1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Soundbars und Surround-Anlagen hoch im Kurs

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Januar 2022.

  1. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Anzeige
    Für die UVP von 899€ hätte ich meine "Samsung 5.1.2 Dolby Atmos Soundbar HW-Q80R 370 W" auch nicht gekauft. Ich hatte schon länger ein Auge auf sie geworfen und als der Preis später auf 724€ gesunken ist und es noch 100€ Samsung Cashback gab habe ich dann zugeschlagen und es nicht bereut. Durch die 13 integrierten Lautsprecher in der Soundbar hört man jetzt viel mehr Details bei Filmen, Serien und Musik etc. und der 8" Subwoofer ist sowieso Gold wert, denn ich bin totaler Bass-Fan.

    Die Lautstärke der Soundbar kann man schon als geisteskrank bezeichnen... :D: Sie geht von 0 bis 100.
    Bei entsprechenden Filmen und Serien oder bei Musikvideos auf Youtube über den Apple TV 4K (2021) bebt schon bei Lautstärke 15 von 100 das ganze Wohnzimmer, so dass man die Druckwellen des Subwoofers deutlich körperlich wahrnimmt und meine Frau und ich uns wie im Kino fühlen :love:.

    Das Gleiche war bei meinem 75" Fernseher: Für die UVP von 3999€ hätte ich mir den niemals geholt. Ich habe erst zugeschlagen als er dann knapp ein Jahr später im Abverkauf im Angebot und mit noch zusätzlich 350€ Samsung Cashback so unverschämt günstig war, dass ich nicht mehr "nein" sagen konnte. :D
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Januar 2022
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Wobei das ja nun kein neues Phänomen ist. Diese Tricksereien mit Watt Zahlen sind glaube ich so alt wie die Hifi Industrie selber. Mein erste "Ghettoblaster" in den 90ern - ein Doppel-Tape-Deck mit FM Radio und 7-Band Equilizer von Schneider - hatte auch "1000 Watt Super Bass Power" und brauchte dafür gerade mal 6 Mono-Zellen. :D
     
    janth und Wolfman563 gefällt das.
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das Phänomen kann man ja überall bewundern. Bei Beamern ist es mit "Lumen" und "Ansi-Lumen" doch das gleiche. Oder schau dir Energiesparlampen an, und deren Lichtleistung die äquivalent zu Glühlampen angegeben war.
    Solchen Zahlen sollte man grundsätzlich mit Skepsis begegnen, und immer schauen unter welchen Umständen die ermittelt wurden.
     
  4. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ich habe mir 2017 im Angebot für 240€ zum Musikhören einen Bluetooth-Lautsprecher gekauft:
    Sony GTK-XB7 leistungsstarkes One Box Party Soundsystem (470 Watt Ausgangsleistung, Extra Bass, Bluetooth, NFC, Licht- und DJ-Effekte) schwarz
    Angeblich 470 Watt... :D
    Aber irgendwie klingt der Sony-Lautsprecher trotzdem 10 mal schlechter als meine Samsung 5.1.2 Soundbar.
    Das war mein erstes und letztes Sony-Produkt.
    In der Sony-Box sind nur 4 Lautsprecher (ich glaube 2 Hochtöner und 2 Mittel-/Tieftöner) verbaut, im Vergleich zu meiner Soundbar klingt die 12 kg Sony-Box eher dumpf und wenig detailliert. Von Sony kommt mir nix mehr ins Haus... :D
    Die Sony-Box kann nur "laut und Bass" - Klangdetails bietet sie kaum.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Falls du noch einmal so etwas suchst, ich kann dir den Denon Heos 7 empfehlen. Ich habe den hinter meinem Lesesessel auf Kopfhöhe platziert, um unaufdringlich Musik beim Lesen zu hören, und der Klang ist für so ein Teil überwältigend. Unglaublich präzise und kristallklar und dennoch ordentliche Bässe. Ein Meter hinter dem Kopf erzeugt der ein ordentliches Raumgefühl, und das ganz unaufdringlich. Wobei der Preis im Moment etwas merkwürdig ist, kurz vor der Vorstellung des Nachfolgers war der mal auf rund 420,- gefallen. Zu dem Preis sehr zu empfehlen, zum aktuellen eher nicht!
     
    Gast 199788 gefällt das.
  6. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Und auch Bluetooth haben meine Nuberts ;).
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Und trotzdem lassen sich die Kunden verarschen.
    Kaufen die auch einen Kleinst-PKW mit einem Motor in der Größe einer Nähmaschine der mit 300 PS angegeben wird? :D
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich glaube das liegt daran, dass man sich unter einer Pferdestärke mehr vorstellen kann, als unter einem Kilowatt. Bei Watt denken die Leute bestenfalls an Gummistiefel, Ebbe und Flut, bei PS denken sie an eine prächtige Kutsche mit mächtig vielen Pferden davor...
     
    Winterkönig und Wolfman563 gefällt das.
  9. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.816
    Zustimmungen:
    5.492
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum. Leuchtmittel kauf man schon seit vielen Jahrzehnten in Watt. Das ist allen gläufig.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, und seit es Energiesparlampen gibt, weiß man dass 7 Watt in LED genau 60 Watt als Glühlampe entsprechen können. Wenn dein Lautsprecher also digital ist, und nicht mehr analog, dann sind 7 Watt wie 60 Watt früher...;)

    Der Vergleich mit Glühlampen trägt inzwischen doch eher zur Verwirrung bei...:(
     
    Winterkönig gefällt das.