1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wintersportsaison 2021/22

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Rohrer, 22. September 2021.

  1. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.358
    Zustimmungen:
    10.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Elvira Öberg hat zum Auftakt der Rennen in Ruhpolding ihren 3.Weltcupsieg gefeiert. Die 22-jährige Schwedin blieb im Sprint fehlerfrei und verwies dank einer starken Laufleistung Seriensiegerin Marte Röiseland (NOR) auf Rang 2. Dritte wurde Dorothee Wierer (ITA).

    In Abwesenheit von Franziska Preuß (Corona) liefen die DSV-Skijägerinnen hinterher. Franziska Hildebrand kam mit einem Fehlschuss auf Rang 17. Denise Herrmann wurde 25.

    (Ard-text)

    Herrmann trotz “nur“ zweier Fehler mit 1:26 Rückstand. (n)
     
  2. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.683
    Zustimmungen:
    7.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    @ KayHawayy: Der Rückstand ist doch recht normal. Sie verliert rund 50 Sekunden durch die beiden Strafrunden, dazu kommen rund 18 bis 20 Sekunden, die sie zusätzlich am Schießstand verliert, weil sie länger bis zum ersten Schuss braucht und auch die Intervalle zwischen den einzelnen Schüssen länger sind (Herrmann braucht derzeit, weil sie usnicher ist, zwischen 3 und 3,8 Sekunden zwischen den Schüssen, während Oeberg meist rund 2 bis 2,5 Sekunden braucht). Und auf der Strecke ist in dieser Saison Elvira Oeberg absolut überragend.

    Dort dürfte Herrmann mit etwa 18 Sekunden Rückstand immer noch zu den besten 5 Läuferinnen gehört haben. Ihr Problem ist aktuell aber der Schießstand und vor allem der stehende Anschlag, der eigentlich ihr besserer Teil des Schießens war.

    In dieser Saison tun sich alle deutschen Biathletinnen schwer. Franziska Preuß, die bis dahin die beste Deutsche im Weltcup war, fällt zudem seit Wochen aus. Im aktuellen Kader gehören auch "nur" Preuß und Herrmann zu den Podiums-Kandidatinnen, denn allen anderen fehlt die läuferische Qualität, um mit der absoluten Spitze mitzuhalten.

    Das heißt nicht, dass bei schwierigen Bedingungen auch andere deutsche Damen aufs Podest laufen können, wenn bei ihnen auf einmal alles passt, aber die Wahrscheinlichkeit ist eher gering. Aktuell sind Mannschaften, wie die Norwegerinnen (Roiseland, Tandrevold, Eckhoff), die Schwedinnen (die oeberg-Schwestern und Linn Persson), die Belarussinnen (Sola, Alimbekawa), die Französinnen (Simon, Bescond und Chevalier-Boucher) und nicht zuletzt die Österreicherin Lisa-Theresa Hauser sind aktuell die Favoritinnen auch für Olympia. Aber die Olympischen Spiele beginnen erst in drei Wochen, da ist also noch Zeit etwas zu ändern.
     
  3. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.294
    Zustimmungen:
    2.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für Shiffrin war es übrigens der 47. Slalom Sieg, womit sie alleinige Rekordhalterin ist mit Weltcup Siegen in einer Disziplin!(y)
    Petra Vlhova ebenfalls mit einem neuen Rekord, dass bereits am 11.01 eine Kristallkugel entschieden wird wegen der langen Olympia Pause.:D

    Insgesamt schon irre, wie sich vor allem die technischen Disziplinen in Sachen Leistungsdichte im alpinen Weltcup entwickelt haben. Der Herren Slalom von Adelboden am vergangenen Sonntag wird hier in die Geschichtsbücher eingehen mit 1,3 Sek. zwischen P1 und P30 nach Durchgang 1. Auch bei den Damen hat sich die Leistungsdichte enorm entwickelt. In Sachen Olympia muss man locker von 20 bis 30 Leuten rechnen, denen man eine Medaille von der Leistung her zutrauen kann!:)
     
    -Rocky87-, Kresse46 und kawadriver gefällt das.
  4. Kresse46

    Kresse46 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    394
    Punkte für Erfolge:
    93
    Man hat also umsonst den Slalom Lauf für die Damen in Schladming gekürzt, einige hatten schon die Befürchtung das man sich mit 5 Sekunden für den 2.Lauf qualifizieren könnte :D.#

    Die Leistungen der Damen im Biathlon sind in der Tat sehr enttäuschend derzeit. Man hat auch das Gefühl das von der Entwicklung hier die letzten 2 Jahre überhaupt nichts passiert ist. Auch in der Loipe haben unsere Athleten den Anschluss längst verloren, das wird bei Denise Hermann leider derzeit deutlich (n)
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2022
  5. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.683
    Zustimmungen:
    7.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Herrliche Bilder in den vergangenen 90 Minuten aus Wengen. Letztlich setzt sich Martin Odermatt im Super-G vor dem dreifachen Saisonsieger Aleksander Aamodt Kilde und dem Österreicher Matthias Mayer durch. Lediglich drei Hundertstel Sekunden dahinter raste Romed Baumann auf dem 4. Platz. Im Ziel-S hat er leider noch einmal rund drei Zehntelsekunden verloren, weil er die beste Linie verpasste. Auch sehr erfreulich der sechste Platz von Josef Ferstl, der bisher in dieser Saison noch nicht im Super-G überzeugen konnte.

    Simon Jocher liegt nach 46 Läufern auf dem 23. Platz, für ihn ein halbwegs ordentliches Ergebnis. Enttäuscht hat Andreas Sander, der schon jetzt außerhalb der Top 30 liegt und damit keine Punkte holen wird. Mit über 2 Sekunden Rückstand hat man halt keine Chance mehr bei absoluten Top-Bedingungen für alle Läufer. Im Moment fährt Dominik Schwaiger, der bei den beiden vorangegangenen Super-G's nicht ins Ziel kam. Eine gute Zeit wird das nicht mehr, er wird sich deutlich jenseits der Top 30 einreihen. In der Abfahrt sollte es dann schon wieder ein gutes Stück besser werden.

    Morgen wird eine kürzere Abfahrt gefahren, nur am Samstag dann der Klassiker, die komplette Strecke mit einer Laufzeit von knapp 2m30s. Hoffentlich bleibt das Wetter so klasse.


    P.S.: Das heutige Ttraining der Damen vor der Abfahrt am Samstag hat übrigens Kira Weidle gewonnen. Allerdings weiß ich nicht, wer wie stark Fahrt herausgenommen hat. Trotzdem gibt ein solcher guter Trainingslauf Selbstvertrauen, im Abfahrts-Weltcup liegt sie derzeit mit 265 Punkten auf dem 5. Platz.
     
    B. Becker 1985 gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.752
    Zustimmungen:
    32.616
    Punkte für Erfolge:
    273
    Samstag ist so halb Bombenwetter vorhergesagt. Sonne satt, aber auch Plusgrade, was wohl dann leider nach hinten raus die Strecke ramponieren dürfte, gerade mittags. Also einzahliges Startleibchen dürfte von Vorteil sein.
     
    Pietro Fresa gefällt das.
  7. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.194
    Zustimmungen:
    1.178
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    Die Reporter für Wengen:

    ZDF:
    Reporter: Michael Pfeffer
    Experte: Marco Büchel

    ORF:
    Kommentar: Oliver Polzer
    Co-Kommentar: Hans Knauss

    SRF:
    Kommentar: Stefan Hofmänner
    Co-Kommentar: Marc Berthod

    sieht so aus, dass ich wohl beim ORF zusehen und zuhören werde
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.098
    Zustimmungen:
    18.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Da es keiner gemeldet hat:
    Benedikt Doll hat heute im Biathlon Sprint die Überraschung geschafft und mit zweimal Null den zweiten Platz belegt.
    Damit hat er auch endlich mal super Aussichten für die Verfolgung am Sonntag.
    Er musste sich nur dem derzeit überragenden Quentin Fillion Maillet (Fra) geschlagen geben.
    Unser bisher bester Johannes Kuehn hat sich dagegen auch mit Corona angesteckt und fällt damit erstmal aus.
     
    rom2409 gefällt das.
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.098
    Zustimmungen:
    18.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    @Pietro Fresa
    Du kannst das Rennen auch noch auf Eurosport verfolgen.
     
    Pietro Fresa gefällt das.
  10. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.194
    Zustimmungen:
    1.178
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    könnte es im Player verfolgen, aber Polzer und Knauss ist eine gute Wahl. Gesteigert wird das nur wenn der Armin Assinger als Co am Micro ist. Das ist bei der Hahnenkamm-Abfahrt am 22.1. endlich wieder mal der Fall