1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Der kleine Lord“: Kultfilm heute Abend im TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Dezember 2021.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Naja, (m)ein BD-Festplattenrekorder nimmt üblicherweise den Original-Stream auf. Also Bild und Ton, wie es gesendet wird. Inkl. verschiedener Sprachspuren, Videotext etc.
    Also, im Gegensatz zum damaligen Videorekorder, in Original TV-Qualität.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2021
    Fragensteller und Kreisel gefällt das.
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Da der User aber "von Anfang an" sprach gehe ich davon aus, dass die "Sammlung" in der damaligen Qualität entstanden ist. Zumindest ein erheblicher Teil, bis vielleicht ein Neuer angeschafft wurde.
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Er hat nichts von einer Sammlung erwähnt. Nur, dass er auch früher größtenteils schon nicht linear TV geschaut hat.
     
    Fragensteller gefällt das.
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Aufzeichnungen vom linearen Fernsehen sind doch kaum zu vergleichen mit Streaming. Beim Streaming hat man meist besseren Ton, heutzutage 1080p oder gar 2160p mit HDR / Dolby Vision etc. pp und - damit es zu den damaligen oder aktuellen Aufzeichnungen passt - zum Teil ganz andere Inhalte oder halt mehr. Im Fernsehen läuft oft nur das Gleiche. Die paar Blockbuster oder "Free TV Premieren" naja und geschnitten ist es auch öfters. Von den ganzen internationalen Inhalten ganz zu schweigen auf den Streamingdiensten.

    Also in wie fern vergleichbar, wenn man sich aufgezeichnet den kleinen Lord ansieht oder einfach was ganz Neues im Streaming? Oder eben nochmals Kevin Allein ... aber in 4k HDR und Dolby Digital+ 5.1?
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich hab ja gar nichts gegenteiliges behauptet. Ich habe nur richtig gestellt, dass der User nichts von sammeln bzw. archivieren schrieb. Es geht oder ging ja hier um TV.
     
    Fragensteller und Insomnium gefällt das.
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wow, Du bist wirklich komplett in Deiner Streamingblase gefangen. Das TV bietet insgesamt wesentlich mehr und breitere Inhalte als Deine lieben Streamingplattformen. Um das zu erkennen würde ich Dir empfehlen mal über den Tellerrand hinauszuschauen. Schau mal genau wo die Inhalte herkommen und wie sie vertrieben werden. Nur weil ein Netflix Logo davorsteht macht das einen Inhalt nicht anders oder gar besser.

    Du scheinst audiovisuelle Inhalte ja auch erst zu schauen, seit sie in 4 K gestreamt werden. Da hast Du offensichtlich noch nicht so viel mitbekommen im Leben. Du wirst es nicht glauben, aber zB Kinofilme konnte man schon immer noch besser im Kino schauen. Da gab es schon seit Jahrzehnten hochaulösendes Material, nämlich 35 mm. Im Übrigen sind/waren SD Bilder im Fernsehen gar nicht so schlecht wie es Dir Dein Fernseher heute weismachen will. Das kommt nämlich ganz auf den Fernseher und dessen Größe an. Im Übrigen ist der Inhalt wichtiger als die Auflösung. Wirst Du irgendwann auch noch merken.
     
    Volterra gefällt das.
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Menschenkenntnis liegt Dir nicht, das würde ich mal lassen. Da bist Du ganz schlecht. Zu den Inhalten: Was im linearen TV an Shows und Magazinen läuft, interessiert mich nicht. Ich höre den Deutschlandfunk für Nachrichten und lese auch Welche im Internet. Nein, ich nutze keinerlei Social Media.
    Ich weiß, damals hatte ich auch einen Röhrenfernseher. Nur hat mich das zu der Zeit überhaupt interessiert.
    So hat Jeder seine Vorlieben. Heutzutage (!) schaue ich mir nur noch Inhalte an, wenn sie mindestens in HD verfügbar sind und ungeschnitten bzw. im Director's Cut verfügbar sind. SD wird auch geschaut, aber nur wenn es den Inhalt nicht anders gibt und ich ihn unbedingt sehen möchte.
    Oh nein, das habe ich ja gar nicht gewusst...

    Komm mal von Deinem hohen Ross herunter. Du kennst mich nicht und beurteilst mich anhand einiger Posts hier. (y)
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2021
    FCB-Fan und samlux gefällt das.
  8. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    nö, das sehe ich ganz anders. Mir ist die Bildqualität und die Tonqualität sehr wichtig. Was es nicht in HD gibt und mindestens mit 5.1 Ton (mit Ausnahme von älteren Spielfilmen - HD müssen sie aber trotzdem sein) wird von mir ignoriert. Ich schaue in der Regel nur Dolby Vision/Atmos Inhalte.
     
    Insomnium gefällt das.
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Wir sind halt total in einer Streamingblase gefangen :giggle:
     
    samlux gefällt das.
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie kann das denn sein?

    Netflix: 5 Gründe, das Abo jetzt zu kündigen

    In der der hippen Streamingwelt ist doch alles superduper?