1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Recht auf Reparatur: Das Ende der Wegwerf-Kultur?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Januar 2022.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.559
    Zustimmungen:
    32.283
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Hab ich in Ost-Berlin nicht mitbekommen :LOL:
     
    Wolfman563 gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Oder es werden Firmen gegründet, die eingekaufte Billigware abverkauft, und die Firma wieder aufgelöst. Das ist doch ein fast normales Geschäft heute, um Haftung auszuschliessen. Wenn du Schlupflöcher lässt, werden die auch genutzt. Da ist die Kreativität mancher Firmen schon extrem.
     
    fernsehopa gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn man alles so bauen würde wie z.B. einen Gasdurchlauferhitzer wäre eine Reparatur überhaupt kein Problem.
    Die Dinger werden jedes Jahr auseinander genommen und gewartet. Meiner ist von 2000.
     
    emtewe gefällt das.
  4. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gas? :eek: Den musst Du aber schnell auf Wind umstellen! ;):whistle:
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.635
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meine Samsung Waschmaschine ist gerade 10 Jahre geworden und läuft einwandfrei. Ist sogar Made in China. Noch nicht mal die Kohlen mussten gewechselt werden.

    Was das alleine jedes Jahr in den Mietnebenkosten kostet, diese Gasboiler-Wartung! Und dann wird diese "Wartung" offenbar so gründlich gemacht, dass kurz danach erst der Zünder kaputt war und paar Wochen später das Gerät innen anfing zu tropfen! Laut Hausmeister ein bekanntes Problem des Wärmetauschers
     
  6. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.211
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es kommt auf die Branche drauf an.
    Deutschland ist für Fernseher aus Korea sicher der wichtigste Markt in EU.
    Ich glaube nicht, dass Samsung/LG drauf verzichten wollen.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.254
    Zustimmungen:
    45.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mein Einbaukühlschrank einer italienischen Marke läuft seit 2001.... Toi, Toi, Toi....
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wäre eine Möglichkeit, aber... dann müssten die Herseller ja extra Modelle für den deutschen Markt herausbringen, weil in anderen Ländern gibt es eine solche Einschränkung, jedenfalls meinens Wissens, nicht.

    Ich bezweifle dass die Gerätehersteller bei ihren Produkten auf dem Weltmarkt nur wegen einem deutschen Gesetz auf Funktionen verzichten werden.

    Die andere Frage ist wie die Sache aussieht wenn man ein Gerät im Ausland gekauft hat, ok, dann muss man sich an den Händler im Ausland wenden bei einem Defekt u. es gelten die Regelungen des Landes in dem der Händler seinen Sitz hat.
    Mir ist unklar ob das Recht auf Reparatur dann auch für Produkte gilt welche in anderen Ländern gekauft wurden.
     
  9. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im Bereich der Software ist es ja durchaus schon üblich, weil es dem Hersteller dauerhafte Einnahmen garantiert. Da sind sicher viele Hersteller scharf drauf. Die Frage wäre nur, wie hoch diese Mieten ausfallen würden. Wenn man dann 50 € monatlich für die Waschmaschine bezahlt, könnte man sich dafür schon jedes Jahr eine neue kaufen. Wahrscheinlich wird so etwas an den Kosten scheitern.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    21 Jahre ist doch nichts. Liebherr Kühlschrank von 1960, funktioniert bei einer schon alten Dame in der Verwandtschaft immer noch. Da kann man wirklich behaupten: Gebaut für die Ewigkeit.
     
    Eike gefällt das.