1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat-Kabel-DVB-T2 Receiver: AX Multibox 4K UHD im Test

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Januar 2022.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.043
    Zustimmungen:
    3.082
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    @Holladriho: du vermutest, dass es so ist. Hast du das in der Newsticker-Meldung genannte Gerät persönlich getestet?

    Digitalfernsehen.de - Das führende Portal für digitale Medien und Entertainment ist eine seriöse Fachzeitschrift. Ich hätte mir gewünscht, dass mit der Autorität der Fachzeitschrift dieses Feature mit einem klaren "Ja" hätte bestätigt werden sollen.

    Denn es gibt einen Unterschied zwischen den Kisten, die @Holladriho und ich zu Hause stehen haben und dem Receiver, den Digital Fernsehen getestet hat.

    Der getestete Receiver soll "Out of the Box" funktionieren. Auspacken - Anschließen - Fertig.

    @Holladriho und die meisten Power-User basteln an ihren Kisten herum.

    Im Testbericht geht es erkennbar um ein Gerät für die Allgemeinbevölkerung. Das soll und muss ohne Bastelei funktionieren.

    Im Auslieferungszustand dürften einige Features fehlen, die Power User mit Bastelkenntnissen gewöhnt sind.

    Es ist nicht auszuschließen, dass das von mir gewünschte Feature auf der "Streichungsliste' steht. Deswegen hatte ich nachgefragt.

    Wie steht es mit der Nutzungsmöglichkeit von CI+ Modulen von HD+ und von Freenet? Meine Vermutung: im Auslieferungszustand nicht möglich.

    Wie soll sich Otto Normalverbraucher verhalten?
     
    Discone gefällt das.
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.043
    Zustimmungen:
    3.082
    Punkte für Erfolge:
    213
    Genau so mache ich es auch.

    ARD, ZDF und die anderen ca. 10 ÖR, die ortsüblich mit geringem Antennenaufwand verfügbar sind, gucke ich ausschließlich über DVB-T2.

    Hauptvorteil ist aus meiner Sicht, dass aufgenommene Sendungen (im .ts-Format) kleine, kompakte und platzsparende Dateien auf der Festplatte ergeben.

    In der Bildqualität kann ich zwischen DVB-T2 und Sat keinen Unterschied erkennen.

    Aber seit der SWR die beiden grenznahen Fernsehtürme (zu NRW) abgeschaltet hat, hole ich mir das Bayerische Fernsehen über Satellit.

    Und wenn ich irgend etwas vom BR aufnehme, ärgere ich mich immer, dass die Video-Dateien so aufgeblasen und groß sind. :winken:

    Meines Erachtens gibt es bei den ÖR viele interessante Sendungen - Stichwort Naturfilme und Dokus auf 3Sat und Arte - die erhaltenswert sind. Ich nehme viel auf. Wann ich diese vielen schönen Sachen noch mal angucken werde, weiß ich noch nicht.

    Ich freue mich jedenfalls, dass ich mit DVB-T2 kompakte und effizient kodierte Aufnahmen bekomme. Deswegen gucke ich DVB-T2. :cool:

    Als Science-Fiction-Freund habe ich natürlich für heute Abend zwei Folgen "Doctor Who" auf One programmiert. Mit Originalton. Wenn ich schon für die ÖR bezahle, dann kann ich sie auch nutzen. Ich empfehle eine gute Programmzeitschrift wie die "Hör Zu".
     
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.043
    Zustimmungen:
    3.082
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ach, ich kriege das schon hin, dass ich von einem Transponder vier Sachen gleichzeitig aufnehme. Es muss nur der richtige Transponder sein. :cool:

    Hier in NRW liegen Das Erste, One, Arte und WDR Fernsehen auf einem Kanal. Andere Kandidaten sind die SD-Versionen von Channel 4 und ITV. Channel 5 hat die kostenlose HD-Version auf dem gleichen Transponder wie die SD-Zusatzprogramme, inkl. +1 Versionen.
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.024
    Zustimmungen:
    1.674
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bürger ohne spezielle Kenntnisse könnten sich einen preiswerten Receiver |wie im Beitrag #10| online bestellen. In einem anderen Forum hatte ich gelesen, dass schon mit der Ausliefer- / Originalsoftware diverse SmartCards und CI+ Module funktionieren, die jeweils aktuelle ILTV-Software kann aber einfach mittels USB-Stick aufgespielt werden (siehe normale Bedienungs-Anleitung).
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der kleine Receiver hat doch gar keinen Slot für ein CI(+) Modul und auch keinen Smartcard-Reader für eine PayTV-Abokarte. Letzteres könnte man mit einem USB-Cardreader wie bei jedem anderen Enigma2-Receiver nachrüsten.

    Enigma2-Receiver waren noch nie was für Otto-Normalverbraucher.
     
    Pedigi und Gast 144780 gefällt das.
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Sich "daugerechte" Hardware kaufen. So einfach.
    Und "der Dau" frickelt schon lange nicht mehr mit Receivern herum. Wenn er das überhaupt jemals tat. Sondern benutzt die internen Tuner des Fernsehers.
    Ansonsten nutzt er apps des Fernsehers, bzw. für die bekannten Streaminggeräte. Bestenfalls wird noch Hardware des jeweiligen Anbieters genutzt.

    Will ein Dau von mir eine Empfehlung, dann gebe ich bestenfalls einen Rat zu (zertifizierter) Hardware bekannter deutscher Hersteller. Schon lange nicht mehr zu E², Neutrino, patchbaren Receivern, usw. Auch empfehle ich jenen nicht Kodi.
    Ich belaste mich nicht mehr, mit anschließend aufkommenden Fragen.
    Die Suchmaschine des Vertrauens, dürfte jeden bekannt sein. Auch wie man sie bedient.
    So in etwa....
    Du solltest schon dazu schreiben, dass dann "Bürger ohne spezielle Kenntnisse" oftmals noch ein anderes OS auf die von dir verlinkten Receiver aufspielen müssen.
    Ob das ein guter Rat ist, sie das können, darf bezweifelt werden....
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    DAUs haben weder Computer, um von irgendwoher eine Firmware zu downloaden, noch einen USB-Flashstick, mit dem man ein Update einer Receiverfirmware machen könnte. Wenn, dann muss ein Receiver für DAUs selber ein OTA-Firmwareupdate machen können.
     
    Gast 144780 gefällt das.