1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WOW -3- Tipps rund um den Streamingdienst von Sky / Keine Abovermittlung!

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. Juli 2021.

  1. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die US Dienste sind immer besser als das was in Deutschland geboten wird. Allerdings, wie gesagt, bieten weder HBO Max noch Paramount+ viel vom Backkatalog in 4k an. Lediglich die neuesten Produktionen.
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.711
    Zustimmungen:
    9.834
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Discovery plant ja seinen Dienst 2022 in Deutschland zu starten. Ob das Sinn macht 2 Jahre später die Marke wieder zu begraben, hmm.
    Der Zusammenschluss würde eh erst Ende 2022/23 statt finden. Fehlt ja noch das go aus USA und dann gehts mit Planung des Zusammenschluss erstmal weiter.
     
  3. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.274
    Zustimmungen:
    1.427
    Punkte für Erfolge:
    163
    Discovery+ wird wohl laut DF, Heise und Co auf der Vodafone Plattform Giga TV exklusiv starten.

    Streaming-Dienst Discovery+ kommt über Vodafone nach Deutschland

    Vodafone wird neuen Streamingdienst Discovery+ vertreiben
     
  4. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.200
    Zustimmungen:
    6.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.902
    Zustimmungen:
    13.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Macht doch nichts. Es geht ums Prinzip. Wenn sie das wirklich anbieten - und wenn es nur 2 Serien sind u.A. Dexter: New Blood - reicht es mir schon.
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.711
    Zustimmungen:
    9.834
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Zudem Discovery UHD schon mit dem GIGATV Receiver und MagentaTV angeboten wird, aber halt nur ausgewählter Content.
    Dazu kommt das der Artikel von Anfang des Jahres ist.
     
  7. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.200
    Zustimmungen:
    6.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Ich habe ja nur geschrieben, was ich machen würde. Nicht das es so kommt. Und was heißt schon "Europaweit" - es gibt keinen europäischen Markt oder europäischen Geschmack. Einer der Gründe, warum Sky bis heute in Deutschland die Erwatungen meilenweit verfehlt, ist das man immer noch versucht, 1:1 ein Produkt umzusetzen, was eigentlich nur auf UK zugeschnitten ist. Auch Sky Italia krebst mittlerweile eher schlecht als Recht rum. Sky mag in Deutschland eine Marke sein die jeder kennt.
    Eine Marke muss aber nicht nur bekannt sein, sondern sie muss auch positiv besetzt sein. Ob das bei Sky bei der Mehrheit der deutschen Bevölkerung der Fall ist, wage ich dezent zu bezweifeln.

    Du willst jetzt nicht ernsthaft dieses Forum als repräsentativ betrachten? Schon alleine, dass wir noch ein klassisches Forum nutzen, macht uns zu kauzigen Exoten. Also bitte.
    Ja. Discovery ist natürlich eine bekannte Marke die es in Deutschland seit Jahrzehnten gibt und HBO kennen die meisten wohl wegen Game of Thrones und Sex and the city. Aber Peacock kennt außerhalt dieses Forums und anderen "Special Interes Communities" keine Sau.

    Eine neue Marke aufzubauen ist einfach sauschwer, kostenintensiv und der Erfolg alles andere als selbstverständlich. Warum sollte sich ein internationaler Großkonzern wie Comcast der über hunderte von Nationalen und internationalen "Marken" verfügt, von denen einige im angepeilten Markt bereits etabliert sind ,auf dieses Abenteuer einlassen. Und ja - ich behaupte von allen Comcast Marken dürfte die Marke "Universal" mit riesigem Abstand die am meisten bekannteste und auch positiv behaftete Marke in Deutschland sei. An Platz 2 wird dann Sky kommen und dann wahrscheinlich schon Marken wie SyFy, 13thStreet oder auch NBC (wobei die meisten Deutschen das wahrscheinlich eher für einen amerkanischen Nachrichtensender halten werden). Die Marke "Peacock" dürfte da auf den aller letzten Plätzen rangieren.

    Die aktuelle Sky Politik ist nach wie vor dem geschuldet, dass man immer noch den Briten das Steuer überlässt die sich für die Besonderheiten des deutschen, aber auch die italienischen Marktes nicht wirklich interessieren. Dauerhaft werden sich die Amerikaner das aber sicherlich nicht mehr anschauen. Die beginnen ja langsam ihre eigenen Leute zu installieren und die werden dann wohl ziemlich schnell auf den Trichter kommen, dass die Deutschland völlig andere bespielen müssen als das vereinigte Königreich.
     
  8. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Yep, Dexter läuft in 4k
     
    Insomnium gefällt das.
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.711
    Zustimmungen:
    9.834
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Dann sagen wir Medienseiten von Film und Serien, die werfen ja nur mit Produktnamen um sich. Sogar in den Feeds von Facebook und Social Media sind diese Markennamen verstreut und bekannt. Und Warner hat ja sogar ein eigene Idents für HBO Max bei Serien oder Warner bei Filmen die hier laufen. Das macht man ja auch nicht zum Spass.
    Da gebe ich dir Recht.
    Hoffen wir es, aber hoffentlich dann auch inhaltlich was Streaming betrifft, denn das kann man doch echt nicht mehr wegdenken nach dem Erfolg von Disney+ innerhalb 2 Jahren.
     
  10. StevenP1904

    StevenP1904 Senior Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2015
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    304
    Punkte für Erfolge:
    73
    Auch für Fußballfans ist Sky Ticket das bessere Angebot. Hier zahle ich 25€ im Monat und bei Sky Q sind es 32,50€ (BL 27€) und ich kann das überall auf jedem Smart TV sehen so wie zb das bei Netflix, DAZN auch der Fall ist. Keine zusätzliche Hardware usw. Also auch hier bequemer und günstiger via Ticket.