1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WOW -3- Tipps rund um den Streamingdienst von Sky / Keine Abovermittlung!

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. Juli 2021.

  1. FussballJunky

    FussballJunky Gold Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2007
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    111
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Das mit den Werten an der FB kann ich Dir nicht erklären. Ich kann Dir nur erklären, wie ich getestet habe und dass das absolut exakt ist.
    Ja, es kann sein, dass sich was getan hat, natürlich. Version 5.06 der sky Ticket App ist bei mir aktiv. Was ich leider auch nicht für unmöglich halte, obwohl technisch unlogisch bei den Bandbreiten, dass es daran liegt, dass ich per LAN verbunden habe und Du per WLAN. Habe ich alles schon erlebt. Aber mich würde Dein Eindruck auch interessieren, wenn das schon länger her ist.
     
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.192
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich habe den Fernseher auch per LAN angeschlossen. Nur der Stick technisch bedingt - da ich keinen Adapter benötige - läuft per WLAN. Ich melde mich später nochmal zwecks Bandbreiten.
     
    FussballJunky gefällt das.
  3. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    870
    Zustimmungen:
    691
    Punkte für Erfolge:
    103
    Moinsen,

    habe in einem Beitrag im sky community Forum gelesen, dass bei sky Ticket via Fire TV folgende Live-Kanäle (aus "lizenzrechtlichen Gründen") nicht dabei sein sollen:
    Kinowelt TV
    Warner TV Film
    Warner TV Comedy
    Warner TV Serie
    Discovery
    National Geographic
    NatGeo Wild
    Spiegel TV Wissen
    Spiegel Geschichte

    Da der besagte Beitrag schon knapp ein Jahr alt (aus 03/2021) ist folgende Frage:
    Ist das tatsächlich (immer noch) so?
    Wäre ja auch wieder ne schwache Nummer, da haste nen Stick wo sky Ticket wenigstens zum Teil DD5.1 Ton ausgibt aber auf der anderen Seite fehlen etliche Live-Kanäle...

    Gruß
    G-75
     
  4. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Ja ist immer noch so und wird sich auch nicht ändern.
     
  5. elvis65

    elvis65 Junior Member

    Registriert seit:
    21. November 2010
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    3
    Aber über Chromecast/Xbox Series sind die Sender verfügbar. Das soll einer nachvollziehen
     
  6. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    870
    Zustimmungen:
    691
    Punkte für Erfolge:
    103
    sky Ticket mit Gerät a = alle Live Kanäle aber Ton nur 2.0
    sky Ticket mit Gerät b = nicht alle Live Kanäle aber dafür Ton (wenigstens teilweise) in 5.1

    Wo ist da die Sinngebung...? Als ob die einem, egal welche Variante man nimmt, immer nen Stein in den Weg werfen.

    Bei sky Q das gleiche Spiel.
    Nimmste den Sat- bzw. Kabel Receiver haste alles inklu, außer den privaten in HD (ok kann man wenigstens noch dazu buchen).
    Nimmste die IP Variante, sind die privaten in HD inklu aber hast wieder Ton nur in 2.0 (das fehlende UHD bewerte ich nicht, da ich UHD aktuell mangels UHD TV nicht benötige). Von der Vielfalt der Geräte auf denen die Q-App läuft will ich gar nicht anfangen...
    Sind die wirklich so dermaßen auf ihre Q Receiver Kiste gemünzt...?
    Ich weiß, wurde hier schon hundertfach ergebnislos diskutiert.
     
  7. Kuemmm

    Kuemmm Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2018
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    65er Samsung Q9FN, Telekom MR 401, AppleTV 4k (2021)
    Ja, offensichtlich.

    als Sky Vertragskunde über die Telekom hab ich sogar mittlerweile Sky Ticket zusätzlich gebucht, um geräteunabhängig streamen zu können…ist wie die Multiroom Option ;)
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.123
    Zustimmungen:
    18.760
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Fast alle genannten + unzählig weitere Sender kannst du mit Waipu ergänzen.
    Für das Waipu Perfect Paket gibt es immer wieder Angebote für unter 10 Euro monatlich.
     
    Redheat21 und G-75 gefällt das.
  9. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    1.133
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Na da wird die TV-App nicht auf die besseren Qualitätsstufen hochtakten, müsste man mit Netzwerkanalyse nachschauen. Das gab's bei DAZN mit dem FireTV4kStick auch schon mal.
    Clientsselektive Drosselung gibt's bei Sky Ticket immer noch (ja, wirklich, der SkyTicketStick bekommt kein FullHD bei den Sportsendern angeboten und generell kein DolbyDigital und bei der PC-App gibt's generell kein FullHD und alles nur mit 25 fps), aber ca. 2 MBit/s ist ja arg wenig.
    Ungedrosselt gibt's das hier vom Server bei den Sportsendern angeboten.
    <QualityLevel Index="0" Bitrate="860000" ... MaxWidth="768" MaxHeight="432"/>
    <QualityLevel Index="1" Bitrate="90000" ... MaxWidth="256" MaxHeight="144"/>
    <QualityLevel Index="2" Bitrate="1850000" ... MaxWidth="1024" MaxHeight="576"/>
    <QualityLevel Index="3" Bitrate="7830000" ... MaxWidth="1920" MaxHeight="1080"/>
    <QualityLevel Index="4" Bitrate="350000" ... MaxWidth="512" MaxHeight="288"/>
    <QualityLevel Index="5" Bitrate="3000000" ... MaxWidth="1280" MaxHeight="720"/>
    <QualityLevel Index="6" Bitrate="4830000" ... MaxWidth="1280" MaxHeight="720"/>


    Welche Live-Kanäle gibt es mit DD5.1? Gerät b soll ein FireTV-Stick sein?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2022
  10. FussballJunky

    FussballJunky Gold Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2007
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    111
    Punkte für Erfolge:
    73
    Liest Du eigentlich die Beiträge ganz, die du teilweise zitierst?
    Ich habe nachgeschaut mit einer "Netzwerkanalyse". Das was Du hier schreibst hat mal 0,0 mit der Thematik zu tun, die ich angebracht habe. Ist echt ein spezielles Clientel hier im Thread. Die eigene Meinung wird schon stimmen, vor allem wenn man sie stetig wiederholt.