1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD feiert Louis de Funès

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Januar 2022.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ähm...und Du meinst deshalb wurden keine Filme aus dem Westen gespielt?
    Das waren die eigentlichen "Quotenbringer" im Kino.

    Luis de Funes Filme waren zudem auch regelmäßig Gast beim DDR-Fernsehen.

    Wirklich nicht gezeigt wurde James Bond meines Wissens. Da war ja der Osten der Schurke....

    Aber sonst gabs sogar Star Trek und Dirty Dancing im Kino. Letzterer auch im Fernsehen.

    Dirty Dancing gabs auch als Serie in deutscher Erstausstrahlung bei DDR 2
    Dirty Dancing
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2022
    Redheat21 gefällt das.
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.101
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die wurden selbst in der BRD erst seit den 1980er Jahren im TV gezeigt, weshalb auch immer.
    Es vergingen 22 Jahre bis 007 jagt Dr. No, produziert 1962, bis dieser 1984 zum ersten Mal im (west-)deutschen Fernsehprogramm ausgestrahlt wurde.
     
  3. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.346
    Zustimmungen:
    2.573
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, das war aber auch schon ne andere Zeit.
    Die de Funes-Filme sind aus den Sechzigern. Da liefen doch sicher wenig "Westfilme" im DDR-Kino, oder?
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie meinst Du das jetzt?
     
  5. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.793
    Zustimmungen:
    17.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Brust oder Keule" war von 1976 und lief im Sommer 1978 im DDR-Kino in westdeutscher Bild + Ton Synchronfassung.
     
    Kabelfan2020 gefällt das.
  6. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.346
    Zustimmungen:
    2.573
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bezog sich darauf:
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na wie gesagt, die Westkassenschlager liefen, sicherlich mit starker Verzögerung, auch in den Ostkinos.
    Selbst Western, oder Kassenhit auch "Spiel mir das Lied vom Tod".
     
    Redheat21 gefällt das.
  8. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.793
    Zustimmungen:
    17.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es lief sogar "Flammendes Inferno" im DDR-Kino, auch wenn das jetzt kein Louis de Funes Film ist.
     
    Redheat21 und Eike gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Das fliegende Auge" hab ich auch im "Theater des Friedens" gesehen... :)
    Oder "Fleisch".
    [​IMG]
     
    Redheat21 und KLX gefällt das.
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.101
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das war doch in der DDR wohl sogar politisch gewollt den Bürgern zu zeigen... dass der Kapitalismus dem Untergang geweiht ist. :whistle: