1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Formel 1 Nostalgie-Thread - der Thread für historische Rennen und Übertragungen

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von horud, 15. März 2021.

  1. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.212
    Zustimmungen:
    2.775
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Anzeige
    Stattdessen war die irische Flagge in Melbourne 1996 auf dem Podium für Eddie Irvine gehisst, was ebenso falsch war, da er ja als Nordire dem Vereinigten Königreich und somit dem Union Jack zugehörig ist.

    Belgien 1998 war der Ausgleich dafür. :D
     
  2. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da ja gerade Las Vegas 1981 läuft... ist dies das älteste Rennen was sky im Archiv hat bzw. damals in der Reihe gezeigt hat? Oder hat man damals sogar weitere Rennen aus dieser Saison gezeigt?
     
  3. StefanB

    StefanB Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    88
    Punkte für Erfolge:
    38
    Frankreich 1981 gab es auf jeden Fall noch, davon hatte ich mal eine VHS-Aufnahme. Aber es müssten noch weitere von 1981 gelaufen sein. Die sind nur schon sehr lange nicht mehr geziegt worden. Ich habe das so seit 2006 verfolgt und seit dem wurde nichts aus dem Jahr gezeigt. Die Las Vegas-Ausgabe hatte ich auch nie gesehen bis letztes Jahr.
    Die ersten Ausgaben der Reihe hat Jaquez Schulz noch alleine kommentiert. Das müssten so 13-15 Stück gewesen sein - es gab hier im Forum mal ein Bild mit einem Artikel vom DF1-Magazin März(?) 1997, als die Reihe startete. Von denen habe ich in der Zeit auch nur zwei gesehen.
    Die Frage ist nur, was im Sky-Archiv noch vorhanden ist. Da sie lieber eine englische Zusammenfassung von Australien 1994 zeigen als die deutsch kommentierte Zusammenfassung des Rennens, bin ich mir nicht sicher, was da noch vorhanden ist.
     
    Paytv h3 und Attitude gefällt das.
  4. ms2k

    ms2k Talk-König

    Registriert seit:
    15. Juli 2001
    Beiträge:
    6.061
    Zustimmungen:
    509
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Panasonic OLED TH50JZW1509
    SkyQ
    AppleTV 4K
    Attitude gefällt das.
  5. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja es gab ein paar Rennen aus 1981 / 82, auch Hockenheim '83 ist dabei. Vor 1981 dürfte man nichts haben, auch wenn z.b. der ORF noch ältere Rennen im Archiv haben dürfte. Sky muss aber auf FOM-Material zurückgreifen und da gibt es vor 1981 nichts, denn da gab es keine organisierten Produktionen und kein zentrales Archiv.
     
    Attitude gefällt das.
  6. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.290
    Zustimmungen:
    2.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hab im Forum mal einen alten Beitrag gesehen, in dem einige Folgen der "Besten GP" aufgelistet wurden.
    Fragen zu den "besten Grand Prix"

    U.a. ist hier auch die Rede von Südafrika 1982.
    Bei Las Vegas 1981 war auch klar zu sehen, dass auch zu Premiere Zeiten schon diese Folge gekommen sein muss anhand der roten Grafik bei Beginn der Ausstrahlung

    Übrigens wurden erstaunlicherweise auch schon Rennen aus den 90er Jahren auf DF1 zusammengefasst. So hatte ich mal letzten Sommer einen Screenshot gepostet, in dem bei Montreal 1992 eine DF1 Einblendung zu sehen war. Es gab also auch zu DF1 Zeiten schon Rennen, die erst wenige Jahre alt waren.

    Wie gerne ich mal im Sky Archiv nach so alten Aufnahmen stöbern würde!:D
    Ich bin mal gespannt, ob Sky noch weitere Rennen der "Besten GP" im Archiv übrig hat. Nachdem man ja mal im Sommer in ca. 2-3 Wochen fast jeden Tag welche gesendet hat, laufen diese nun rauf und runter, ohne dass hier was neues dabei gewesen wäre.
     
  7. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.290
    Zustimmungen:
    2.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Huch, gerade auch im Forum entdeckt! Wer will, kann sich hier mal durch die DF1 Seiten aus den 90ern klicken! Genial! Ich weiß, ich bin halt bekloppt!:D

    Wayback Machine
     
  8. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    ms2k gefällt das.
  9. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wir hatten vor ein paar Monaten hier im Thread durchgezählt, auf wie viele Folgen wir kamen und es sind gut 140. Sogar San Marino 1994 lief in dieser Reihe, obwohl der Titel dort etwas unpassend ist. Auch muss man sagen, dass einige Folgen doppelt existieren, weil sie irgendwann mal nochmal nachkommentiert wurden. Ein Beispiel ist Hockenheim 1989. Andere Folgen sind nach wie vor aus der DF1-Zeit. Bei einigen Folgen kann man sogar im Kommentar erkennen, wann sie in etwa entstanden sind. Bei einer Folge erwähnt Schulz, dass Mansell 1989 das erste Rennen für Ferrari gewonnen hat, und das erst wieder Kimi Räikkönen gelang. Das war 2007, also muss diese Folge nach Australien 2007 entstanden sein. In einem anderen Rennen erwähnt Surer, dass die Tankstops damals länger dauerten, als das Reifenwechseln. Somit reden wir von einer Zeit um 2010 herum, als das Tankverbot kam. Ein anderes Mal, auch bei Hockenheim 1983, wird sogar explizit DF1 erwähnt, mit dem kleinen Seitenhieb, das man "heute" mehr Kameras an der Strecke habe als damals.
    Tja damals war alles besser :). Ne aber im Ernst, hätte Sky heute das Geld wie Kirch damals, würden wir auch andere Übertragungen sehen. Allerdings muss man aber auch sehen, dass F1-Digital von Anfang an ein teures Zuschussgeschäft war und ohne Kirch kaum funktioniert hätte. Der Löwenanteil wurde doch von Kirch/Bertelsmann bezahlt. Der Rest kam von Canal+, Tele+ usw.

    Auch wenn es niemand so richtig hören will, aber Sky braucht heute auch die Werbeeinnahmen, sonst könnten sie die teuren Rechte kaum halten. Dass Pay-TV ohne Werbung funktioniert ist fast ein Märchen. Ok vielleicht bei 10-12 Millionen Abos, aber die wird man in Deutschland nie generieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2022
    evolution gefällt das.
  10. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Zur Wahrheit gehört noch was ganz anderes. Was haben z.B. 1996 Leo Kirch die TV-Rechte gekostet und was hat RTL damals bezahlt (nach ihrem guten Deal mit Bernie)? Richtig etwas. Will sagen... Zu der Zeit sprechen wir eigentlich nicht von hohen bzw. merklichen Lizenzkosten, sondern von sehr hohen Produktionskosten. Oder um es anders zu sagen, dass Geld was heute in den Rechteerwerb allgemein gesteckt wird, wurde damals ins Produkt bzw. in die Produktion gesteckt und umgekehrt. Wenn man heute hört, dass kostete damals 80 Mio DM etc., also 40 Millionen Euro... , könnte man heute sagen... Das zahlt Sky womöglich heute (hab keine zahlen geprüft) jährlich schon für die zweite Fußball-Bundesliga. Es kommt ebenso hinzu, dass man heute Produktionen immer nach dem Muster angeht, wie bekommen wir das Produkt zu den günstigsten Rahmenbedingungen produziert. Bei Kirch galt damals, "Vorsprung durch Technik". Sind wir doch mal ehrlich... F1.TV ist doch ganz nice... Aber wenn diese Plattform mit dem 1996-2002 Ansatz verfolgt worden wäre, gäbe es 4 - 6 Länderversionen. Also inkl. Moderation und On-Air etc. Es würde sicherlich einen modernen Pitchannel im Style des klassischen Boxengassenkanals geben, wo Interviews, Analysen und viele besondere Beobachtungen möglich wären. Vielleicht auch mit "mehr Funkverkehr" zwischen den Teams bzw. Pitwall / Crew-Chief etc. Es gäbe sicherlich noch Track A und Track B etc. und natürlich alles mit eigenen Grafiken Weil was spricht inhaltlich dagegen, einen Channel zu haben, der sich explizit um die Duelle auf den hinteren Plätzen konzentriert oder auch einen dynamischen Cockpit-Kanal. Alleine die Channels die es damals gab, würden heute immer noch Sinn ergeben. Auch wenn man zusätzlich auf ALLE Cockpits Einzeln gehe könnte und es einen Pitwall-Channel im heutigen Sinne zusätzlich auch noch geben würde, neben Tracker und mehreren Datenkanälen. Wobei ich mich bei letzten Frage, wieso man das nicht längst im Stil der Cockpit-Channels als Unterpunkt unter "Daten" gemacht hat. Es gibt ja 4 - 5 Datenkanäle, die den Teams zur Verfügung stehen. Genauso, wieso man nicht längst den Cockpit-Mix integriert hat.

    Aber was ich eigentlich bei aller Nostalgie sagen will... Heute geht es doch um Gewinnmaximierung der Investoren. Der Ansatz ist komplett anders. Man käuft heute Rechte besonders teuer an, um Sie besonders billig und betont exklusiv zu übertragen. Und hier muss ich dann nochmal ServusTV positiv betonen. Sie haben ein Interesse, dass der Inhalt besonders gut rüberkommt. Weil Formel 1 die Spitze der weltweiten PR Bemühungen von Red Bull ist. Es wurde insgesamt alles was kompliziert, nicht alles zum Guten. Eigentlich erkenne ich aus meinen Augen, immer weniger gutes an der Welt von 2022. Aber das ist ne andere Story...

    Ich hab besagtes Hockenheim-Rennen von 1989 gestern zufällig mir nochmal angeschaut. Und dabei kam mir der Gedanke, der natürlich total abwegig, aber irgendwo auch schön wäre. Wieso fragt man Schulz und Surer nicht, ob Sie nicht einfach im Verlauf des Jahres nochmal 40 - 50 weitere Rennen in 60 min. - 75 min oder gar komplett Versionen Aufnehmen könnten. Es wird aus vielen Gründen nicht passieren, leider... Aber da Schulz die damalige Zeit sehr mag und nur mit der heutigen (wie auch ich), immer weniger zurecht kommt wäre das genauso ein Punkt, wie das Marc dafür auch nicht mehr um die Welt reisen müsste und man so die heutigen Kommentatoren aus der Linie nehmen könnte, ohne das diese Ihr Gesicht verlieren. Wieso sollten "Classic" Rennen nicht von Schulz und Surer gemacht werden, während aktuelles und live eben von der neuen Generation übernommen wird. Es weiß ja keiner was aus Schulz wurde (und man will hoffen, er ist Gesund), aber der Gedanke find ich Charmant =) Vielleicht sogar eingebettet in einem Studioformat wo dann Rother und Stuck noch ein wenig plaudern :D Apropos... Was macht Rother eigentlich heute noch so?

    Übrigens... Ich weiß, dass es auf jeden Fall Argentinien und Brasilien 1981 gab. Und das sind aus logischen Gründen dann die ältesten Aufnahmen die es geben müsste... Und das waren auf jeden Fall noch Produktionen aus der klassischen DF1 Zeit...
     
    Schumi92 und Attitude gefällt das.