1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Recht auf Reparatur: Das Ende der Wegwerf-Kultur?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Januar 2022.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.092
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ok, hast ja Recht. Gilt nicht für Geräte welche noch im letzten Jahr gekauft wurden.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.255
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn da denn überhaupt welche drin sind. ;)
     
    b-zare gefällt das.
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das richtet sich wahrscheinlich am Ende nach der zugesicherten Verfügbarkeit. Der Billiganbieter stellt dir vielleicht für 5 Euro pro Monat eine Waschmaschine hin, und garantiert dir, dass diese 80% der Zeit funktioniert, und dass im Servicefall innerhalb einer Woche jemand kommt und den Schaden zu beheben.
    Der Premiumanbieter garantiert dir 95% Nutzbarkeit, und einen 12 Stunden Tag und Nacht Service. Dafür kostet die Maschine 30 Euro pro Monat. Da bleibt genug Spielraum sich von der Konkurrenz abzusetzen.
    Der Billiganbieter kann in einem Mehrfamilienhaus auch eine Waschmaschine mit 40% Nutzbarkeit anbieten. Diese darfst du nur an geraden Tagen nutzen, weil die an den ungeraden Tagen deinem Nachbarn gehört. Gerade was Sharingmodelle angeht, bietet das ganz neue Möglichkeiten.
     
  4. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    vielleicht habe ich einfach Glück, oder ich kaufe nicht den letzten Schund. Bei mir laufen Geräte meist Problemlos. Beispiele: 1. Kühlschrank von Bauknecht seit 1999. 2. Kühlschrank von Siemens seit 2001. Gefriertruhe von Siemens seit 1998. Waschmaschine und Trockner von Bosch seit 2012. Panasonic Fernseher seit 2008. Alles Geräte aus den höheren Serien. So könnte ich weitermachen. Wenn man nicht immer unbedingt einen 75 Zoll Fernseher für 399 kauft, dann laufen die Dinge i.d.R. auch.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.255
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das hat damit nichts zu tun da ja eben gerade auch Markengeräte kurz nach dem Ende der Garantie kaputt gehen. (hatte ja zwei Beispiele genannt).
     
    Mario789 gefällt das.
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Es gab auch Fleisch Katzen Vögel und ganze (Fertig) Häuser.
    -
    Und zur Sache der Lagerhaltung; Vereinheitlichung.
    Das also die Hersteller verpflichtet werden, grundlegende Bauteile zu vereinheitlichen.

    Das es z.b für Smartphones nur noch 3-4 Standardakkus gibt, die überall passen.

    Ich sehe es bei Werkzeugakkus, und das ist krank!
    Die Dinger an sich sind untereinander kompatibel zu den Geräten.
    Aber das will natürlich der Hersteller nicht,
    und baut dann noch eine Plastikkappe
    mit ein, damit die nicht passen.

    Es gibt aber da auch schon Hersteller die in die vernünftige Richtung gehen.
    z.b Einhell vertreibt auch bei Kaufland u.a Thomas Philips eine eigene Reihe.
    Unter eigenen Label, aber voll kompatibel zu den "Originalen"

    Auch Bosch ist da wohl mit am Zug.
     
    moepel gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.255
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bringt alles nichts wenn die dann nicht die gleiche Qualität wie die Erstakkus haben.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.634
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein. Es ist doch problemlos möglich, je nach Land Funktionen per Software anzubieten oder zu deaktivieren.
    Mein Samsung TV kann offiziell kein 3D. Wenn man ohne aber per Software auf ein anderes Land umstellt, kann er 3D und auch PVR Aufnahmen...

    Klar. Vor 10 Jahren gab es noch keine bürstenlosen Direkt Antriebe. Die Maschine hat noch Keilriemen
     
    moepel gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.255
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch, meine WM hat so einen Motor und die ist deutlich älter! Die hat einen Direktantrieb.
     
    Koelli gefällt das.
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.092
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist der nächste Streitpunkt. Ist die Funktion in diesem Fall von Anfang an implementiert, oder nicht?
    Hat man keinen Anspruch auf diese Funktion weil man ein anderes Land als Deutschland ausgewählt hat bei der Konfiguration?