1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

rugby (im tv)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von johannes9999, 12. Oktober 2007.

  1. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.770
    Zustimmungen:
    6.052
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die Erhöhung auf 15 Euro ist schon schwierig bei Leuten, denen die erworbenen Fußballrechte sonstwo vorbeigehen.
    Wenn man denen allerdings die Alternativen zusammenstreicht, sieht man von immer mehr eben dann null Euro.
     
  2. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es wird immer dünner das Dazn Programm immer mehr Rechte gehen weg.
     
  3. baeckerman83

    baeckerman83 Silber Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    76
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    MR400
    Ja weil sie jetzt Fussball Rechte haben. War bei Sportdigital so, jetzt bei DAZN, etc. immer wieder das gleiche.

    Sport1 ist da außen vor, die lassen sich halt bezahlen und zahlen nichts für Rechte. Daher kommt da ja auch die GFL. Aber Rugby zahlt halt nicht um ins TV zu kommen. Deutsches Rugby kann und will das nicht, und internationals hat es nicht nötig. Bliebe noch Eurosport die eventuell für Rugby zahlen. Oder MoreThanSportsTV, da kenne ich die Verfügbarkeit von finanziellen Mitteln aber nicht.
     
  4. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.506
    Zustimmungen:
    7.685
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja.. es gab mal eine Zeit wo das Deutsche Rugby gezahlt hat, um bei Sport 1 gezeigt zu werden. Ach halt, das war ja der Herr Wild der die Rechnungen beglichen hat. Blöde das man den vom Hof gejagt hat.

    Das Problem ist doch, dass die 6 Nations (oder andere Wettbewerbe) es nicht nötig haben im deutschen TV gezeigt zu werden. Deutschland wäre zwar ein attraktiver Markt, doch das sieht man in der weiten Welt des Rugby nicht. Da konzentriert man sich doch lieber auf die USA (wahrscheinlicher WM Ausrichter 2031). Dort wird man auch Rugby gegenüber offener sein.
     
    KL1900 und bullsfan gefällt das.
  5. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.715
    Zustimmungen:
    3.756
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das größte Problem für mich als Rugby Laien sehe ich darin, dass die grossen Länder nie gegen kleine wie Deutschland spielen
    im Fussball müssen die Topnationen in der Quali nach Liechtenstein, Moldawien oder Andorra
    mit diesen Spielen erzielen die kleinen Länder wichtige Einnahmen
    man stelle sich mal vor, Frankreich müsste ein Spiel in Deutschland als Quali absolvieren
    damit könnte man ein Stadion in Grenznähe wie Stzuttgart oder Freiburg schon gut Füllen und hätte Chancen auf eine TV Übertragung zur Prime Time bei P7maxx
    aber die Topnationen bleiben lieber unter sich
     
    rom2409 gefällt das.
  6. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.506
    Zustimmungen:
    7.685
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hat schon einen tieferen Sinn. Der Leistungsunterschied ist einfach zu groß. Da würden dann Amateure (Deutschland) gegen hochbezahlte Profis spielen. Niemand möchte eine dreistellige Niederlage von Deutschland sehen.

    Natürlich steht es Deutschland frei, sich "hochzuarbeiten". Die Vorrausetzungen zu schaffen um auch mal ein Spiel gegen die "Großen" zu bestreiten. Allerdings werden wir, und wohl auch unsere Enkel, nicht erleben. Dafür ist der Amateurgedanke im deutschen Rugby viel zu verwurzelt.

    Schaut man nach Italien, da sieht man was mit finanzieller Unterstützung möglich ist. Die waren Anfang/Mitte der 80er Jahre auf einem Level mit Deutschland. Dann ist Benetton dort groß eingestiegen, hat Geld reingepumpt. Auf dieser Basis ist das italienische Rugby stetig gewachsen. Gut, man kann jetzt sagen in Bezug auf die "Weltspitze" sind sie immer noch schwach. Allerdings muss man auch sehen woher sie kommen. Und sie messen sich regelmäßig mit den ganz Großen. Ähnliches ist jetzt auch in Spanien erkennbar. Die wachsen auch in den letzten Jahren. Von Georgien gar nicht zu reden.

    Was das im Fußball angeht. Ich höre, lese immer wieder, dass man so Spiele gegen die "kleinen" abschaffen soll, da sie niemanden was bringen. Deshalb wohl auch die Nations League. Wo die Großen unter sich sind, und auch halt die kleinen. Sollte es wirklich zu einer Fußball WM alle zwei Jahre kommen, werden eh etliche Länder keine Qualispiele mehr bestreiten. Rein aus zeitlichen Gründen. Da wird man bei einer Viertelfinalteilnahme für die nächste WM qualifiziert sein.
     
    bullsfan gefällt das.
  7. MikeH

    MikeH Platin Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    2.666
    Zustimmungen:
    302
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ja ich glaube nicht dass dem deutschen Rugby geholfen wäre wenn man im TV sehen könnte wie die All Blacks die Deutschen 90-0 abschlachten. Das bringt niemanden etwas. Vor allem da es im Rugby anders als im Fussball nun mal extrem physisch zur Sache geht und das Risiko ernster Verletzungen deutlich höher ist.

    Was mir in GB und auch Frankreich beim Rugby (Union) auffällt ist dass man sich da ganz bewusst auf das "fussballferne" Publikum konzentriert. Also Leute die mit Fußball aus diversen Gründen nichts am Hut haben. Teilweise ist das regional, teilweise ist das durch soziale Schichten bedingt. Ich weiss nicht ob es dieses Publikum so in Deutschland gibt.
     
    bullsfan gefällt das.
  8. bullsfan

    bullsfan Silber Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2014
    Beiträge:
    874
    Zustimmungen:
    89
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hier habt ihr alle Probleme des Rugbystandings in D nacheinander aufgeführt. Genau wegen dieser Melange funktioniert es nicht bei uns.
    1. Rugby ist weltweit inzwischen ein etabliertes Markenprodukt das nicht versteht das man in TV-Deutschland den Marktwert nicht versteht und kennt und daher die Marktpreise nicht zahlen will und kann.
    2. TV-Deutschland dem Sport definitiv keine Chance gibt sich zu etablieren , sondern immer nur Restewertung macht und sich kurzfristig an die WM-Hypes ranhängt .
    3. Es ausser in D und A in keinem anderen grösserem westeurop. Land so eine monozentristische Ausrichtung auf Fussball gibt und sich daher alle anderen fussballfernen Sportinteressenten auf einen winzigen Rest konzentrieren müssen. Aber gerade Rugby als doch nicht so fussballfern eben komplett zwischen die Stühle fällt.
    4. Der deutsche Rugby Verband eben aus irgendwelchen sozialromantischen Gründen kein Interesse zeigt den Sport kommerziell und mediengerecht zu entwickeln und voranzubringen.

    Die einzige Stellschraube deren Drehung etwas in die richtige Richtung verändern könnte , wäre ein Quali der deutschen Siebener zu entweder WS oder WM , beide Produkte WS oder WM hätten das einzige Potential diesen Teufelskreislauf zu durchbrechen
     
  9. FCB-Fan

    FCB-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2021
    Beiträge:
    1.603
    Zustimmungen:
    1.097
    Punkte für Erfolge:
    163
    Österreich ist nicht ganz so schlimm wie bei uns, da gibst noch die verschiedene Ski-Disziplinen und Eishockey was noch sehr populär ist…
    Aber bei uns gibts Fußball und dann nichts…

    Diese Anti-Kommerzielle hat nicht nur der Rugby Verband…. Das is in vielen Verbänden in Deutschland so (z.B. Im American Football, wobei da es noch extremer ist, da Mediales Interesse da ist und es dem Verband egal ist), ich glaub das ist einfach ein deutsches Phänomen, ja selbst im Fußball beschwert sich immer die Hälfte wenn mal ein Verein Geld ausgibt (Aktuell Beispiel: Augsburg: Verpflichten für viel Geld ein großes Talent aus den US und die Hälfte der Fans motzt rum dass Augsburg so viel Geld ausgibt… Im Ausland feiern das selbst die Fans der anderen Vereine dass so ein Talent in der nationalen Liga spielt…


    Aber sonst volle Zustimmung
     
  10. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.506
    Zustimmungen:
    7.685
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Rugby League Weltmeisterschaft 2025 wird in Frankreich ausgetragen. Dies verkündete nun die „International Rugby League (IRL). Ursprünglich hätte das Turnier in den USA/Kanada ausgetragen werden soll. Doch aufgrund finanzieller Differenzen wurde es 2019 beiden Ländern wieder entzogen.

    Nun hat sich mit Frankreich ein durchaus interessanter Ersatzkandidat gefunden. Frankreich trug die League WM zuletzt 1972 aus. Mit der Wahl weicht man auch von der, seit 2000, gängigen Vorgehensweise ab, dass die WM abwechselnd zwischen Europa (England) und Ozeanien (Australien) vergeben wurde.

    Bei der WM 2025 wird neben der Damen und Rollstuhl Weltmeisterschaft auch erstmals eine Jugend WM parallel ausgetragen. Der französische Premierminister Jean Castex stellte auf einer Pressekonferenz die Einzelheiten des Turniers vor. Insgesamt sollen 40 Städten und Gemeinden in die WM integriert sein.

    Mal sehen wo das Eröffnungsmatch und das Endspiel des Herrenturniers stattfinden. Gerüchte sagen dass das Eröffnungsspiel in Paris stattfinden soll. Was interessant wäre, da Paris keine League Hochburg ist. Das Endspiel könnte ich mir dann in Toulouse oder Marseille vorstellen.

    Rugby League wird in Frankreich übrigens 13er Rugby genannt. Wurde zu Zeiten der deutschen Besatzung im zweiten Weltkrieg von den Nazis verboten.

    Mit der Rugby League Weltmeisterschaft richtet Frankreich innerhalb von zwei Jahren den zweiten Rugby Football Code aus. Im Jahr 2023 findet bereits die Rugby Union Weltmeisterschaft dort statt. Dazwischen liegen dann noch die Olympischen Spiele 2024 in Paris.

    Persönlich begrüße ich die Entscheidung die WM an Frankreich zu geben. So habe ich die Möglichkeit nicht nur das Endspiel der diesjährigen WM in Manchester selbst im Stadion zu erleben, sondern dann auch, ohne lange Reise, in drei Jahren in Frankreich.


    NRL 2022: World Cup, France, 2025, Prime Minister, Jean Castex, Luc Lacoste, Troy Grant, Trent Robinson - NRL

    France to host 2025 Rugby League World Cup 71 years after hosting sport's first showpiece in 1954 | Rugby League News | Sky Sports
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2022