1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2021 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Januar 2021.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Es ist eigentlich seit 2013 erledigt aber man an die alten Zeiten erinnern darf man sich doch ;) und auch daran denken, dass es eine gute Zeit war :winken:.
    Eigentlich hatte ich damals gedacht, dass Marc Surer als Erstes aufhört, einfach aufgrund seines Alters und der Tatsache, dass er irgendwann keine Lust mehr haben könnte, 20 Wochen im Jahr um die Welt zu reisen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2022
  2. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.370
    Zustimmungen:
    8.049
    Punkte für Erfolge:
    273
    darfst Du doch gerne und wird dir auch niemand verbieten, in deinem stillen Kämmerlein. ;)
    Aber diese immer und immer wiederkehrende Diskussion, wie toll doch der Schulz war und wie toll es doch wäre die aktuellen gegen ihn zu tauschen, ist eiskalter abgestandener Kaffee, der hoffentlich jetzt endlich ein endgültiges Ende gefunden hat.

    Das wäre ein Wunsch und ich denke, das den so einige teilen. Aber die Wahrheit wird sein, das die ewig gestrigen weiter weiter dem alten hinterherhängen und Stimmung machen werden.
     
    Snowman2016 und Kapitaen52 gefällt das.
  3. Martin1979

    Martin1979 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2011
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    291
    Punkte für Erfolge:
    73
    Vielleicht mal nicht so negativ sehen, sondern Schulz einfach nur als Beispiel betrachten: Viele wünschen sich halt, dass Roos mal wieder durch einen guten Kommentator ersetzt wird, WIE Schulz einer war. Es hat doch nichts mit ewig-gestrig zu tun, wenn man sich für die Zukunft eine Verbesserung wünscht, als sich mit den derzeitigen, dürftigen Situation abzufinden.
     
    dsfplus und Attitude gefällt das.
  4. MiSeRy

    MiSeRy Foren-Gott

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    11.932
    Zustimmungen:
    2.994
    Punkte für Erfolge:
    213
    Roos ist sehr schlecht, vor allem wenn er alleine da rum hockt. Das ist echt schlimm.
     
  5. Martin1979

    Martin1979 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2011
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    291
    Punkte für Erfolge:
    73
    Vor allem hat er gar nichts an Hintergründen zu berichten. Alles, was er in den zwei Wochen vor dem Rennwochenende in den Medien gelesen hat, hat er in den ersten zehn Minuten des FP1 erzählt und dann kommentiert er nur noch, was gerade auf der Strecke passiert und die Zeiten. Wenn gerade keine fährt, wirds schon peinlich, weil er dann kaum noch was zur Formel 1 zu sagen hat. Dann wird alibimäßig zur Sky-Cam in der Boxengasse geschaltet, damit man das Programm irgendwie füllt. Andererseits langweilt ihn dann später dann "Longrun-Gedönse" (Zitat Roos). Wie soll das nur werden, wenn es jetzt wieder zwei mal freie Trainings in Spielfilmlänge gibt?
     
  6. Martin1979

    Martin1979 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2011
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    291
    Punkte für Erfolge:
    73
    Doch klar, dann baut mal lieber fünf Motoren, die insgesamt stärkere Leistungen bringen, anstatt nur vier. So schlimm ist es auch nicht, einmal weiter hinten zu starten. Wir haben das Reglement mit den Gridstrafen für überzählige Motoren jetzt seit 18 Jahren. Fast jedes Jahr musste auch bei den im WM Kampf befindlichen Top Teams eine Gridstrafe hingenommen werden. Das ist doch nichts anderes als Business as usual in der zweiten Saisonhälfte. Ich sehe keinen Sinn darin, jetzt plötzlich wieder mehr Teile zuzulassen. Wären jetzt wieder vier statt drei Verbrennungsmotoren erlaubt, dann würdest Du im Herbst vorschlagen, dass man 2023 doch besser fünf erlauben sollte, da die Teams mit den vieren nicht auskommen. Da bin ich mir sicher.
     
  7. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das hat nichts mit Stimmung machen zu tun. Die Tatsache, dass immer noch über Schulz und Surer diskutiert wird, zeigt doch nur wie sehr das Bedürfnis besteht, dass Sky wieder fachlich kompetente Kommentatoren einsetzt, die sich mehr mit dem Geschehen und vor allem Hindergrundinformationen befassen und nicht mit sich selbst, oder unwichtigen Dingen.

    Der Satz "früher war es besser" klingt oft so abgedroschen, aber in diesem Fall trifft er wirklich zu
     
    Spooky und dsfplus gefällt das.
  8. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.911
    Zustimmungen:
    7.149
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, da liegst du schlicht falsch. Ich persönlich finde 5 Motoren für 20 oder 23 Rennen als angemessen. Man will ja schließlich auch, dass die in FP1, FP2 und FP3 nicht nur 30min der Trainings nutzen. Das könnte nämlich mit ein oder zwei Motoren mehr auch noch wett gemacht werden können ... sprich die Teams können so auch mehr fahren!

    Wenn dann immer noch einer meint, er baut lieber Motoren mit mehr Power und nimmt sowieso 1 oder 2 Strafen hin, kann er das gerne machen.
    Man sollte sich nur einmal überlegen, was gewesen wäre, wenn HAM dieses Jahr auch nur 1 Motor extra nehmen hätte müssen und VER keinen ... dann wäre das ganze in meinen Augen nämlich schon deutlich früher zugunsten von HAM entschieden gewesen. In Istanbul hätte er nämlich und vermutlich ohne Probleme gewonnen.

    Es ist ein Hin und Her bzw. Philosophiefrage. Wie ich gestern schrieb, wenn man 5 Motoren für 23 Rennen zulässt und der 6. Motor dann einen Boxenstopp Start verlangt, wird sich das jeder drei mal überlegen, ob er diese Strafe ein oder zwei mal hinnimmt. Ich verlange nicht, dass man wieder Prototypen Motoren wie einst in den 2000ern einbaut und produziert. Ich würde das Element der Strafen einfach wegnehmen, indem man auf die letzten Jahre zurückblickt und dabei einfach sieht so 4 bis 5 Motoren sind normal. Wieso gibt man denen dann nicht diese Anzahl?

    Und um das Thema "Business as Usual" ...
    Das ist nämlich aktuell auch eine Sache, die (!!) mich (!!) nervt ... eine +5 ... weißt, was sich da die meisten Top Teams denken? "Das interessiert mich ja überhaupt nicht!" ... die 5 Plätze fahre ich auf 3 Runden raus! Also lasst uns doch bei mehr Motorenverfügbarkeit auch die Strafen größer anheben, dann werden alle mit ihren 4 oder 5 das Jahr im Normalfall überstehen.
     
  9. MuddyWaters

    MuddyWaters Board Ikone

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    3.564
    Zustimmungen:
    635
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax - Ipdr 9800 Empfang von Astra 19,2°
    Humax PR Hd 1000 Empfang von Astra 19,2°/Hotbird 13°
    Joost38 gefällt das.
  10. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.190
    Zustimmungen:
    1.178
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    habe seine Stimme noch im Ohr
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.