1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wintersportsaison 2021/22

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Rohrer, 22. September 2021.

  1. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.195
    Zustimmungen:
    36.987
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Und wieder wird es wohl nix mit dem Tournee Sieg für uns! :(
     
  2. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    7.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Markus Eisenbichler hat hingegen das Wind-Glück gepachtet, hat bei beiden Sprüngen Aufwind. Schade, dass er bei 143,5 Metern keinen Telemark mehr setzen konnte, sonst hätte er definitiv das Neujahrsspringen gewonnen. So setzt sich Kobayashi hauchdünn mit 0,2 Punkten Vorsprung durch. Auch, weil er eine weitere Luke heruntergegangen ist und bei 135,5 m sicher den Telemark setzen konnte. Das brachte ihm 7 Punkte mehr durch die Punktrichter.

    Karl Geiger ist raus aus dem Kampf um den Sieg. Er liegt in der Gesamtwertung mehr als 30 Punkte hinter Ryoyu Kobayashi, der zudem sehr konstant auf höchstem Niveau springt. Damit liegt er nun auch hinter Eisenbichler, der mit etwas mehr als 20 Punkten Rückstand auf Platz 4 liegen dürfte.

    (einmal korrigiert)
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Januar 2022
  3. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    7.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier der aktuelle Stand der Gesamtwertung (selbst berechnet):

    1. Kobayashi 593,2 Punkte
    2. Lindvik 580,0 Punkte
    3. Kos 575,5 Punkte
    4. Eisenbichler 572,1 Punkte
    5. Granerud 563,4 Punkte
    6. Geiger 560,9 Punkte
     
  4. zelppp3

    zelppp3 Wasserfall

    Registriert seit:
    15. Januar 2011
    Beiträge:
    9.203
    Zustimmungen:
    7.113
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bet Kobayashi passt momentan einfach alles. Er macht einfach Top-Sprünge mit sauberen Landungen. Die Bedingungen waren auch wieder sehr gut für ihn heute.
    Ganz im Gegenteil zu Karl Geiger.
    2 mal Pech mit zu starken Rückenwind. Da geht natürlich auch die Leichtigkeit verloren.

    Markus Eisenbichler nutzte seine guten Verhältnisse perfekt aus, nur bei der Landung hapert es noch.
    Ein Tagessieg ist aber für ihn in Reichweite. Seine Formkurve zeigt nach oben.
    Schön auch, dass Stefan Leyhe nach seinem Kreuzbandriss wieder ein zuverlässiger Top-10 Springer geworden ist.
     
    -Rocky87- gefällt das.
  5. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.195
    Zustimmungen:
    36.987
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jedes Jahr hat man teils berechtigte Hoffnung, dass ein Deutscher die Tournee gewinnt.

    Und jedes Jahr wird man aufs neue enttäuscht. :(
     
    Unvernünftig gefällt das.
  6. zelppp3

    zelppp3 Wasserfall

    Registriert seit:
    15. Januar 2011
    Beiträge:
    9.203
    Zustimmungen:
    7.113
    Punkte für Erfolge:
    273
    Seit Hannawald's Triumpf bei der Tournee von 2002 scheint irgendwie ein Fluch auf die Deutschen Springer zu liegen, zumindest was die Gesamtwertung betrifft. :eek:
    Einzel-Springen wurden ja häufiger mal gewonnen.

    WM-Titel + Olympiasieger, Gesamtweltcup-Sieger, Skiflug-WM im Einzel u. Team, alles wurde mehrfach gewonnen.
    Nur der Tournee-Sieg will einfach nicht mehr gelingen.:confused:

    "Der da oben" gönnt uns das einfach nicht. ;)
     
    Unvernünftig und -Rocky87- gefällt das.
  7. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.679
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mich enttäuscht Jahr für Jahr die Jury und nicht unsere Springer, die immer alles geben, was sie haben. Ein weiteres Thema sind auch schon seit Jahren, nicht nur bei der Tournee, die Haltungsnoten. Ich erinnere mich an die letzten Jahre zurück, wo Kraft, Stoch, Prevc, Granerud und Kobayashi steht’s und ständig besser bewertet wurden, als Freund, Freitag, Wellinger, Eisenbichler und Geiger. Und das nervt einfach nur noch.
     
  8. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.195
    Zustimmungen:
    36.987
    Punkte für Erfolge:
    273
    Springen in Innsbruck abgesagt, daher 2 Springen in Bischofshofen!
     
  9. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    7.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im letzten Springen der Vierschanzentournee liegt Karl Geiger mit 146,5 Punkten in Führung, 2. ist der Österreicher Daniel Huber 144,3 Punkten. Kobayashi wird sich den Gesamtsieg holen, ist nach dem ersten Durchgang 5. mit 139,7 Punkten, denn sein größter Konkurrent Marius Lindvik ist leicht abgestürzt, holte lediglich 123,7 Punkte.

    Damit sieht es vor dem letzten Sprung in der Gesamtwertung wie folgt aus:

    1. Ryoyu Kobayashi 1024,2 Punkte
    2. Marius Lindvik 990,3 Punkte
    3. Karl Geiger 988,2 Punkte
    4. Halvor Egner Granerud 986,1 Punkte
    5. Markus Eisenbichler 979,7 Punkte
    6. Robert Johansson 968,0 Punkte

    Da ist zwischen Platz 2 und 3 für Geiger und Eisenbichler bis zu Platz 4 und 6 alles möglich. Eisenbichler wird sicherlich alles riskieren im zweiten Durchgang. Lindvik hat bei diesen Bedingungen, die wohl sehr stabil leichten Rückenwind bedeuten, nicht so gute Karten. Andererseits ist er deutlich eher dran, als alle anderen Konkurrenten, weil er nach dem ersten Durchgang lediglich auf dem 23. Platz liegt. Da könnte er durchaus andere Bedingungen haben, als alle anderen, die alle mindestens rund 15 Minuten später springen werden, als er.
     
  10. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    7.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es wurden die Plätze 4 und 5 für Geiger und Eisenbichler. Bitter für Geiger, von den Springern, die mit verkürztem Anlauf ran mussten, hatte er die schlechtesten Windbedingungen, den meisten Rückenwind. Dazu war er am Schanzentisch etwas zu spät, was sich bei diesen Bedingungen dann deutlicher bemerkbar macht, als aus Luke 10. Von dort hatte Lindvik einen absolut herausragenden Sprung und hat es damit für Geiger, Granerund und Eisenbichler nahezu unmöglich gemacht, ihn noch einzuholen, weil dann der Anlauf verkürzt wurde und diese Weiten nicht mehr möglich waren.

    Geiger z.B., dem vor dem letzten Sprung ledilgich 2,1 Punkte fehlten, hätte seinen Traumflug aus dem ersten Durchgang noch einmal toppen müssen, um Lindvik zu gefährden. Denn ihm fehlten 150,0 Punkte, um an Lindvik vorbeizuziehen, im ersten Durchgang hat er mit seinem überragenden Sprung 146,5 Punkte bekommen. Er hätte aus Luke 8 140 m weit springen müssen. Das wäre selbst mit einem perfekten Sprung nicht möglich gewesen, denn der heutige Sieger Daniel Huber war mit seinem Sprung auf 137 m sehr nah dran am perfekten Flug aus Luke 8.

    Man darf auf jeden Fall gespannt sein, wie sich die Duelle zwischen Kobayashi, Lindvik, Granerud, Johansson, Geiger, Eisenbichler, Kos, Hörl und Huber weiterentwickeln und ob da noch andere eingreifen können bei den Olympischen Spielen. Es gibt auf jeden Fall eine Menge Favoriten für Medaillen. In der Mannschaft dürften Norwegen und Deutschland leicht vorne sein, vor Österreich, Japan, Slowenien und dann kommen mit kleinen Chancen noch die Polen.