1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT-TV Neueinsteiger - Basic-Fragen...

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Pronto2022, 17. Januar 2022.

  1. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.218
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Welche Programme sind das, welche Frequenzen?
     
  2. Pronto2022

    Pronto2022 Neuling

    Registriert seit:
    17. Januar 2022
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    ...Bilder von Schüssel / LNB liegen vor; wie kann ich sie hier als Nicht-Premiummitglied einstellen?
     
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.218
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
  4. Pronto2022

    Pronto2022 Neuling

    Registriert seit:
    17. Januar 2022
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  5. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.218
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum dein Rec. was positives bei 13° anzeigt kann ich weiterhin nicht sagen. Bei einer Symbolrate im Bereich 29000 darf ein guter Rec. mit einer auf Astra gerichteten Schüssel eigentlich nichts anzeigen!!
    Wenn die Antenne nicht verbogen ist, darf da nichts rüber kommen, noch nicht mal vom Eutelsat 16°.

    Wie auch immer, unten 2 Vorschläge zum Nachrüsten 13/19°. Das Optimum ist es nicht, sollte aber funktionieren.
    Die Investition ist ja nicht hoch, alternativ müsstest du dich bei Kathrein erkundigen, ob die was spezielles haben.



    hier wird noch ein 2. LNB + einen Umschalter gebraucht. Die Ausrichtung ist etwas schwieriger, das Ergebnis im Idealfall etwas besser.


    hier sollte es direkt klappen
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Aus dem Abstand der LNB-Ports ist zu erkennen, dass das KEIN Twin-LNB, KATHREIN KEL 422 sondern entweder ein KEL 444 Quad-LNB für Direktanschluss von bis zu 4 Receivern/Tunern oder aber ein KEL 440 Quatro-LNB ist, bei dem ein Multischalter benötigt wird.

    Dass der LNB 4 Ausgänge hat und niemals ein Single-LNB sein kann, sollte auch für einen Laien offenkundig sein, zumal noch ein freier F-Stecker von einem 3. Kabel (?) herum baumelt. Welche LNB-Type ist es?

    Das ist eine umgelabelte GIBERTINI-Antenne. Mit den Standortkoordinaten oder der PLZ und der Antennentype kann ich mittels Exel-Tool die optimalen Brennpunktabstände für ein Duofeed errechnen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2022
  7. Pronto2022

    Pronto2022 Neuling

    Registriert seit:
    17. Januar 2022
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo Dipol, BINGO! Ich habe mich mal krumm gemacht und tatsächlich unter dem LNB (es ist seitlich um die Ports sogar mit einer Art beweglichen Abdeckung zum Schutz vor Witterungseinflüssen versehen) vier Ports vorgefunden.

    Postition der Antenne:
    48 Grad 43 Minuten 20 Sekunden Nord - 8 Grad 14 Minuten 14 Sekunden Ost Höhe 285 Meter (Quelle: Google Earth)

    Genaue Bezeichnung / Typ / Modell des LNB schicke ich morgen; Typen-Schild noch vorhanden!

    Besten Dank für weitere Hilfe / Tipps!!!!!!!!!!!

    Gruß

    N.
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man sieht positives Signal für SR 29900 kSym/s auf angezeigten 12034 MHz v und 12073 MHz v (Bild 3), außerdem eine falsch auf 10750 MHz konfigurierte obere LOF (Bild 5). Umgerechnet auf die real 10600 MHz des vorhandenen LNB bedeutet der erste Receivereintrag 11884 MHz v, was noch zu 19,2° / 11895 MHz v / SR 29700 passen könnte. An meinem Receiver scheitert das an der Frequenz, der lockt nur herunter bis 11886 MHz (stabil 11888 MHz), aber eine höhere SR 29900 stört nicht (… ist dann wohl ein schlechter Receiver).

       [​IMG]

    (Für mein Messgerät hatte ich auch schon beobachtet, dass kleinere Differenzen der SR unkritisch sind. )


    Für TE @Pronto2022 bleibt die Sache mit der falschen LNB-Konfiguration. Auch mal checken, ob für Astra ebenfalls "Universal(9750/10750)" statt korrekt "Universal(9750/10600" konfiguriert ist.
     
  9. Pronto2022

    Pronto2022 Neuling

    Registriert seit:
    17. Januar 2022
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Laut Liste handelt es sich um ein Quad-LNB (= vier Tuner können direkt betrieben werden) an 65er Antenne. Ein Monoblock-LNB, wie es am Ende von Beitrag von Beitrag #15 verlinkt wurde, ist für 80er Antennen ausgelegt. Für die kleinere Antenne (mit F/D 0,66) passt es noch schlechter.