1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD feiert Louis de Funès

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Januar 2022.

  1. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.395
    Zustimmungen:
    3.230
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ja, ich auch. Was war denn das gleich, als dieser Tollpatsch auf der Toilette seine Angebetete mit dem Fernglas beobachtete und dabei in die Kloschüssel einbrach und das Ding mit sich rumschleppte? Diesen Film möchte ich gern wieder mal anschauen.
     
    Rohrer gefällt das.
  2. Gast 223043

    Gast 223043 Guest

    Wer kennt sie noch[​IMG]
     
    Redheat21 gefällt das.
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.794
    Zustimmungen:
    17.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Tolpatsch mit dem sechsten Sinn

    https://dms.redbull.tv/v4/destinati...rsonal_computer/chrome/de/de_DE/playlist.m3u8
    (Leider kein gutes Master und auch noch gezoomt)
     
    Randfichte gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.593
    Zustimmungen:
    32.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meinst wohl das Original, was auch im richtigen Cinemascope Format läuft. Die TV Version ist formattechnisch mal wieder übelst zugerichtet, aber musste ja damals auf 4:3 Röhrenkisten laufen und das Bild höher sein als 3 Finger :ROFLMAO:. Da sieht man fast nichts von den Strippen. Und natürlich Grissel SD, was auch hilft billige Tricks zu kaschieren :ROFLMAO:

    Im Original spricht de Funes auch bisschen deutsch. Die dt. Synchro hat versucht im Slang Hitler zu imitieren.



    Gibts übrigens irgendwo einen Vergleich der BRD Synchro mit der DEFA Synchro? Und hat die DEFA noch mehr de Funes Filme synchronisiert? Ich mein im Kino, zB beim Gendarm, wars immer die BRD Fassung. Hollywood und "Westkino" wurde doch meist in der BRD Synchro übernommen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2022
    Lakoma gefällt das.
  5. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.395
    Zustimmungen:
    3.230
    Punkte für Erfolge:
    213
    @KLX
    Da hab ich sogar den halben Titel in meiner Frage verwendet. Danke dir, du kennst dich wirklich gut aus.
     
  6. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.794
    Zustimmungen:
    17.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Habe den Film erst letztens wieder gesehen nach sehr langer Zeit.
     
  7. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.794
    Zustimmungen:
    17.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist ja die Originalversion, wo er auch Deutsch spricht.

    Aber klar, schlechtes Bild und man sieht die nicht bzw. nicht so wie in einer rattenscharfen HD-Version und deshalb sind dieser mir auch erst aufgefallen, eben weil man die so deutlich sah, und das war eine deutsche/deutschsprachige Version.
     
  8. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Ein klasse Film. Da habe ich noch eine Aufnahme von MDR vorliegen. Teil 2 fand ich dann nicht mehr so toll.
     
  9. Gast 223043

    Gast 223043 Guest

    Ich hab mir alle 3 teile gerade bei Amazon gekauft:D
     
    Rohrer und Redheat21 gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.593
    Zustimmungen:
    32.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja klar, es ist die letzten Jahrzehnte vieles neu aufgelegt worden. Bei den Olsenbande Filmen hat man ja auch vor 20 Jahren oder so endlich mal die originalen Master statt die abgenudelten DEFA Kopien benutzt, was zuhause sicher wieder bei manchen Stress erzeugte wegen den Balken links und rechts :LOL:, sofern man seinen TV korrekt eingestellt hat.