1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[S] Günstigen aber guten Multifunktionsdrucker

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Markus Krecker, 22. September 2019.

  1. Beveraner

    Beveraner Gold Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2014
    Beiträge:
    1.726
    Zustimmungen:
    1.184
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich hatte mir den 2720 angeschaut..der sagt mir auch zu...Da stören mich nur die Bewertungen bei Amazon was das volle Farbkissen betrifft und man dann zwingend den Service kontaktieren und das Gerät einschicken muss...ansonsten gefällt mir der mit den großen und nachfüllbaren Tanks schon sehr gut.

    Bzw zur Zeit ist der 2850 mein Favorit...für 289 EUR bei Amazon..na mal sehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2022
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja das kann man aber auch selbst machen wie bei den anderen Druckern auch. Aber in der Regel ist dass das kleinste Problem, eher ist der Druckkopf hinüber (und das wird dann teuer).
    Früher hat man mit wechselbaren Druckköpfen gedruckt, die hatten mehr Tinteninhalt und waren auch billiger, heute kassiert man für beides deutlich mehr Geld.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schreib mal was zu deinem/eurem monatlichen oder jährlichen Druckvolumen (Seiten durchschnittlich je Monat oder Jahr).
     
  4. Beveraner

    Beveraner Gold Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2014
    Beiträge:
    1.726
    Zustimmungen:
    1.184
    Punkte für Erfolge:
    163
    Puuuh...lass es durchschnittlich 20-30 Seiten pro Monat sein...im Grunde wäre ein Farblaser für diese Zwecke überqualifiziert...
     
    ronnster gefällt das.
  5. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Ach komm, früher haben wir uns alle über 39,90EUR Canon Chinaböller gefreut und hinterher die Rechnung bezahlt. Der Gesamtpreis wird bei allen am Ende der selbe sein. Es verschiebt sich nur der Zahlzeitpunkt und für welche Komponente gerade mal etwas mehr oder weniger jetzt oder später verlangt wird.

    Da ich Homeoffice betreibe sind es auch um die 30-40 Seiten pro Monat. Weniger als man sich vorstellt, da vieles tatsächlich digitalisiert wurde bei uns, inkl. digitaler Unterschrift, die revisionssicher sind. Der Druckaufwand nimmt immer mehr ab.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, meine haben das 10 fache gekostet!
    Heute sind die Druckkosten entscheidend, nicht die des Druckers.

    Das mit der digitalen Unterschrift verstehen viele Behörden bis heute nicht. Die wollen eine Handgeschriebene haben. (und die ist alles andere als Fälschungssicher)
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also grob durchschnittlich eine Seite pro Tag. Ist dann natürlich für Tintendrucker kein Problem mit eintrocknender Tinte. Aber auch ein Farblaser kann bei einem jährlichen Druckvolumen von ca. 300 Seiten sich durchaus rentieren, wenn es ein langlebiger Farblaser ist. Müsste man mal nachrechnen.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Woran erkennt man die denn?
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.453
    Zustimmungen:
    16.092
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Farblaser - nicht für Fotos geeignet.
    Und wenn es unbedingt so ein Laser sein muss, dann sollte der woanders als wo man sich aufhält, stehen.
    Dank Wlan ist das ja kein Problem mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2022
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    An eigener Erfahrung oder der von anderen, denen man vertrauen kann. Auch bei Farblaser-Druckern/Multifunktionsgeräten sind eigentlich die Modelle von Brother empfehlenswerte, langlebige Produkte.
     
    Discone und Beveraner gefällt das.