1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD zeigt Serie über das KaDeWe als Event-Programmierung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. November 2021.

  1. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.358
    Zustimmungen:
    10.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich bleibe da lieber bei Mr Selfridge. :)(y)
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.457
    Zustimmungen:
    16.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Die Doku über das Kaufhaus bis 45 fand ich ganz interessant.

    Aber ehrlich ein wirklichen Reiz dort zu kaufen oder nur nur zu schauen hätte ich nicht.
    Was interessieren mich 800 Käsesorten oder irgendwelche Klunker ?

    So ein Massenkaufhaus war es mit Ausnahme der Inflationsjahre nie.
    Wirklichen Charme hat jenes nie und nie gehabt.
     
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.401
    Zustimmungen:
    10.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mich interessierte dort nur das Restaurant ansonsten gibts dort Dinge die es auch wo anders gibt, nur billiger.
    Aber sowas gehört irgendwie zu einer Großstadt. Siehe Harrods in London oder Kaufhaus Gum in Moskau. Meist sind es ja auch historische Gebäude.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2021
    Doc1 und Sky Beobachter gefällt das.
  4. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.554
    Zustimmungen:
    7.728
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich war mal drin im KaDeWe, aber gekauft habe ich nichts. Nicht mein Preissegment.
     
  5. dinandus

    dinandus Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2014
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Philips 65OLED854, VU Zero4K, Panasonic UBD900, Panasonic UB450, Denon AVR-4500H, Canton 5.1.4, ZTE XV8001, ArrisVIP5202, AppleTV4K, ArrisDC906(NEXT). BENQ TK800
    Schade dass es immer zwischen durch immer wieder Aufnahmen zu sehen waren wie Berlin heute Tage aussieht, es spielte doch in die 20 Jahre? Da hatte man besser teilweise im Studio oder so die aussen aufnahmen machen konnen...
    Weiter gefiel der Serie mir gut, hat uns gut unterhalten.
    Beim mehr mahlen besuch am Berlin da im oberen Stock gut gegessen.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.453
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Für die gilt das gleiche! Die schauen das dann auf dem Friedhof. (oder lebt da noch einer? :eek:)
     
  7. Lady on a Rooftop

    Lady on a Rooftop Talk-König

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    5.359
    Zustimmungen:
    2.015
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe mal durchgezappt, die Dialoge wirkten ziemlich hölzern.
     
  8. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.700
    Zustimmungen:
    591
    Punkte für Erfolge:
    123
    stimmt - das passt absolut nicht. Neue Autos, ein SAT-Anlage auf dem Dach beim Schwenk in Großaufnahme. Das hat in einer Serie die in den 20er Jahren spielt nichts verloren & ich find das einfach lieblos gemacht.
     
  9. Cineguido

    Cineguido Gold Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    1.203
    Zustimmungen:
    730
    Punkte für Erfolge:
    123
    Merkwürdig diese Entscheidung. Da gibt man sich so viel Mühe mit den Kostümen und der Ausstattung und alle Außenaufnahmen spielen dann vor modernem Lokalkolorit. Für mich hat das die Glaubwürdigkeit komplett zerstört. Laut Produzenten war das wohl als Kunstgriff gedacht um zu zeigen, dass viele der gesellschaftlichen Probleme (Antisemitismus, Homofeindlichkeit, mangelnde Gleichberechtigung der Frau ect.) auch heute noch / wieder bestehen. Eine faule Ausrede natürlich um das mangelnde Budget zu rechtfertigen. Denn jeder Zuschauer hätte das auch so gemerkt, ohne Irritationen durch Graffiti oder moderne Autos.
    Wenn man sich da die Mühe gemacht hätte (wie z. B. bei Ku‘damm '53) die Außenaufnahmen zeitgenössisch zu gestalten, dann hätte ich die Serie richtig gut gefunden. Denn das Ganze mal aus der Sicht von Lesben zu zeigen war echt interessant.
     
    LucaBrasil gefällt das.
  10. Berndklm

    Berndklm Neuling

    Registriert seit:
    27. Dezember 2021
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    13
    „Ist das Kunst oder kann das weg ?“

    Für mich nach einer Folge letzteres. Kein Charme, die Idee teuere Aussenrequisiten unter dem Mantel der Zeitlosigkeit zu sparen => Banane.