1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Autos: Verbrenner vs. alternative Technologien, der Thread

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gast 140698, 8. Februar 2021.

Schlagworte:
  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.567
    Zustimmungen:
    31.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Hier ein sehenswerter Beitrag der Umschau:
    Umschau extra: Elektromobilität - Chancen und Risiken
     
    TV_WW gefällt das.
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gorcon gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.567
    Zustimmungen:
    31.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Gestern war sie noch komplett unter diesem Link zu sehen. :oops:
    Ich habe mal gesucht, es gibt sie noch, aber da ist ein Tocken drin, deswegen ist der Link nur für eine bestimmte Zeit gültig.
    einfach mal den von mir genannten Link Namen in der Suchmaske suchen lassen. da ist dann der ganze Beitrag (89 min). ;)
     
    TV_WW gefällt das.
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    Danke, ich habe die komplette Sendung gefunden, ich war gestern nicht motiviert genug zu suchen. Naja, ich hatte ja die thematischen Einzelbeiträge aus der Sendung gesehen, es fehlte nur die Anmoderation.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Kluger Mann. Dass der Verbrenner ein Auslaufmodell ist, bestreitet wohl auch kaum jemand. Diskutieren kann man sich jedoch über den Zeitpunkt, ab wann das für welche Fahrzeugklasse so sein wird und über den Sinn vom wegwerfen aka verschrotten oder gar anderen Ortes weiter betreiben, um mit weißer, äh grüner Weste, verordnet hier gutes für die Welt zu tun. :)
     
    Wolfman563 und rabbe gefällt das.
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich glaube aber nicht, dass E-Fuels den Grünenden in die Ideologie passen.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der größte Teil der e-Fuels wird ohnehin nicht in Deutschland produziert werden, bedeutet ein großer Anteil der e-Fuels wird importiert werden,
    denn Deutschland hat nicht genügend Strom über für die Produktion von großen Mengen e-Fuels und die Herstellung von e-Fuels ist in Deutschland zu teuer.
    Was soll denn ein Liter e-Fuel kosten?

    Synthetische Kraftstoffe

    Es wird selbst bei Massenproduktion mit Kosten von über 2 € pro Liter gerechnet.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    E-Fuels sehe ich als eine Möglichkeit, überschüssige Wind-und Solarenergie sinnvoll zu verwerten bis es andere Möglichkeiten für deren Speicherung gibt und dieses Öko-Produkt dem Kraftstoffkreislauf bis dahin beizumischen, anstatt die Energie teuer ins Ausland zu "verschrotten" oder gar nicht erst zu erzeugen. Wenn schon, dann sollte man alle Möglichkeiten in Betracht ziehen oder seinen Schacht in der Beziehung zu lassen.
    Wir schaffen das, erfordert auch, wir machen das.
     
    Wolfman563 und rabbe gefällt das.
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kleine Hochrechung weshalb die Herstellung von e-Fuels in Deutschland nicht sonderlich betriebswirtschaftlich ist.
    Selbst wenn man bei der Herstellung von 33,3% Wirkungsgrad ausgeht dann werden pro Liter e-Fuel 30 kWh an el. Strom notwendig.
    Und schon ist klar dass dass sich das (in Deutschland) finanziell nur mit ansonsten ungenutztem Überschussstrom lohnt.
    Für 1000 Liter e-Fuel müssten es schon 30 MWh an ansonsten nicht genutzten el. Strom sein.
    Im statistischen Durchschnitt kann man etwa 1000 Liter pro PKW u. Jahr ansetzen, bedeutet dass alleine ein Auto im Jahr 30 MWh an el. Strom in Form von e-Fuels verbrauchen würde.
    Für 1 Million PKW wären 30 TWh notwendig... soviel überschüssigen Strom erzeugen selbst alle PV-Anlagen und Windräder in Deutschland pro Jahr zusammen nicht.

    Ach ja, ich störe die Unterhaltung wieder mit Fakten... ja, das ist mir schon klar.

    Golem.de: IT-News für Profis
    Verbrennerkauf - warum der Verkehrsminister Recht hat
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2022
    Doc1 gefällt das.