1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WOW -3- Tipps rund um den Streamingdienst von Sky / Keine Abovermittlung!

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. Juli 2021.

  1. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige

    10 euro Aufpreis... wie bei Sky Q ohne UHD
     
    seifuser gefällt das.
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Dann werden sie aber nicht mehr lange bei den Preisen mithalten können. HD ist out. UHD anbieten ist doch kein Problem. Die Tickets sind ja auch keine Schnäppchen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2021
    Gast 199788 gefällt das.
  3. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    na ja.. Sky Ticket (Entertain plus Cinema) gibt es wohl in der Regel für 10 oder 11 € monatlich. Für das Entertain Paket (incl. Netflix SD) plus Cinema müssen wohl neuerdings 30€ berappt werden, aber mit den Ramschangeboten kriegt man es bestimmt auch für 20 €...also fast das doppelte
     
  4. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    für uns Serien-und Filmfreaks schon, aber nicht für das durchschnittliche Sky Klientel...da zählt eher, dass es günstig ist :)
     
    Berliner und Insomnium gefällt das.
  5. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Habe seit heute auch den Fire TV Stick lite im Einsatz. Der war ein Geschenk zu Weihnachten. Habe jetzt Sky Ticket im Test und bin schon bedient. Musste bei der App schon 3x den Cache leeren weil sie nicht mehr starten wollte. Ansonsten ist vom Programm und Sendern her alles dabei was auch die App für den Apple TV.

    Was ich allerdings positiv werten muss das der Fire TV lite den Ton über meine eingebauten Lautsprecher im TV sehr gut wiedergibt. Da brauche ich die Soundbar nicht unbedingt.
     
  6. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    Liegt dann vielleicht am Lite. Ich hab den 4k und den 4k max. Bei beiden keine Probleme.
     
    Wolfman563 und frazier gefällt das.
  7. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.382
    Zustimmungen:
    5.698
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie viele Sender sind dabei? Bei der MagentaTV One fehlen viele der Dritt Sender.
     
  8. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Der reguläre Preis für das Sky Entertrainment Ticket beträgt 9,99 EUR. Sky Ticket+Entertainment + Cinema kostet 14,98 EUR.
    Der Aufpreis für das Cinema Ticket beträgt also 4,99 EUR und nicht 10 EUR. Die Option das Sky Cinema Ticket einzeln zu buchen gibt es nicht mehr - bzw. nur für Bestandskunden.

    Das lineare Sky mit Q kostet 30,00 EUR pro Monat für Entertrainmen Plus + Cinema. Allerdings ist da Netflix inkl. - allerdings nur in SD - HD wäre 5 EUR pro Monat mehr.
    Für das hier gewünschte UHD (was ja "der" Vorteil von Q ist) kämen noch einmal 5 EUR pro Monat dazu => Bist du also schon bei 40 EUR pro Monat. Wenn du dann auch noch 2 Streams gleichzeitig nutzen willst, kommt noch "Multiscreen" (z.B. mit dem Q Mini) hinzu und schon bist du bei 50 EUR im Monat (zzgl. Freischaltung, Versandkostenpauschale usw.) Das ganze natürlich im Jahresabo - willst du monatlich kündigen kommen nochmals 7,50 EUR oben drauf. Allerdings bedeutet das Monatsabo bei Sky linear nur, dass du zwar jederzeit raus, aber nicht wieder rein kommst - es sei denn du bezahlst eine "Strafgebühr" von 69 EUR.

    Machen wir doch mal einen Vergleichscheck bei dem wir UHD mal weg lassen, weil es das im reinen Streaming nicht gibt, aber sonst lassen wir alles gleich - buchen uns also ein nahezu inhaltsgleiches Produkt zusammen. Natürlich haben wir es mit einer Familie zu tun, bei der es durchaus normal ist, dass identische Produkte "parallel" genutzt werden. Mindestens 2 Streams gleichzeitig sind hier bei allen Produkten gegeben (bei Disney sogar 4). Singles bekommen das alles natürlich billiger (vor allem Sky Q) wenn mir mal davon ausgehen, dass sie sich brav an die AGBs halten und das Produkt nicht mit Menschen außerhalb des Hausstandes teilen wollen.

    Sky Q Entertainment Plus + Cinema (inkl. Netflix SD) monatlich kündbar = 37,50 EUR
    Multiscreen = 37,50 + 10,00 EUR = 47,50 EUR pro Monat
    Netflix HD = 47,50 +5,00 EUR = 52,50 EUR pro Monat

    Sky Ticket Entertainment + Cinema = 14,98 EUR pro Monat
    Netflix HD = 14,98 + 12,90 = 27,80 EUR pro Monat

    Differenz = 24,70 EUR

    Jetzt wird es ganz fies - nehmen wir an du hast kein Problem mit den 52,50 EUR pro Monat. Na dann lass uns doch die restliche Kohle raus hauen:

    Disney+ Monatsabo = 24,70 - 8,99 = 15,71 EUR
    Prime Video Monatsabo = 15,71 - 7,99 = 7,72 EUR

    Die 7,72 EUR setzt du dann flexible ein. Du hast Bock die mal die ganzen Stephen King Serien wie Mr. Mercedes oder Castle Rock anzusehen. Buch den Starz Channel. Die neueste Staffel von Handmades Tale - buchste mal Magenta TV für einen Monat, oder RTL+ oder was auch immer usw.

    Lange Rede kurzer Sinn:
    Für den Preis von Sky Q inkl. Netflix HD mit 2 Stream gleichzeitig bekommst du, wenn du auf Sky Ticket setzt Sky Ticket, Netflix HD, Disney+ und Prime Video und hast noch 7,72 EUR pro Monat übrig.

    Und wenn man jetzt sagt, dass wäre nicht fair, weil Sky Q würde man eh immer im Jahresabo buchen auch kein Ding. Prime Video und Disney+ gibt es auch billiger im Jahresabo wobei ich bei Disney+ dann eher Magenta TV Entertainment buchen würde.
    Da zahlste 12 Monate nen 10er und 12 Monate 15 EUR und hast Disney+ und RTL + Premium inklusive.

    OFF-TOPIC- EINWURF
    :
    Wenn du dann auch noch wie ich Vodafone Kabel TV Kunde bist, kündigst du vorher noch alles was mit 3 Play zu tun hat und steigst auf reines 2 Play um. Mir hat das 25 EUR Ersparnis pro Monat zu meinem Altvertrag gebracht und ich bin den ollen HD Rekorder endlich los der eh seit Jahren im Keller verstaubte, während die Smartkarte im HD Modul vor sich hin werkelte. Das TV Bild über die Magenta TV App von meinem Samsung ist sogar besser als das DVB-C Bild - aber das wäre hier
    BACK2TOPIC:

    Eigentlich kann man es drehen und wenden wie man will. Wenn man auf die linearen Sender und UHD bei Sky verzichten kann ist Sky Ticket mittlerweile der wesentliche bessere Deal - und dabei auch noch viel flexibler - zumindest für "nicht Fußball Fans".
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2021
    crunchips1968, Kuemmm, sebbe_bc und 2 anderen gefällt das.
  9. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Ehrlich gesagt kann ich nicht nachvollziehen, warum jedes mal wenn ein neues Produkt kurz vor dem Marktstart ist solche völlig abwegigen Spekulationen kommen, obwohl es mittlerweile zig vergleichbare Produkte und auch Kombiangebote am Markt gibt.

    Der neue, internationale Deal zwischen Viacom und NBC Universal bzw. Comcast ist zwar global. Wirkt sich aber für jedes Land anders aus - je nachdem welche Produkte dort schon am Start sind. Für Deutschland beinhaltet dieser Deal eine Output Vertrag für Filme und das Stand-Alone Produkt "Paramount+" für Sky Cinema Kunden mit Q inklusive. Auf Sky Cinema wird es keine Paramount+ Filme geben. Auf Sky Cinema laufen in Zukunft wieder die Film Erstausstrahlungen von Paramount über den klassischen "Output" Deal, den aktuell noch Prime Video (Amazon) hat, der aber eben jetzt ausläuft.

    Diese Erstausstrahlungen werden natürlich auch Sky Kunden mit Cinema Ticket sehen - aber eben auch nur diese Filme. Mit "Paramount+" hat das aber nichts zu tun. "Paramount +" ist ein Streaming Dienst den man ganz normal wird buchen können, der neben neuen Serien aus dem Hause Viacom vor allem auf Archivware der Viacom Marken wie Paramount, MTV, Nickelodeon, Showtime usw. setzen wird. Sky Cinema Kunden mit Q bekommen die App halt auf ihren Q Receiver oder die Q Mini Box gespielt und müssen für dein Paramount+ Abo halt nichts bezahlen, da es dann inkl. ist - so wie halt Netflix bei Sky Entertainment + oder RTL+ und Disney+ bei Magenta TV Entertainment. Ob die Erstausstrahlungen von Paramount Filmen auf Sky Cinema auch in der Paramount+ App angeboten werden und somit auch "Paramount+" Standalone Kunden zur Verfügung stehen (praktisch als Parallelvermarktung wie aktuell noch bei 20th Century Studio Filmen mit Sky Cinema (Ticket) und Disney+) ist nicht bekannt. Wirklich sicher bin ich mir da nicht.

    Ein SkyShowtime wie es in anderen Ländern geplant ist, wird es in Deutschland garantiert nicht geben, da Comcast in Deutschland mit Sky Ticket bereits ein reines Streaming Produkt besitzt. Deshalb wird es wie in UK bereits zu sehen Peacock auch nicht als Stand Alone Produkt geben, sondern maximal als Unterkategorie bei Sky Q und Sky Ticket - wenn überhaupt - das hängt wohl vom "Erfolg" in UK ab. Theoretisch könnte man auch zu dem Entschluss kommen, die Peacock Originals in Deutschland als Sky Originals zu vermarkten. Letztlich eh alles der selber Laden mit unterschiedlichen Markennamen.

    Hätte ich bei Comcast das Sagen würde ich für den deutschen Markt Sky Ticket platt machen und statt dessen ein Streaming Produkt mit dem Namen "Universal +" an den Markt bringen mit dem bekannten "Planet Erde" Logo. Die Marke Universal dürfte v zumindest in Deutschland die mit abstand bekannteste und stärkste Marke von Comcast sein und genau darauf kommt es ja eigentlich an. Das ganze dann noch optional als attraktives Kombiangebot mit Paramount+ und meinet wegen mit Sky Sport als reine Sport Marke (für die meisten Deutschen ist Sky eh nur Bundesliga und der Rest nur Anhängsel) und dann wird man vielleicht Gemeinsam eine Chance haben gegen Disney, Warner (wenn der Vertrag mit Sky ausläuft) auf der einen und Amazon und Netflix auf der anderen Seite.

    Ich denke, dass man nur mit Sky Ticket und Sky Q Taktik und vor allem als NBC Universal alleine dauerhaft nicht überlebensfähig ist - deshalb auch die Kooperaton mit Viacom, die in der gleichen Situation sind. Dazu sind die eigenen Frenchises zu schwach, wenn man mal mit Disney und Warner vergleicht, denn das ist die wirkliche internationale Konkurrenz!

    PS:
    SONY gibt es eigentlich auch noch, aber die scheinen irgendwie alles zu verschlafen, setzen weiter auf Lizenzvergabe, sehen zu wie die Verkaufszahlen der TV und Hifi Sparte weiter in den Keller rauscht und beten, dass die Chipknappheit endlich aufhört und sie mehr Playstation 5 auf den Markt bringen können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2021
    samlux gefällt das.
  10. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    die selben die auf der Sky Ticket TV app und Ticket Stick fehlen.

    alle Warner, National G, NG Wild, Spiegel Geschichte, Spiegel Wissen, History, Discovery.

    Die gibt es nur im Browser, Android und Chromecast
     
    Redheat21 gefällt das.