1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Soundbars und Surround-Anlagen hoch im Kurs

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Januar 2022.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Der auch nicht.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.514
    Zustimmungen:
    31.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kein Lautsprecher aber ein Körperschallwandler. Ein muss für jedes Heimkino. (y)
     
    Pete Melman gefällt das.
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Nächste Woche kommt mein neuer Sessel, den ich im November bestellt habe. Dann denke ich noch einmal darüber nach. Der Sessel hat allerdings eine "Wackeltechnik". Das heisst da ist ein flexibles Dämpfungsglied zwischen dem Fuß und dem eigentlichen Sessel. Läuft so ein Körperschallwandler mit Akku und Funk? Denn ein Kabel will ich da nicht durch den Raum führen...
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.514
    Zustimmungen:
    31.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, der ist wie ein Lautsprecher bei dem die Spule feststeht und ein dicker Magnet in der Mitte schwingend aufgehängt ist. Von daher mit Kabel.

    Ich habe meinen am Subwoofer angeschlossen, (in Reihe). Die Abstimmung hat für mich perfekt gepasst, sonst hätte ich noch eine extra Endstufe gebraucht.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wo hast du denn die Grenzfrequenz für deinen Subwoofer liegen?
    Ich glaube bei meinem Subwoofer liegt die Grenzfrequenz irgendwo bei 100 Hz, das legt die Einmesssoftware fest wenn das Einmessmikrofon dran ist. Der Grenzwert ist prinzipiell frei wählbar, aber das kann das Mikro besser. Den Körperschallwandler hätte ich jetzt mit viel niedrigerer Grenzfrequenz unter 20 Hz als Ergänzung zum Subwoofer betrachtet, um dem LFE mehr Druck zu verleihen, aber bei 100 Hz soll der noch lange nicht anspringen.
    Deswegen dachte ich ja auch das könnte man mit Akku und Bluetooth lösen, für die paar Minuten in einem Film in dem die Frequenzen auftauchen.
    Hmm, also Kabel geht gar nicht... so richtig überzeugt mich das nicht.
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Da auf dem LFE Kanal sowieso nur die entsprechenden Frequenzen enthalten sind, braucht man in einem Kino-Setup im Normalfall gar keine Untergangsfrequenz einstellen. Nur im Hifi-Bereich ist es sinnvoll.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.514
    Zustimmungen:
    31.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    bei 80Hz.
    Ein Subwoofer braucht doch auch immer mindestens ein Netzkabel. (meinen habe ich mit Funk angesteuert da mein verlegtes Kabel keine Woche gehalten hat).
    Für die rückwertigen Lautsprecher habe ich So eine Kupferfolie als Lautsprecher"Kabel genommen, die liegt unter der Auslegware. (so was kann man auch für den Körperschallwandler nutzen).
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Der Einmessvorgang deckt ja alle Wiedergabemodi ab, inkl. der Pseudo-Stereo Programme. Das ist ja das eigentlich Absurde dabei, wie schwer es für eine Heimkinoanlage ist, einen ordentlichen Stereoklang zu erzeugen.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Aber wenn der Körperschallwandler an den Sessel soll, der Sessel aber frei im Raum steht... wie soll das Kabel dahin? Da kann ich mir keine brauchbare Lösung vorstellen.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.514
    Zustimmungen:
    31.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das wird dann so nicht funktionieren. Das wäre sonst ein zu hoher technischer Aufwand da Endstufe dann ein Fetter Akkupack (z.B. vom E-Bike) und dann auch noch ein Funkempfänger.
    Da bräuchtest Du dann schon eine Sessel von der Enterprise. :D