1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Radiosender über DVB-T2-HD

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mh1962, 19. Januar 2022.

Schlagworte:
  1. mh1962

    mh1962 Neuling

    Registriert seit:
    8. Januar 2018
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Soo, ich hab's jetzt gelöst und zwar mit Hilfe von VDR mit dem übrigens sehr guten HBBTV-Plugin. Der spielt zwar aus irgendeinem Grunde zumindest bei mir den Audio-Stream aus dem Internet nicht ab, aber er macht eigentlich bis dahin alles richtig. Also konnte ich in Wireshark sehen, was passiert.

    Im Grunde ist das folgendes: Die Startseite für HBBTV auf dem Channel, also http://itv.ard.de/ardstart/index.html, lädt zwei Javascript-Dateien nach. Die sorgen (anscheinend) dafür, dass http://itv.ard.de/ardstart/api/ils.php?sid=84 nachgeladen wird, wobei die 84 offensichtlich ein Index für den spezifischen Sender, hier für SWR1 ist. Von dort wird eine kleine JSON-ähnliche Datenstruktur geladen, die dann wieder auf http://liveradio.swr.de/ils39ac/swr1rp/ referenziert, und das ist schon der Livestream im AAC-Format. Also nix mit MPEG-DASH oder so. Aber: Es geht auch nicht ohne HBBTV-kompatiblen Browser oder wenigstens nicht ohne Javascript.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    gemeinsamer Mux: NDR Blue, NDR Info Spezial, NDR Kultur, NDR Schlager
    Landesmux: NDR 1 (jeweilige Regionalversion), NDR 2, NDR Info, N-Joy
     
  3. mh1962

    mh1962 Neuling

    Registriert seit:
    8. Januar 2018
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Und mittlerweile habe ich auch kapiert, warum kein Browser den Sound der Radiosender abspielt. Ganz einfach, weil es Default-Einstellung der Browser ist, Medien mit Sound erst mal zu blockieren. Das kann man aber ändern, auch selektiv für einzelne URLs wie itv.ard.de ...
     
  4. yander

    yander Guest

    Das ihr erst merkt das es über DVB T2 ÖR Radio Sender gibt,
    ich hatte die schon Anfang 2021 im März mit vollständiger EPG ,
    im Sender Namen stand damals Test ,
    öffentlich wurde darüber mal wider nicht informiert das in den meisten Regionen Radio eingespeist wird ,
    ich fand schon damals dieses Lösung sehr gut weil die meisten Geräte DVB T2 können wenn einem die wenigen Sender genügen hier alle NDR Sender und N-Joy vorhanden , mir genügt das so viel Radio höre ich eh nicht .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Januar 2022
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das, was hier an Radioprogrammen mit Hilfe von DVB-T2 als Internetstream angeboten wird, kann man alles auch über UKW (und DAB+) auch mit längst vorhandenen UKW-Radios empfangen.;):)
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn Du aktuelle TVs meinst, ja, aber damit hört man normal ja kein Radio. Und Receiver, nein da können die wenigsten DVB-T2, denn das ist viel zu wenig verbreitet.
     
  7. yander

    yander Guest

    An den E2 mit Erweiterung im 2.Slot für DVB T2HD, oder Technisat STC Receivern kann man sehr gut Radio ganz ohne TV nutzen weil alle Funktionen im Display angezeigt werden , wenn das Soundsystem direkt am Receiver angeschlossen ist , kanste ganz normal Radio hören ohne TV ,
    über Sat sind schon seit Jahrzehnten Radio Sender vorhanden .
    Extra den TV anschalten um Radio zu hören macht wohl keiner .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Januar 2022
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja und? Ändert nichts daran das die wenigsten Receiver DVB-T2 Tuner besitzen. Ich würde mir auch keinen Tuner für meinen VU+ Receiver extra kaufen. Die Sender empfange ich garantiert auch so schon.
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.725
    Zustimmungen:
    13.396
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Und wer hat es erfunden ? Radio auf einer TV Frequenz. Die DDR 1955 in Berlin
    Deutschlandsender auf UHF Kanal 48.:)

    [​IMG]

    Quelle "Berliner Zeitung" 19.07.1955

    Login - ZEFYS
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213