1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[Promo] Privatsender unverschlüsselt in SD

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von munich2000, 16. Dezember 2021.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Bei Nebel, Regen oder Schnee kann der Empfang schon mal abbrechen.
    Ich habe zudem zwei Empfangsstellen an einer Leitung und könnte nur durch Austausch von Komponenten Abhilfe schaffen.
     
    Discone gefällt das.
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja klar, eben ein Sonder-/Einzelfall wie auch bei uns. Vor 30 Jahren projektiertes Eigenheim mit nur terrestrischem Empfang im Wohnzimmer und im Dachgeschoss (mein „Bastelzimmer“. Da SAT-Empfang viel mehr bietet, haben wir auch das, seit es die Umstände ermöglichen (war lange Zeit wegen fehlender Sicht zum Satelliten nicht möglich und wurde erst vor ein paar Jahren möglich, als eine störende Tanne bei Sturm umgefallen ist). Rate mal, welche Empfangsart jetzt mehr genutzt wird: Ganz klar ist es SAT-Empfang und nur im Schlafzimmer ohne SAT-Signal wird noch terrestrisches TV gesehen, wenn überhaupt.;):)
     
  3. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    669
    Punkte für Erfolge:
    108
    Dabei hätte dies durchaus Vorteile.
    Über DVB-S/C ist die Bildqualität von manchen Sendern schlechter als über DVB-T2.
    Tagesschau24 sendet über DVB-T2 zum Beispiel in 1080p50, über die beiden anderen Verbreitungswege nur in 720p50. Online auch in 720p50, aber mit einer schlechten Bitrate (das Bild sieht über IPTV im Vergleich zum DVB-T2 Bild bescheiden aus).

    Wenn ich umziehe und endlich mal DVB-C habe werde ich die ÖR über DVB-T2 empfangen.
    Meine Kanalliste sieht dann wie folgt aus:
    1. Das Erste HD (DVB-T2)
    2. ZDF HD (DVB-T2)
    3. Radio Bremen HD (DVB-T2)
    4. SAT.1 HD NDS/Bremen (DVB-C)
    5. RTL HD HB/NDS (DVB-C)
    .. und so weiter. Irgendwo weit weit hinten sind dann auch die ÖR über DVB-C zu finden.

    BTW: Das hier ist mein Beitrag Nummer 333. Juhu.
     
    Discone und munich2000 gefällt das.
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Man muss nur sehen, wie DVB-T lief. Mit den Entwicklungen seitdem kann eine Kombination DVB-T2+Internet Sinn ergeben. Außerdem darf man nicht vergessen, dass sogar teilweise jetzt schon terrestrischer Empfang beliebter als Satellitenempfang ist, z. B. in Berlin.
     
    munich2000 gefällt das.
  5. munich2000

    munich2000 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2015
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    Mit Anschaffung der ersten 55-Zoll-Glotze habe ich die SD-Programme erst hinter den HD-Programmen einsortiert, was auch mein Verhalten beeinflußt hat. RTL ist auf Platz 31. Daß man beim Durchschalten bis dahin vordringt, ist inzwischen sehr selten geworden. Allerdings muß ich sagen, daß mit dem Panasonic-4K-TV die Hochskalierung qualitativ so gut ist, daß auch SD-Programme (bei gutem Filmmaterial) recht gut aussehen. Und eben die Entwöhnung von den deutschen Privaten hat mich näher an DVB-T2 gebracht, weil die meisten Sender, die ich nutze, auch dort vertreten sind. Selbst ntv, was früher mal meine Nachrichtenquelle Nr. 1 war, schaue ich nur noch am PC übers Internet. Und die öffentlich-Rechtlichen incl. ORF und Servus-TV sowie Mediatheken und Streamingdienste bieten mir schon mehr, als meine Fernsehzeit fassen kann.
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Typisches Großstadt-Phänomen wo traditionell/historisch terrestrischer Empfang und auch schon seit langer Zeit Kabel-TV bei Wohnungsmietern dominiert, weil nicht jeder überhaupt SAT empfangen könnte, weil die freie Sicht zum Satelliten fehlt. Hinzukommt bei den „Zwangsverkabelten“, dass sie praktisch kein Recht auf eine eigene Sat-Empfangsanlage haben und wenn dann nur mit entsprechenden Auflagen durch den Vermieter.
     
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Und bei den Zwangsverkabelten ändert sich halt auch bald etwas... Auch in anderen Großstädten war DVB-T sehr beliebt.
     
    Discone gefällt das.
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.972
    Zustimmungen:
    18.670
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Selbst in Berlin ist der Empfang über Antenne nicht beliebter. Die meisten dürfen oder können nur Sat nicht nutzen, da bleibt dann Notgedrung die Antenne.
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig, traditionell/historisch war terrestrisches TV in den gut versorgten Großstädten beliebt, auch noch bei DVB-T und jetzt DVB-T2. Aber wer „zwangsverkabelt“ ist und jetzt KabelTV mit dem gegenüber DVB-T2 sehr viel größeren Programmangebot nutzt, wird nicht mehr irgendwas für DVB-T2 Empfang investieren (wollen).
     
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Die Konditionen werden aber verschwinden: Nebenkostenprivileg: das bedeutet die Abschaffung für Ihr Kabel-TV | Verbraucherzentrale.de

    Wenn ich dann
    - mindestens vierzehn freie ÖR-Programme (u. U. + sechs freie Programme in Freenet3)
    - Internet. z. B. bei Streamingdiensten oder Live-TV über Joyn habe,

    dürfte das einigen reichen. Wenn dann noch freies Privatfernsehen über DVB-T2 hinzukommt durch eine Umstellung, sehe ich schon Potential für einen Wechsel.
     
    Discone gefällt das.