1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TP 93 (12266) Astra

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Andy.Seydel, 30. Dezember 2021.

  1. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    680
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    Anzeige
    Weiß man schon welcher Anbieter in Zukunft diesen TP beziehen wird? Oder bleibt der die nächsten Monate erstmal leer?
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.396
    Zustimmungen:
    11.367
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da in letzter Zeit die Anzahl der "untoten" Astra Transponder zunimmt, anstatt abnimmt, scheint die Nachfrage also Rückläufig zu sein.
    Es ist also anzunehmen, das da nix neues starten wird.

    Gibt doch genug andere Leere, warum sollte man also genau auf dem neu starten ;)
     
    Blue7 gefällt das.
  3. HiFi

    HiFi Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    886
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    38
    Weil die alten Sender noch auf vielen Empfangsgeräten eingespeichert sind und man die alten Sendeplätze mit den Pids übernehmen könnte.
    Außerdem lesen viele Empfänger im Hintergrund die PAT des Transponders aus und speichern die (Neuen) Sender automatisch ein - da genügt es, über einen (!) Sender drüberzuzappen.
    Bei gänzlich unbekannten Frequenzen oder länger unbelegten sinkt diese Wahrscheinlichkeit... Also ein guter Grund, sich den Transponder anzumieten.
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.123
    Zustimmungen:
    18.760
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Wenn das überhaupt so einfach erlaubt ist.
    Also ich als ARD hätte garantiert ein Problem damit, wenn bestimmte Sender einfach die identische Zuordnung übernehmen.
    So etwas ist bestimmt zwischen Astra und der ARD (einer ihrer Hauptkunden) eindeutig geregelt.
     
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.396
    Zustimmungen:
    11.367
    Punkte für Erfolge:
    273
    stimmt, solche Fälle sind schon öfters vorgekommen, aber das ist nicht mehr wie ein "wow" Effekt, sobald man merkt, das ist nicht der Sender, ist der Effekt verpufft
     
  6. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.395
    Zustimmungen:
    1.474
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Unter anderem ist das so beim alten SRG Transponder und neuem Kabelio Transponder passiert.
     
  7. ms0705

    ms0705 Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2008
    Beiträge:
    1.114
    Zustimmungen:
    1.363
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was ich mir vorstellen könnte ist,
    Das die Schweizer Programme dort in Zukunft senden werden.
    Wenn noch Platz ist könnte dazu das Kabelioparkt mit dazuschalten.
    Denn Astra 19.2 grad Ost hat ja eine viel weitere Reichweite,
    Als zum Beispiel Hotbird 13.0 Grad Ost.
    Denn Hotbird konzentriert sich ja eher auf den Arabischen Raum,
    Während Astra eher für den Deutschsprachigen Raum Zuständig ist.
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.019
    Zustimmungen:
    10.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja die Schweizer Sender aus Frankreich, Schweiz und Italien sind schon seit eh und auf Hotbird. Allgemein schauen die Schweizer kaum via Satellit.
    Deshalb ist mit einer Aufschaltung auf 19,2° Ost nicht zu rechnen.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Eventuell kommt da ja RT Deutsch. :ROFLMAO:
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    vergiss es, der wird nie auf Astra 19,2° kommen.