1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Soundbars und Surround-Anlagen hoch im Kurs

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Januar 2022.

  1. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Anzeige
    Zum Musik hören bleiben die Nuberts eh auf jeden Fall :D.
     
    Mr. Moose und master-chief gefällt das.
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich habe gar keine Trennung zwischen Hifi und TV/Surround. Besitze einen richtig Hifi-tauglichen NAD-AVR. Da ich hinten auch größere Boxen nutze benötige ich keinen Subwoofer. Da alle Lautsprecher, zu gleichen Teilen, den Subbass mit übertragen, müsste ein Subwoofer schon mindestens einen 18" Treiber besitzen, um die Membranfläche des Sets zu übertreffen. Auch habe ich keine Probleme mit der Aufstellung und Anpassung der Phase.
    Funktioniert natürlich nur bei entsprechender Anordnung. TV gegenüber der Couch auf dem Rack (eigentlich wollte ich ihn mal an die Wand hängen, dann könnte der Plattenspieler oben drauf), im Rack die Hifi- und Videogeräte. Links und rechts die Frontlautsprecher, neben der Couch die Rearlautsprecher.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2022
    Wolfman563 gefällt das.
  3. yander

    yander Guest

    kann ich nicht bestätigen mein LG OLED wenn die Einstellungen optimal einstellt sind wie auch By-Bass, Bass-Bost und EQ, ist der Sound ordentlich für TV Krimis gut ausreichend , Kino Filme lieber über mein Canton Sound Deck den Bass höre ich bis ins Badezimmer ohne Ext . Sub
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. Januar 2022
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.904
    Zustimmungen:
    13.132
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    By-Pass ohne AV-Receiver oder Soundbar aktiviert? Ergibt keinen Sinn.
     
    master-chief gefällt das.
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Guter Klang ist nicht nur Bass. Und wenn man in die Mini-Lautsprecherchassis den Bass mit allen möglichen Klangverbiegern "reinprügelt", steigen die Verzerrungen und die Gefahr, dass sie irgendwann die Grätsche machen.
    Oder anders gesagt. Telefon-Sound plus Subwoofer ist immer noch Telefon-Sound.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Der Subwoofer ist doch nicht nur für Bässe, der ist auch für akustische Effekte die nicht hörbar, sondern nur spürbar sind. Dafür gibt es etra den LFE Kanal. Den kannst du nicht durch normale Lautsprecher ersetzen. Ok, in den meisten Filmen wird der zwar nur für Sekunden oder wenige Minuten überhaupt genutzt, aber an entsprechenden Stellen fehlt dann eben doch etwas.
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das kommt auf die Lautsprecher an. Ein Subwoofer ist auch nur ein Lautsprecher.
    Um tiefe Frequenzen zu erzeugen gibt es zwei Möglichkeiten. Membranfläche oder Hub.
    Je größer die Membranfläche ist, umso weniger Hub muss ausgeführt werden.
     
    Klaus K. gefällt das.
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das ist richtig.

    Meine Canton Standlautsprecher danken es trotz DC Technik mit größerer Klarheit, wenn die von der Schwerstarbeit des tiefsten Bass befreit sind.
    Am Ende bleibt das Hörempfinden mbMn eine persönliche Angelegenheit und ist keine Raketenwissenschaft.
    Für mein Empfinden und Ohren klingt eine ganz leichte HiFi Badewanne bei der allermeisten Musik am gehaltvollsten. Mir sind die Mitten oft zu plärrig. Mag sein, dass es nicht der reinen Lehre entspricht, ich habe aber auch kein Problem damit, bei Bedarf mein Essen nach zu würzen.
     
    mischobo und Wolfman563 gefällt das.
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Hast du so einen LFE mal richtig erlebt?
    Kennst du den Film "The Dark Knight Rises"?
    Da gibt es eine Szene mit einer unterirdischen Bombe. Ein Footballstadion, die Nationalhymne wird gesungen...
    Als ich den Film das erste mal sah, habe ich an der Stelle Pause gedrückt und bin aufgestanden, bin nach vorne gelaufen und habe geschaut ob ein LKW das Haus gerammt hatte. Es gab plötzlich einen dumpfen Schlag, Gläser klirrten in den Schränken, die Türen zitterten im Rahmen... es war wie ein Erdbeben. Tja, ich schaute überall, aber fand nichts. Dann setzte ich mich in den Sessel und schaute den Film weiter. Dort begann nun plötzlich das Stadion im Boden zu versinken. Denn dieses Erdbeben, war Teil des Filmtons, als die unterirdische Bombe gezündet wurde.
    Du hast tatsächlich nichts gehört, nur gespürt. Der LFE Kanal geht runter bis 3 Hz, mein Subwoofer setzt ab 5Hz ein. Welcher Lautsprecher kann das?
     
    master-chief gefällt das.
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ein Subwoofer. ;) :D
     
    emtewe gefällt das.