1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2021 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Januar 2021.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Anzeige
    Also Sky wird offenbar mit Sandra vor Ort sein und Ross wird, offenbar ohne "Experten" kommentieren. Oder er holt sich "Gäste" dazu. In Düsseldorf kommentierte noch Marc und Jacques gemeinsam. Schön war, dass wir nach dem Event das gemeinsame Treffen hatten. Bezüglich HAM. Ich glaub so langsam, dass es da einen "größeren" Deal im Hintergrund gibt. Also einen politischen. HAM/Toto haben (aufgrund einer Ansammlung von eigenen Interessen) diese Wintershow nur inszeniert, um der FIA die Pistole auf die Brust zu setzen, nach dem Motto. Masi oder HAM. Und weil Partner Daimler AG so wichtig ist, opfert man jetzt lieber Masi für einen Mercedes treuen Rennleiter, als den (...) Hamilton zu verlieren. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass wir Masi UND HAM in Bahrain erleben werden.
     
  2. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.077
    Zustimmungen:
    4.951
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und ich glaube nicht, dass die FIA auf Druck der Teams den Rennleiter austauschen wird. Wohin soll das führen? Jetzt war es Mercedes und bei der nächsten strittigen Entscheidung fordert dann Ferrari die Entlassung des Rennleiters? Nein, nein, die Sporthoheit darf sich nicht durch die Teilnehmer so unter Druck setzen lassen.

    BTW: In der Sky Programmvorschau sind jetzt für den 18.03. die ersten Zeiten eingetragen.
    So werden die F2 und F3 wie erwartet am Morgen vor der F1 ihre Runden drehen. Die F2 hat ihr Qualifying vor FP2 und die F3 danach

    Der grobe Überblick.

    09:00 - 09:55: Training Formel 3
    11:00 - 11:55; Training Formel 2
    12:15 - 14:00; Formel 1, FP1
    14:25 - 15:05; Quali Formel 2
    15:45 - 17:30; Formel 1 FP2
    17:30 - 18:10; Quali Formel 3
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2022
  3. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.352
    Zustimmungen:
    8.024
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich denke, das auch mind. RedBull nicht sehr zufrieden sein kann, mit der Leistung von Masi in der abgelaufenen Saison.
    Da sollte man sich nicht zu sehr auf "nur" Mercedes einschießen.
     
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.077
    Zustimmungen:
    4.951
    Punkte für Erfolge:
    213
    War ja auch nur ein Beispiel. Was ich sagen will ist, dass jeder dann mal schreit, wenn eine Entscheidung nicht in den Kram passt.
     
  5. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Also für ich gehört es eigentlich zum guten Ton, dass ein erstes freies Training der Saison so zwischen 1:00 - 2:30 Uhr irgendwann in der Nacht absolviert wird. Für uns, die "wahren" Formel 1 Freunde.... Auch wenn man tatsächlich sagen muss, dass es ohne es gerade wirklich geprüft zu haben, deutlich mehr klassische Saisonstarts zu normalen Uhrzeit gegeben haben muss... Jedoch fand ich auch die Liberalisierung zu den europäischen Zeiten blöd. Was vermiss ich den 4:00 Uhr Australien Start... Und noch ein Satz zu den Testfahrten... Aufgrund der jetzigen Situation, geht für mich auch ein weiterer Aspekt verloren. Wenn so eine Testwoche 4 Wochen vor dem Saisonauftakt ist, kann sich a) an den Autos noch was ändern, b) hat das eine direkte Auswirkung aufs Rennwochenende, wo im Zweifel alles schon bekannter ist und c) überbrückt es wirklich den Winter... Aber ne Woche vorher... Naja... Würde es eh schöner finden, wenn diese TV gezeigten Tests dann sogar noch wo wären, wo wir normal nicht wären. Also k.A. Jerez, Südafrika, Mugello, Portiamo... Wobei letzte beide, auch ihre F1 Exotik verloren haben.

    Weil ich das eine Buch gerade gelesen habe und das andere dieser Tage bekomme... Hat einer von euch die Bücher von Willi Weber bzw. NR-Tankstellen-Inhaber Retti gelesen?
     
  6. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    2022 wird es voraussichtlich, wenn überhaupt, nur drei Sprintrennen geben. Obwohl es sogar mehr Prämie geben soll lehnen die drei Topteams die Erhöhung auf sechs Rennen ab, weil ihre Forderung das die Budgetobergrenze um 2,65 Mio. erhöht werden soll, von den anderen Teams und der F1 abgelehnt wird.
    Kindergarten.
     
    roloman gefällt das.
  7. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Ich persönlich wäre gar froh, wenn es gar keine Sprints gibt. Mir persönlich haben Sie relativ wenig gebracht, echte Aktion gab es auch keine, Sie haben die Statistik verfälscht und letztlich haben Sie das Programm einfach unnötig aufgewertet mit einem Programmpunkt der de Fakto wichtig war, aber letztlich belanglos. Ich finde das Programm könnte anders aufgewertet werden.

    Freitag:
    09:00 - 10:00 Uhr: Freies Training für dritte ggf. vierte Piloten (max. 5 GP in den letzten 24 Monaten)* bei min. 12 Events!
    12:00 - 13:00 Uhr: 1. Freies Training (Stammpiloten und bei 6 GP - 8 GP jeweils in einem Auto ein Fahrer auf dem o.g. Training)
    15:00 - 16:30 Uhr: 2. Freies Training (Stammpiloten)

    Samstag:
    11:00 - 12:00 Uhr: 3. Freies Training (Stammpiloten)
    14:00 - 15:00 Uhr: Qualifikation (Q1/Q2/Q3)

    Sonntag:
    14:00 Uhr Rennen

    Bei 6 - 8 Rennen gibt es aber das Sprintrennen. Dann ist der Ablauf folgender:

    Freitag:
    08:45 - 09:30 Uhr: Testfahrten für dritte ggf. vierte Piloten (max. 5 GP in den letzten 24 Monaten)* bei min. 12 Events!
    10:00 - 10:30 Uhr: Zeittraining für Sprint (Piloten der Testfahrten)
    13:00 - 14:00 Uhr: 1. Freies Training (Stammpiloten und bei 6 GP - 8 GP jeweils in einem Auto ein Fahrer auf dem o.g. Training)
    16:00 - 17:00 Uhr: 2. Freies Training (Stammpiloten)

    Samstag:
    11:00 - 12:00 Uhr: 3. Freies Training (Stammpiloten)
    14:00 - 15:00 Uhr: Qualifikation (Q1/Q2/Q3) für Startaufstellung Rennen.
    18:00 - 19:00 Uhr: Sprintrennen

    Sonntag:
    14:00 Uhr Rennen

    Regeln:
    Der schnellste Pilot (oder der einzigste Fahrer) des Zeittrainings eines jeden Teams hat sich für das Sprintrennen Qualifiziert. Ebenso der jeweils schnellste Pilot seines Teams des Qualifikationstraining zum jeweiligen Großen Preis. Die erste Reihe bildet jeweils der langsamste des Zeittrainings der dritten Piloten und der langsamste Qualifizierteste Pilot der eigentlichen Qualifikationstrainings. Die letzte Reihe bildet entsprechend dann der Pole Mann vom Rennsonntag und der schnellste des Zeittrainings der dritten Fahrer. Die jeweils ersten Sechs der Qualifikation, des eigentlichen Rennens so wie die ersten sechs des Zeittrainings der dritten Fahrer, bekommen Analog zum klassischen Punktesystem (10, 6, 4, 3, 2, 1) Ihre Punkte für die Sprint-Wertung.... Es würden aber auch ggf. Fahrer hier Punkte für die "Sprint-Wertung" bekommen, die nicht am eigentlichen Sprint teilnehmen dürfen. Nach min. 120 Kilometer (find ich besser als 100, weil es dann ggf. auch um Reifenwechsel gehen könnte) bekommt der Sieger des Sprints dann 25 Punkte etc. nach heutigen Punkteschema für die Sprintwertung. Auch die schnellste Rennrunde der Top 10 bekommt einen Punkt. Also könnte der "Sieger der Qualifikation", würde er auch das Rennen gewinnen und die schnellste Runde fahren, 36 Punkte für die "Sprint-Wertung" bekommen.
    Zusätzlich würde es Preisgeld für die Fahrer und "Budget-Erweiterung" für die Teams geben. Nach 6 - 8 Rennen hätten wir ein Gesamtergebnis "Sprint". Die Top 10 dieser Liste nwürden (ob Stammpilot oder dritter Pilot) nach Muster der Punkte nach einem Rennen, am Ende der Sprintrennen-Saison Punkte für die WM bekommen. Also wäre z.b. VER der Pilot, der nach 6 - 8 Sprintrennen die meisten Punkte gesammelt hätte, also Sprint-Champion wäre, würde er 25 zusätzliche Punkte für die echte WM bekommen. Wäre Hamilton zweiter dieser Liste zusätzliche 18 Punkte... Wäre z.b. ein Nico Hülkenberg als "dritter" Mercedes Pilot regelmäßig bei den Sprints dabei gewesen und wäre dritter dieser Meisterschaft, würde er 15 WM-Punkte bekommen, auch wenn er an keinem einzigen normalen WM Lauf teilgenommen hätte...

    Achso, wegen der Motoren: Wenn die 3. bzw. 4. Fahrer 2.000 KM gefahren sind, bekommt der jeweilige Wagen jeweils einen zusätzlichen Motor, ohne Strafe.

    Fazit:
    Fans hätten immer eine echte Show, da sich oft die Frage stellen würde, kommen Lewis und Max von da hinten nach vorne... Fahrer und Teams hätten ein Interesse nach vorne zu kommen, es locken Budget Erleichterungen und am Ende des Jahres sogar 25 Extra Punkte... Zusätzlich würden junge Piloten oder Reservefahrer regelmäßige Einsatzzeiten bekommen, um sich zu zeigen und zu üben. Die Teams hätten mehr TV Zeit, auch die kleineren, da Sie oft in diesem Rennen die Pole hätten. Es würde wegen des bunten und gemischten Feld viele Überholmanöver und Zwischenfälle geben. Es würde eine Spannung übers ganze Jahr aufgebaut und hätte einen Titelkampf auf einer weiteren Ebene zur folge... Man könnte den Titel "Formula 1 Sprint Champ" verleihen und ggf. auch einen Titel für den besten nicht Stammpiloten, wo eine Förderung fürs kommende Jahr inkludiert wäre... Was gerade für junge Piloten praktisch wäre, da Sie so, plus das Geld aus den Plazierungen der jeweiligen Sprints, sich ein Budget erfahren könnten.

    Meinungen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2022
  8. achwas

    achwas Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    6.888
    Zustimmungen:
    1.186
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    tv
    @roloman interessanter Vorschlag nur er wird auf Gedeih nicht umgesetzt werden. Da würden die Teams nicht mitspielen wollen.
     
  9. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.077
    Zustimmungen:
    4.951
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aktuelle spricht man vorsichtig nur noch von drei Sprints 2022. Geplant waren Bahrain, Imola, Montreal, Spielberg, Zandvoort und Sao Paulo. Nach derzeitigem Stand wird es wohl in Bahrain keinen Sprint geben und auch die drei Sprintrennen sind noch in der Schwebe, weil Mercedes, Red Bull und Ferrari eine Zustimmung von der Erhöhung der Budgetobergrenze abhängig machen. Zur Durchführung der Sprints müssen aber acht der zehn Teams zustimmen. Andere Teams, wie McLaren lehnen eine neue Kostenobergrenze aber ab. Heißt also konkret, wenn nicht eines der drei Teams seine Meinung ändert, kann die F1 die Sprintrennen für 2022 ad acta legen.
     
  10. Tip

    Tip Board Ikone

    Registriert seit:
    8. Juli 2012
    Beiträge:
    4.415
    Zustimmungen:
    1.142
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    EntertainTV:
    Media Receiver MR400
    Router FB7590
    Naja, sehe ich ähnlich, aber durchaus auch konträr.

    die Sprints haben im Gros nichts bewegt. Die Karawane fuhr ihre Runden. Im Kern unspektakulär.

    und dann kam Hamilton von ganz hinten.
    Und es zeigt sich: überlegene Autos können ein versautes Qualifying recht einfach ausgleichen/den Schaden begrenzen.
    Ichweiss den Grund nicht mehr, aber das lässt sich durchaus gezielt für Motorenstrafen und somit Upgrades missbrauchen. Das sollte nicht der Sinn des Formats sein.
     
    Bastiii, shadow2488 und fccolonia10 gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.