1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Samsung Smart TVs bekommen neue SmartThings Hub-Funktion

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Januar 2022.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Kein Wort darüber, auf welchen TVs, also ab welchem Baujahr
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn dann nur ab Baujahr 2022, doch nicht auf alten Geräten vom letzten Jahr!
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir kommt eh kein TV mehr mit eigenem Betriebssystem ins Haus. Nur noch mit Android
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Und ich hasse Android auf dem Fernseher. So hat jeder seine Meinung. Mit dem LG System bin ich höchstzufrieden, vor allem, dass ich keine Werbung eingeblendet bekomme oder "Vorschläge".
     
    Gorcon gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist auch etwas eigenes wo Samsung seine Finger im Spiel hat. Android auf dem TV hat nichts mit Android auf dem Handy zu tun!

    Ich würde mir das jedenfalls nicht antun!
     
    Kabelfan2020 und Insomnium gefällt das.
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich ist Android am TV die beste Wahl. Denn so kommt man durch den Google Play Store an alle möglichen Apps ran und ist nicht auf die vom TV Hersteller vorgegebenen Apps beschränkt, wenn die ihr eigenes Betriebssystem haben
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ja aber diese Hersteller mit eigenen Apps haben auch so ziemlich alle verfügbar. Ausnahmen bestätigen die Regel wie z.B. bei LG die fehlende Magenta App, die auch auf dem Fire TV für den A... ist.
    Zumal der ach so tolle PlayStore Dir nur was bringt, wenn die Apps für den Fernseher auch unterstützt werden. Es ist ein Trugschluss zu glauben, dass man mit einem Android Fernseher einfach alles installieren kann was es im Handy PlayStore gibt.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man muss natürlich darauf achten, dass auch wirklich Android TV auf dem Gerät verwendet wird.
    Billige Geräte wie etwa von JTC haben zum Beispiel nur normales Android drauf und dann kann es tatsächlich Probleme mit gewissen Apps geben
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das habe ich an einem Sony TV ganz anders erlebt und nur geflucht über Android TV.

    Ich werde versuchen solange wie möglich drumherum zu kommen.
     
  10. FC Fan

    FC Fan Gold Member

    Registriert seit:
    28. November 2021
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    652
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wie gut die eigenen Stores der Hersteller funktionieren sieht man schön an der Sky Q App. Samsung hat keine 6 Monate gebraucht um die auf die TVs zu bekommen. LG hat es endlich auch 2021 geschafft und der Rest macht so weiter wie immer schlafen. Das es die App für Android nicht gibt war vorherzusehen.