1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DDR-Sender: Vor 30 Jahren wurde der DFF eingestellt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Dezember 2021.

  1. Kaethe

    Kaethe Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2004
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    353
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technicorder ISIO STC 1TB, Sony KDL60W605B
    1 Alphacrypt classic
    ORF-Karte, kein HD+, seit 07/2015 kein Sky
    Astra 19,2 / HotBird 13.0
    Amazon Prime / Netflix / Apple TV+
    Anzeige
    Ach ja, das waren noch tolle Silvestersendungen und echte Party.
    Die Fernsehballett-Uhr war legendär. Ich vermisse es irgendwie.
     
    Redheat21 gefällt das.
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei, DFF ist halt vorbei.
    Und das schon seit 30 Jahren. Was solls?!
    Schreibe ich auch, wenn es jetzige Fernsehlandschaft einmal betreffen würde. Und ich es (noch) erleben...
     
  3. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Ich bin mit dem MDR und mit dem RBB sehr zufrieden. Finde dort eigentlich immer etwa. Vor allem die alten Shows die manchmal tief in der Nacht ausgestrahlt werden. Oder die die alten Serien und Filme aus der DDR und des ehemaligen Warschauer Paktes.
     
    Pedigi gefällt das.
  4. heianmo

    heianmo Silber Member

    Registriert seit:
    1. August 2007
    Beiträge:
    820
    Zustimmungen:
    282
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ja, das war 'ne "Reise", die ich so detailliert nicht mehr in Erinnerung hatte...
    Das heutige MDR Sputnik liefert im Internet verschiedene nach Genres getrennte Streams. Ein Dauerhörer bin ich da längst auch nicht mehr...
     
    lg74 gefällt das.
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sputnik hatte nochmal eine gute Zeit - 2006 bis 2010 unter Eric Markuse. Da gab es nochmal richtiges Radio mit Inhalt. War dem MDR dann zu teuer. Man kann ja schließlich mit geringerem Budget die anspruchslosen Bevölkerungsteile mehrfach versorgen.
     
    Nobb66 gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es war aber schon immer so das Anspruch und Masse nicht zusammenpassen.
     
  7. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.984
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das Internetarchiv liefert zumindest eine musikalische Kostprobe aus dieser Zeit:

    https://web.archive.org/web/20070110030046/http://62.146.11.24/3087mdr_sputnik_live.mp3 (normale Rotation)
    Wayback Machine (Wh. der Black Beats Sendung)

    Leider sind beide Snapshots aus der Nacht, wo nicht modiert wird (offensichlich war Sputnik Black Beats damals schon ohne Moderation). Hätte gern gewusst, ob es hinsichtlich Moderation mit Fritz vergleichbar war. Fritz konnte das Niveau immerhin noch bis Anfang 2019 aufrechterhalten.
     
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ohne dieses Fass hier in diesem Thread aufmachen zu wollen: ohne anspruch brauchen wir aber keinen gebührenfinanzierten öffentlich-rechtlichen Rundfunk. "Masse" kann man auch anders finanzieren. Und "Masse" ist es egal, wie das dann klingt.

    Passt aber doch ganz gut zum Thread: was 1990-91 auf den Frequenzen der "Einrichtung nach Art. 36" geleistet wurde, hatte teils herausragendes Niveau. Selbiges verschwand nach 1992 sehr schnell bzw. überlebte in Mitteldeutschland den Jahreswechsel 91/92 nicht. Man wollte "anspruchslos", setzte damit von Anfang an "Maßstäbe" in der ARD und war damit den anderen Anstalten um Jahre voraus.
     
    Nobb66 gefällt das.
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wiebitte was? Wayback Machine liefert Audio? Danke, wieder was gelernt.
     
  10. Nobb66

    Nobb66 Senior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2012
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    126
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM 900 UHD
    AB Cryptobox 800 UHD
    Openbox S2 Mini HD+
    Anspruchslose Bevölkerungsteile, wie von lg74 treffend formuliert, wurden durch MDR LIFE übrigens bis Ende 1999 perfekt bedient.
    Das war gebührenfinanzierter Grusel.