der Stick bei der Erstinbetriebnahme mit deinen Daten programmiert.
    Wäre jetzt meine Erklärung, mit Gewissheit kann ich es dir aber nicht sagen.