1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Auflösung in der Tele 5-Mediathek verschlechtert

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von munich2000, 6. Januar 2022.

  1. munich2000

    munich2000 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2015
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Hallo! Die Auflösung der 3. Staffel der Serie Andromeda ist gegenüber den ersten beiden Staffeln in der Tele-5-Mediathek deutlich geringer. Ist das ein genereller Trend? Die Auflösung war ja vorher schon nicht HD.
    m2000
     
  2. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.178
    Zustimmungen:
    814
    Punkte für Erfolge:
    123
    .....da dürfte wohl kein "besseres Bild" vorgelegen haben - siehe Kommentar im Netz.

    [​IMG]
     
    munich2000 gefällt das.
  3. munich2000

    munich2000 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2015
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    Wenn das im HDTV auch nicht besser aussieht, würde ich mich aber schön über die HD+/Freenetgebühren ärgern. Gottseidank bin ich denen nicht auf den Leim gegangen.
     
  4. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.333
    Zustimmungen:
    16.859
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hätte man unter TELE 5 (HD) TV - Thread nicht posten können?

    Von "Andromeda" sendet man aktuell alte 4:3 Pillarbox-Master, die nicht einmal im anamorphen 16:9 (SD) oder HD vorliegen. Darum auch der Trauerrand außenrum. Tele 5 müsste sich einfach mal neue Master vom Lizenzgeber besorgen.

    So schlecht finde ich die Qualität in der Mediathek aber nicht. HD wird man da aber Allgemein nicht finden, ist besseres SD. Ich schaue da über den Desktop-Browser. Da bleibt mir auch die Werbung erspart.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2022
  5. munich2000

    munich2000 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2015
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ja. hätte man. Sorry. Vielleicht mag ein Admin es dort anhängen?
     
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.137
    Zustimmungen:
    1.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Da bei 'TELE 5 HD' ein Bildzeilenproblem (vertauschte Zeilen) vorliegt (ist auch bei anderen Discovery-Programmen so), kann von einer Ausstrahlung in HD-Qualität eh nicht gesprochen werden. Ich habe das bereits des Öfteren per Mail angesprochen, leider erfolgte bislang keinerlei Reaktion dazu und scheinbar ist das der zahlenden Kundschaft auch egal.
     
    munich2000 gefällt das.
  7. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    669
    Punkte für Erfolge:
    108
    Und das ist unabhängig vom Verbreitungsweg? Und ich dachte immer, nur ich doofe Antennenguckerin sei betroffen. :rolleyes:
     
  8. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.137
    Zustimmungen:
    1.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Ja, weil "freenet.TV" als Quelle bei den Privatsendern überweigend den Satelliten nutzt und danach lediglich ein De-Interlacing und ggf. Upscaling macht. Deshalb finde ich es immer so interessant, wenn man bei der terrestrischen HD-Verbreitung von "Full HD" spricht, obwohl nicht eine einzige Sendeabwicklung eines TV-Senders dafür ausgelegt ist. Immerhin stellt man dem terrestrischen Betreiber nun häufig ein 1080i-Signal zur Verfügung, das dort dann auf 1080p gewandelt wird.
     
  9. jeanyfan

    jeanyfan Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Naja, Full-HD wird für die meisten Sender einfach nur heißen, dass die Auflösung 1920x1080 ist. Mehr nicht. Wie das Videomaterial dabei aussieht und wodurch es zustande kommt, spielt keine Rolle.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Alle (Full)HD-Programme senden ja auch (mal) alte (Film-)Produktionen in 1080i bzw. 1080p, obwohl das auch nicht wirkliches 1080i/p ist.