1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[Promo] Privatsender unverschlüsselt in SD

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von munich2000, 16. Dezember 2021.

  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    Mittlerweile ist dort wieder RTL, allerdings wieder asynchron wie VOX. ProSieben und SAT.1 waren nicht asynchron.

    Eigentlich zeigt es, wie gut eigentlich DVB-T2HD wäre, um schnell viele Leute günstig für Terrestrik-Verhältnisse zu erreichen. So schlecht wirkt das Bild von RTL nicht auf einem kleinen Bildschirm.
     
    Discone und kabelanschluss gefällt das.
  2. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    Seit Tagen ruckelt VOX bei Freenet "Jetzt Testen in SD".
    Der Ton hängt auch mal wieder.
    Interessiert niemanden mehr bei FreenetTV, denn sie wissen, dass sie ein totes Pferd reiten.
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.970
    Zustimmungen:
    18.666
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Tja SD soll ja extra unattraktiv gemacht werden. Alleiniges Ziel ist die Gewinnung von HD-Kunden.
     
    Discone gefällt das.
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.966
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei den Pro7-Sat.1 DVB-T2 SD-Programmen ist Bild und Ton synchron :).
    Die RTL-Gruppe will anscheinend die zusatzkostenfreie Empfangbarkeit ihrer Programme in Deutschland via DVB-T2 nicht unterstützen, deshalb vermutlich absichtliche Störungen mit der Ton-Übertragung auch bei VOX-SD :confused:?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2022
  5. yander

    yander Guest

    Hat wohl noch keiner gemerkt das das keine Richtige EPG ist jetzt ist gade Vox auf diesem Freenet Werbe Sender .
    Das Format ist auch 960 x 536
    SD ist 720 x 576
     
  6. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Dann sollten die auch die Privaten bundesweit über HD ausstrahlen!
    Aber so war es schon vorn hinein klar, dass es nichts werden wird!
    Und wenn sich nun auch noch die ÖR im Ländlichen zurückziehen, dann ist es der Todesstoß für DVB-T2!
     
  7. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Falsch. SD ist alles unterhalb 1280x720. Das SD-Format wird auch 960x540 sein, also ein halbes 1920x1080. Das macht Sinn, da man keine Halbbilder per HEVC senden will und dann auch direkt ein korrektes 16:9-Format nehmen kann statt ein 4:3-Format (720x576) mit 16:9-Umschaltung.
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.970
    Zustimmungen:
    18.666
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ist da was geplant ?
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.094
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Offiziell dürfen RTL, Pro7 und Sat1 die Qualität der SD-Angebote aber erst im nächsten Jahr senken, denn die Beibehaltung der (Bild u. Ton) Qualität der unverschlüsselt verbreiteten SD-Versionen muss bis zum 31.12.2022 erhalten bleiben,
    das war der Deal mit dem Kartellamt u. besteht daher noch.
    Gilt natürlich nur für Übertragungswege über die die Privaten noch in SD verbreitet werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2022
  10. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hat man ja schon teilweise im Ostdeutschland und in Baden-Württemberg.
    Da gibt es Gegenden, wo man mit einer Dachantenne nichts mehr hereinbekommt, weil die ÖR dort nicht senden.
    Und in einigen Gegenden fehlt sogar das ZDF.