1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Serien bei Netflix - Kritiken und Tipps

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von Eifelquelle, 29. November 2018.

  1. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    *Die Brücke* ist definitiv eine Klasse für sich. Ich fand sogar, dass die von Staffel zu Staffel besser wurde.
     
  2. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.284
    Zustimmungen:
    10.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eine weitere schwedische Krimiserie die sehr gelungen ist
    Quicksand- eine abgeschlossene Miniserie mit 6 Folgen
    Ebenfalls 8/10
     
    samlux gefällt das.
  3. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273

    danke ist notiert!!
     
    rom2409 gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.428
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bin jetzt mitten in der zweiten Staffel.
    Hat großen Schauwert, ist aufwendig gemacht und ich mag Mystery-Serien.
    8/10 Pkt :)
    [​IMG]
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  5. Tip

    Tip Board Ikone

    Registriert seit:
    8. Juli 2012
    Beiträge:
    4.415
    Zustimmungen:
    1.142
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    EntertainTV:
    Media Receiver MR400
    Router FB7590
    Da hast du aber schön den deutsch/englischen Titel umschifft :ROFLMAO:

    muss mich auch irgendwann mal dranmachen.
    Die Hörbücher sind etwas anstrengend.
     
  6. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sie sind zurück die *Sweet Magnolias*

    Die zweite Staffel setzt nahtlos an, wo die erste aufgehört hat.
    Die Serie ist zweifellos ein Highlight im Angebot von Netflix. Es gibt im Moment wohl keine andere Serie, die uns in ähnlicher Weise eine heile Welt vorgaukelt, in der Freundschaft und Liebe das tagtägliche Leben dominieren. Natürlich darf ein wenig Drama und einiges zum schmunzeln auch nicht fehlen.
    Die *Süssen Magnolien* erreichen zwar nie das Niveau der *Magnolien aus Stahl*, aber ich denke, das ist auch nicht das Ziel der Produktion.
    Die Serie will einfach kurzweilig unterhalten und einen Wohlfühl-Effekt herstellen und das tut sie ausgezeichnet.
    Man fühlt sich einfach wohl in der Gesellschaft der Magnolien und man durchlebt mit ihnen die Hochs und Tiefs des täglichen Lebens.
    Für einen Romantiker wie mich, ein idealer Zeitvertreib. Schmalzige (gute) Dialoge und bezaubernde Darsteller.
    Hier passt einfach alles ;)
     
    Eike gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.428
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die hat mir auch gefallen und ich habe mich erinnern lassen. ;)
     
    samlux gefällt das.
  8. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.263
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    "The Billion Dollar Code" 8/10
    Eine wirklich hervorragende Miniserie. Eine der wenigen guten westlichen Netflix Produktionen. Die Schauspieler sind hervorragend, die Umsetzung und das alles auch. Man konnte es gut verstehen und sich in die Personen reinversetzen. Die Story ist unglaublich und verrückt dass sie in Ansätzen so wirklich passiert ist. (Mehr dazu gleich). Für den Gerichtsprozess hat man sich ja auch auf die Originalprotokolle bezogen und ich glaube gelesen zu haben dass man die Originaldialoge in dem nachgespielten Gerichtsprozess mit eingebaut hat... Und ja von der Story an sich: So ist Google - und so ist auch Deutschland. Ist ja allgemein bekannt dass man neue Technologien eher verschämt und hätte es einen Geldgeber für T.V. gegeben würden wir heute alle T.V. statt Google Earth nutzen. Muss hart für die echten Erfinder sein, zu sehen wie Google sich mit dem Erfolg und vor allem dem Profit schmückt. Aber gut wenn man halt so naiv ist und halb betrunken sein Geschäftsgeheimnis an andere verrät.... (Die in der Serie vorkommende Person von Silicon Graphics gibt es wirklich - auch wenn sie natürlich anders heißt...) Dass Patentklagen in den USA auch in Wirklichkeit so verdammt teuer sind, nun ja ist eigentlich unfair. So können die großen immer Sachen bei kleinen klauen und die können sich mangels finanziellen Mitteln nicht wehren. Sollte anders geregelt werden, besonders wenn die von mir schon erwähnte Praxis mit dem vermeintlichen Abkaufen stattfindet...
    Warum nur 8/10? Nun ja einerseits verstehe ich nicht so richtig, wieso man nicht die echten Name der "Helden" aka der Entwickler von T.V. verwendet, klar es waren in Wirklichkeit 4 statt 2 - aber hätte man da nicht die Namen der Hauptentwickler nehmen können? Naja, vielleicht wollte man auch nur jeden der 4 gleichberechtigten (damit es auch zu keinem Streit kommt, der andere ist wertiger als der andere etc pp) und hat deshalb fiktive Namen genommen. Okay, in der Hinsicht kann ich es echt verstehen, aber ein Hinweis auf die realen Namen wäre irgendwie irgendwo schon schön gewesen.
    Den zweiten Punktabzug gibt es aber dafür dass man massive historische Details einfach wegließ oder massiv veränderte. Die Idee zu T.V. hatten sie erst als sie ein bisschen an ihrem Supercomputer herumgespielt haben und es daher, wie so immer, durch Zufall entdeckt haben. In der Serie wird es a so dargestellt dass sie bereits vor dem Supercomputer diese Vision haben (indem sie ja in dieses Museum oder was es war) eingebrochen sind und der eine dann dem anderen die Anfänge der Satellitentechnik zeigte und wie schön es doch wäre wenn man reinzoomen könnte. Erst mit dieser Idee/Konzept sind sie ja zur Telekom gegangen um ihren Supercomputer zu finanzieren. Die haben dann "ja" gesagt mit der Bedingung es zu Kyoto fertigzustellen.
    In Wahrheit haben sie ja ihren Supercomputer irgendwie anders finanziert bekommen, haben die Idee zu T.V. zufällig entdeckt und sind dann zur Telekom um die Entwicklung/Programmierung etc. zu finanzieren.
    Gut ja man muss alles dramaturgisieren damit es nicht zu langweilig wird - aber muss man wirklich so viel und so massiv verändern?
    Die zweite große Änderung finde ich aber persönlich drastischer: In Wirklichkeit hat Google ja mehrere hunderttausend $ oder € (weiß es nicht mehr so genau) zahlen wollen im Bezug auf diese Klage. (Was ja im Grunde ein Schuldeingeständnis ist) die Macher von T.V. haben dies aber abgelehnt und wollten einen sehr sehr sehr viel höheren Betrag (die genaue Summe hab ich grad nicht im Kopf deshalb lass ich es mal). Schlussendlich haben sie gar nichts bekommen. Man muss sagen da die Chancen auf Erfolg unter 1% gelegen haben, wäre es sinnvoll gewesen das Angebot anzunehmen. Vielleicht war man auch hier einfach geldgierig?
    Dass man diesen Fakt aus der Serie komplett herausgenommen hat / gar nicht behandelt hat nun ja hat schon so ein kleines Geschmäckle...
    Das waren jetzt die 2 großen historischen Fehler die mir auffielen kann sein dass es noch mehr gibt (auch wenn das eigentlich schon die größten sind)

    Ein abschließendes Wort zu dem Springen zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Ich fand diese Methode des Erzählens ganz interessant, und mal was anderes als das reine chronologische Erzählen... Erfrischend und abwechslungsreich.

    Ein Wort zur Doku: Kompletter Mist. Man hetzt viel zu schnell durch - behandelt manche Dinge im Schnelldurchlauf und die deutschen Darsteller sprechen Englisch welches dann nur deutsch untertitelt wird. Warum nicht gleich deutsch sprechen lassen und für den internationalen Markt untertiteln? Macht man ja bei anderen nicht englischsprachigen Making ofs/Hinergründen etc pp genauso. Unverständlich. Hätten sie lieber zusätzlich eine mehrteilige Doku gemacht die auf den wirklich historischen Fakten basiert und zeigt wie alles wirklich wahr...
     
  9. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.933
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    "All Of Us Are Dead"...habe heut schon 6 Folgen gesehen, besser als erwartet...
     
    Insomnium und JensBS gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.428
    Punkte für Erfolge:
    273
    Süße Magnolien

    Die zweite Staffel zügig geguckt. Aber Vorsicht...
    Noch süßer, noch kirchlicher, noch kitschiger....
    Man muss es mögen und sich dabei entspannen können.
    Dazu noch eine Stadtkulisse in Bonbonfarben gehüllt, die es so wohl gar nicht geben kann.

    7/10 Pkt