1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Soundbars und Surround-Anlagen hoch im Kurs

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Januar 2022.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Die hat Audyssey bei mir auf Medium gesetzt glaube ich, die ganzen Einstellungen werden ja, je nach AVR mit dem Einmeßmikrofon automatisch vorgenommen. Hmm, da will ich eigentlich nicht dran rumpfuschen. Was ist denn der Unterschied zwischen Large und Medium in den Einstellungen?
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AV Receiver einstellen – JETZT Tipps für guten Sound! | MY DIGITAL HOME
     
    emtewe gefällt das.
  3. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Bei Soundbars würde ich mindestens auf ein 3.1 System setzen.
    Ich habe mir 2016 in einem Elektronikmarkt spontan eine 2.1 Soundbar gekauft und war dann mit der Sprachverständlichkeit unzufrieden.
    Die 2.1 Soundbar habe ich nach einer Woche wieder zurückgegeben und habe mir für knapp 50€ mehr eine 3.1 Samsung Soundbar (mit eingebautem Center-Lautsprecher) bestellt, vor allem die Sprachverständlichkeit war dann um Längen besser.

    Nach drei Jahren wollte ich eine (noch) bessere Soundbar, so dass es dann 2019 eine 5.1.2 Samsung Soundbar wurde.
    Die 3.1 Soundbar steht jetzt im Schlafzimmer neben dem 65" Samsung TV, der mir ebenfalls nicht mehr gut genug und zu klein wurde. ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. Januar 2022
  4. Winterkönig

    Winterkönig Guest

  5. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    "4 x 15-W-Audiosystem "powered by ELAC"" für 999€... :eek: Da bin ich echt sprachlos. Nur "60 W Audiosystem", das hat mein 75" Samsung TV schon ab Werk eingebaut.

    Deine "Soundbar" kann ja noch andere Dinge als die Tonwiedergabe.
    Als reine Soundlösung ist das aber hoffnungslos überteuert. Wenn man bedenkt, dass ich nur 624€ für eine Soundbar mit 13 Lautsprechern (210 W) und 8" Subwoofer (160 W) bezahlt habe.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Leistung bedeutet aber nicht gleich Lautstärke!
     
    Winterkönig, Wolfman563 und Gast 140698 gefällt das.
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Eben. Und ich finde dass die Sonata1 einen sehr guten Ton und Lautstärke hat.

    Und den Preis der auf der Technisat Seite steht habe ich nicht bezahlt da ich über einen anderen Händler bestelt habe der günstiger war.
     
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Und schon gar nicht Qualität ... ;)
     
    Winterkönig und Gorcon gefällt das.
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Die 15 Watt sind eher eine glaubhafte Angabe.
    Samsung übertreibt ins maßlose.

    Deine Soundbar hat eine maximale Leistungsaufnahme von 35 Watt. Davon darfst du noch die Verlustleistung abziehen. Was dann übrig bleibt, verteilt sich dann auf deine Lautsprecher und die Elektronik.

    Dein Subwoofer hat eine Leistungsaufnahme von 28 Watt.
    5.1.2 Dolby Atmos Soundbar HW-Q80R 370 W | Samsung DE
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2022
    Winterkönig und Gorcon gefällt das.
  10. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    1.973
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Wow, wie aus der Broschüre.
    Du saugst das Marketinggeschwafel aber auf wie ein Schwamm :D

    Tja je höher die Werte, um so sicherer fühlen sich die Kunden.
    Wobei Samsung da noch fast zurückhaltend ist im Vergleich zu LG.
    Dort werden bei einer vergleichbaren Konfiguration über 500 Watt angegeben.
     
    Winterkönig gefällt das.