1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fußball Bundesliga Abstiegskampf Saison 2021/22

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Obelix73, 6. November 2021.

  1. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.176
    Zustimmungen:
    36.971
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Unsere beiden Hauptkonkurrenten Bielefeld und Fürth haben derzeit gefühlt einen echt guten Schnitt. Und ansehen kann man sich das oft auch sehr gut. Bielefeld wird uns vermutlich noch schlucken, wenn sie nicht wieder einbrechen. Bei Fürth kann man froh sein, dass die die Hinrunde völlig verkackt haben.

    Auch gut das Augsburg was fürs Torverhältnis getan hat. (y)
     
  2. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.679
    Zustimmungen:
    7.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nach einem anstrengenden Wochenende komme ich erst jetzt dazu den Blick auf den Abstiegskampf in der Bundesliga zu werfen. Hier nun die Tabelle nach dem 20. Spieltag:

    11 Bochum (N) 20 Sp., -10 T., 24 P.,
    12 Gladbach 20 Sp., -11 T., 22P.,
    13 Hertha BSC 20 Sp., -20 T., 22P.,
    14 Bielefeld 20 Sp., -6 T., 21 P.,
    15 Wolfsburg 20 Sp., -15 T., 21 P.,
    ------------------------------------------
    16 Augsburg 20 Sp., -15 T., 19 P.,
    ------------------------------------------
    17 Stuttgart 20 Sp., -13 T., 18 P.,
    18 Fürth (N) 20 Sp., -35 T., 10 P.

    Und der Ausblick auf Spieltag 21, der vom 4. bis 6. Februar ausgetragen wird:
    Fr., 20.30 Uhr: Hertha BSC - VfL Bochum
    Sa., 15.30 Uhr: Arminia Bielefeld - Bor. Mönchengladbach, VfB Stuttgart - Eintracht Frankfurt, FC Augsburg - Union Berlin
    So., 17.30 Uhr: VfL Wolfsburg - SpVgg Greuter Fürth

    Und weil es so spannend ist, hier gleich noch die Partien vom 22. Spieltag (11. - 13. Februar):
    Sa., 15.30 Uhr: VfL Bochum - Bayern München, Bor. Mönchengladbach - FC Augsburg, Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg und SpVgg Greuther Fürth - Hertha BSC
    Sa., 18.30 Uhr: Bayer Leverkusen - VfB Stuttgart
    So., 17.30 Uhr: TSG 1899 Hoffenheim - Arminia Bielefeld

    Diese beiden Spieltage versprechen einiges an Spannung in der unteren Tabellenhälfte. Am 21. Spieltag stehen gleich drei direkte Duelle an, am 22. Spieltag auch immerhin zwei. Da können die Weichen für ruhigere Wochen gestellt werden, oder aber es geht komplett in die falsche Richtung.

    Sehr interessant sind aktuell die positiven und negativen Läufe in der Bundesliga. Die Negativ-Beispiele sind aktuell der VfL Wolfsburg, der seit elf Pflichtspielen, davon neun in der Bundesliga, ohne Sieg ist. Aus diesen neun Bundesligaspielen holten die Wolfsburger magere 2 Punkte und kassierten bei 5 eigenen Treffern satte 20 Gegentore (den letzten Sieg feierten die Wölfe am 8. November beim 1:0 gegen Augsburg).

    Ähnlich bescheiden sieht es bei Borussia Mönchengladbach aus. Die Borussia holte seit dem 27. November vier Punkte mit einem Sieg in München (7. Januar) und einem 1:1-Remis in Hoffenheim. Dazu kamen sechs Niederlagen in der Bundesliga (6:21 Tore) und die 0:3-Klatsche im DFB-Pokal bei Hannover 96.

    Nicht ganz so krass ist der Trend beim VfB Stuttgart. Der VfB ist aber seit fünf Spielen nicht mehr gewinnen, konnte in diesem Zeitraum lediglich beim 0:0 in Fürth punkten und traf nicht einmal das Tor.

    Genau in die entgegengesetzte Richtung geht es derzeit bei Arminia Bielefeld. Die Bielefelder verloren seit dem 6. November lediglich zwei ihrer zehn letzten Bundesligaspiele (0:1 in München und 0:2 bei Hertha BSC), holten 18 ihrer 21 Punkte in diesem Zeitraum mit fünf Siegen und drei Unentschieden, sehr beachtlich.

    Zweiter Sieger der vergangenen Wochen ist die SpVgg Greuther Fürth. die von den letzten sechs Spielen zwei gewinnen konnte, dreimal Unentschieden spielte und lediglich in Dortmund verlor. Aus diesen sechs Partien holten die Fürther neun ihrer 10 bisherigen Punkte. Allerdings ist der Rückstand der Fürther auf den Rest der Liga mit mindestens acht Punkten immer noch groß. In den kommenden Wochen könnten sie aber Konkurrenten näher an sich heranholen. Denn es geht nach Wolfsburg und gegen die Hertha.
     
    FCB-Fan, -Rocky87-, Lefist und 2 anderen gefällt das.
  3. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.176
    Zustimmungen:
    36.971
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bis auf Bielefeld ist der Spieltag doch perfekt gelaufen. Anscheinend kann sich Bielefeld auch trotz der vielen Unentschieden da unten rausspielen.

    Somit hoffen wir jetzt auf Gladbach, Stuttgart, Hertha und Wolfsburg und dass die diese Länderspielpause nicht für Trainerwechsel nutzen.

    Wegen der schweren Heimspiele gegen die Bayern und die Dosen können eigentlich Punkte nur gegen die Auswärtsteams Hertha und Stuttgart gewonnen werden. Die jedoch zählen dann faktisch doppelt, weil gegen direkte Mitkandidaten gegen den Abstieg. Somit wären mir tatsächlich im Februar Auswärtserfolge lieber als Heimsiege. Ist schon verrückt. :D
     
  4. achwas

    achwas Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    6.898
    Zustimmungen:
    1.193
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    tv
    Würde wieder eine interessante 2. Liga geben. Hab auf Sandhausen als Aufstieg gerechnet mit Kiel.
     
  5. zelppp3

    zelppp3 Wasserfall

    Registriert seit:
    15. Januar 2011
    Beiträge:
    9.203
    Zustimmungen:
    7.113
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hertha konnte die erwartete Niederlage gegen Bayern, trotz haarsträubeneder Abwehrfehler, halbwegs in Grenzen halten. Hatte schlimmer kommen können. Das Torverhältnis ist eh schon :poop: genug. ;)

    Jetzt kommen 2 Spiele (Bochum u. Fürth), wo man einfach Punkten muß. Wird schwer genug, denn beide Teams sind momentan gut drauf.
    4 Punkte wären ganz gut, 6 optimal, 3 so lala, alles darunter zu wenig. :coffee:
     
  6. hg313

    hg313 Foren-Gott Premium

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    11.451
    Zustimmungen:
    22.199
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 47LM615S
    Samsung UE65KS7090
    Samsung AU55
    2 x Sky Q Receiver UHD
    Sky Q Mini
    Telekom MR401
    Denon AVR X2000
    Denon AVR X4000
    Also bei den Wölfen könnten Schmadtke und Kohfeldt entlassen werden, wenn die Nachrichten die ich mitbekomme eintreffen. Aber offiziell ist noch nichts.
     
    Lefist gefällt das.
  7. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.358
    Zustimmungen:
    10.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist mir ohnehin ein Rätsel, wie irgendjemand einen Typen wie Schmadtke an Bord holen kann. Der Typ war von der Außendarstellung her schon immer eine Katastrophe. Ob der das wohl trainiert hat, extrem unsympathisch ´rüberzukommen? (n)
     
    -Rocky87- und Pietro Fresa gefällt das.
  8. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    7.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diese Punkte Rechnung müssen wir uns mal auf Wiedervorlage für den 12.Februar legen. :sneaky:

    Das wäre konsequent, eh man wieder nur dem Trainer die Schuld in die Schuhe schiebt.:rolleyes:

    Hatte ein Interview nach dem Spiel mit Kohfeldt gesehen, welches einen nur noch sprachlos zurück lässt. Hab den Wortlaut nicht mehr genau parat, sinngemäß etwa so: "Wir sind auf einem guten Weg, die Arbeit der letzten Wochen zahlt sich langsam aus. Was Haltung auf dem Platz und auch die Inhalte betrifft bin ich fest überzeugt, dass wir gegen Fürth einen Sieg holen werden.":coffee:
     
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.238
    Zustimmungen:
    32.138
    Punkte für Erfolge:
    278
    Schmadtke hatte sich auch fast mit jedem angelegt, als er in den unterschiedlichen Vereinen war und deshalb ist seine Außendarstellung mehr als katastrophal.

    Ich denke aber eher, wenn Schmadtke nicht in WOB tätig gewesen wäre, hätte van Bommel eher länger arbeiten dürfen. Klar, van Bommel hatte auch Fehler gemacht, aber er hatte auch alles versucht, die Mannschaft in dem oberen Tabellendrittel zu halten, was dem Kohfeldt nicht gelingen sollte.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wenn Schmadtke nicht mehr in WOB sein Unwesen treiben könnte, wäre Glasner dort noch Trainer. Der ist doch vor Schmadtke geflüchtet.