1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF: Spartensender könnten komplett eingestellt werden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Januar 2022.

  1. petestoeb

    petestoeb Junior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2008
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Immer wieder derselbe Unsinn. Die ÖR müssen und sollten noch weiter ausgebaut werden. Auf was leicht verzichtet werden kann, sind die vielen Privatsender, auf denen überall der gleiche Schrott rund um die Uhr läuft.
    Ich schaue recht selten dt. ÖR Sendern, aber eben manchmal. Völlig verzichten kann ich aber auf die Blödsender.
     
  2. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    108
    Nein. Alles soll so bleiben.
    Besonders Kultur kommt bei Privatsendern zu kurz. Kultur gibt es nur beim ÖR.
    Tagesschau24 macht auch Sinn. So kann man sich immer informieren.
    Auf ZDF Info kommen super tolle Dokus.
    Auf ZDF Neo kommen tolle Filme.
    Lediglich über One könnte man meiner Meinung nach streiten - aber ich bin sicher, der wird auch seine Daseinsberechtigung haben.
    Ich zahle gerne den Rundfunkbeitrag. Vor allem, weil man die ÖR Sender quasi überall per DVB-T2 empfangen kann. Terrestrik ist ein sehr teurer Verbreitungsweh. Ich meine, das wäre noch teurer als Satellit. Und doch senden sie über DVB-T2 und haben die Terrstrik nicht wie in der Schweiz aufgegeben. :)
     
    ms0705 und Patrick S gefällt das.
  3. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.425
    Zustimmungen:
    4.345
    Punkte für Erfolge:
    213
    Arte und 3 Sat sind sicher da es Länderübergreifende Gemeinschaftsprogramme sind, da müssten sich ja schon alle Beteiligten einig sein um die Sender einstellen zu können.

    Ich würde zu allererst die SD Abschaltung in Angriff nehmen.

    Davor müsste man erstmal schauen dass Altgeräte die noch funktionieren und zum Beispiel HD unterstützen bei einer Sammelstelle in der nächst größeren Stadt abgegeben werden können anstatt dass diese erwig im Keller oder dem Dachboden liegen und irgendwann auf den Schrott wandern.

    Die Geräte würden dann auf Funktion überprüft werden und könnten demjenigen der wirklich nichts hat zur Verfügung gestellt werden, nur wie will man das immer genau überprüfen.

    Da müsste es wieder eine Beschränkung geben die ein Missbrauch unmöglich macht.


    Die Familie schaut doch auf mehren Geräten gleichzeitig online ein Content, dazu kommt aktuell eventuell noch das Homeoffice oder Homeschooling, da kommt doch die Internetleitung an ihre Grenzen wenn diese nicht schnell genug ist, bzw. auch nichts schnelleres möglich ist.

    Da ist es schon wichtig dass man auch etwas ohne Internet im TV schauen kann, wobei es ja noch besseres gibt als immer vorm Bildschirm zu hängen.

    Was Linear durch jewils einen Sender weiter abgedeckt werden sollte ist der Bereich Kinder/Teenie, Dokumentation/Wissen, Nachrichten und Politik. (Kultur kommt ja durch Arte und 3Sat)

    Optional einen weiteren gemeinsamen Sender für Serien und Filme und Feeds für Live Events wie Sport usw. die nicht dauerhaft senden.
     
    ms0705 und Patrick S gefällt das.
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Laufend, auch hier mit dem Zitat aus dem KEF-Bericht. Kann es vielleicht einfach sein, dass Dir Fakten gleichgültig sind und Du einfach nur das weiterverbreiten möchtest, was Dir gerade in den Kram passt? Wäre sehr traurig, aber leider gilt das für viele hier.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gehts ne Nummer kleiner? Was ist daran rechtsextrem?
    Zudem ist ja wohl legitim den ÖR zu kritisieren. Mal halblang.
    Der ÖR ist in Deutschland viel zu aufgebläht und zu teuer. Das ist meine Ansicht und die ist auch nicht extrem. Rechts schon gar nicht.
     
    FCB-Fan und Pedigi gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ganz im Gegenteil, gerade die Löhne gleichen eher die von Billiglohnländern.
     
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Wenn man Fakten verwendet, kann man kritisieren. Wenn man Lügen (wie hier) und diese sogar wiederholt nach Richtigstellung, macht man sich lächerlich. Die Rechtsextremen der AfD behaupten halt das gleiche.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bleibt Dir ja unbenommen. Aber andere sehen das anders.
    Ich bin auch nicht für die Abschaffung des ÖR. Nur sollte er gründlich reformiert, effizienter und für den Einzelnen billiger werden. Gerade weil er verpflichtend zu zahlen ist!
    Zudem frage ich mich, warum wir konkurierende und dennoch verpflichtend zu zahlende Systeme haben.
    Das leistet sich kein weiteres Land mit einem öffentlichem Rundfunk. Die Konkurenz sind die Privaten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2022
    kjz1, Psychodad110 und KlausAmSee gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ja...Kritisieren kann man immer. Und eine Verlinkung zu Wikipedia ist auch keine Lüge. Nur mal nebenbei. Und schon gar geht es, alles mit Rechtsextremismus gleichzusetzen. Wo leben wir denn?
     
    Siggi64 gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, bei den ÖR eher nicht... Und schon gar nicht in der Chefetage.