1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kino-Branche befürchtet 2022 weitere Durststrecke

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Dezember 2021.

  1. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.728
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Anzeige
    In wie fern unflexibel und was ist nicht mehr Zeitgemäß?
    Für mich ist ein Kino mit 4K Laser Projektor und Dolby Atmos Ton zeitgemäß. Und noch besser wird es wenn es ein "Dolby Cinema" oder Imax Kino ist...

    Ja, man hat ja auch einen Mangel an Besuchern wenn man erst mal GAR nicht öffnen darf und dann nur noch die Säle zu etwas mehr als einem viertel füllen kann zum Teil :winken:. Wenn da kein Mangel an Plätzen entsteht verstehe ich nicht wann sinst


    Stimmt nicht. Die Zuschauer Zahlen geben diese Aussage zum Mindest nicht her. Ja die Schwanken, zum Teil auch ganz ordentlich was aber an der Filmauswahl liegt. Das gleicht sich über die Jahre aber immer wieder aus.


    Ja klar, ein Kino wird zur Videothek und dass das Kino nun mal der erste Verbreitungsweg ist (mit dem die Verleiher im Übrigen gut Geld verdienen) ist ein Mythos....

    Nehmt mal abstand von dem Mythos dass irgendein Filmstudio noch so viele, Teure, Filme Produziert wie jetzt wenn es das Kino nicht gäbe. Nur mit Streaming verdient man das Geld nicht....
     
    Winterkönig gefällt das.
  2. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.885
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    @yander hat durchaus Recht, die Zahlen schwanken NICHT eher entspannt mal rauf mal runter, wie man meinen könnte, sie sinken beständig und das hat nicht nur was zu tun mit Corona. Niemand hat behauptet, auch yander nicht, dass Corona KEINE Auswirkungen hatte, natürlich ist es eine Katastrophe für jedes Geschäft, wenn es mehr oder weniger komplett dicht machen muss, dies hat hier keine angezweifelt und die gleich folgende Statistik, die ich weiterposte, beweist deinen Einwand an der zeitlichen Stelle natürlich.

    Aber wie diese Statistik über 20 Jahre zeigt, waren es um das Jahr 2000 etwa 170 Mio Zuschauer und 2019 nur noch 113 mit klarer Tendenz seit 2000, dass es immer nach unten ging - eben auch mit Schwankungen ...

    Kinos: Besucherzahlen bis 2020 | Statista


    Was ist in diesen 20 Jahren passiert?
    Viele haben DVD, dann Bluray genutzt, wo vormals VHS ein schwaches Bild bot, offenbar war das "kleinere" Bild im Verhältnis zu Kino vielen genug, so lange das Bild per se recht gut aussah.

    Viele haben recht gutes Mehrfach-Speaker-Equipment im Heim, weil es relativ erschwinglich ist und wer es nicht hat, der will es wohl auch nicht, somit hilft es auch einem Kino nicht viel weiter, wenn hier Bild/Ton optimal sei, wenn es denjenigen Zuschauern egal ist, denen es halt egal ist.

    Fast ausnahmslos alle haben TVs, die jedenfalls größer sind, als bis in die 90ger, dort waren erst 60er, dann 70ger normal, heute kostet ein 80ger fast exakt um 100 Euro (ja ist klar, man kann jeden Preis für jede Größe zahlen), somit hat selbst ein genügsamerer Zuschauer schon ein größeres Bild als JE zuvor, und um 200 Euro kann man schon 100 cm locker sehen.

    Ein Gelegenheitszuschauer mag also heutzutage weit zufriedener mit dem in-house schauen, als je zuvor.

    Verständlich, dass entsprechend viele Kinos die Preise hoch ansetzen, andere Branchen machen das auch, dennoch fragt sich ein GELEGENHEITS Kinogänger - und nur die zählen, wer eh jeden Film schaut, ist stets in der Minderheit, warum er/sie 15 Euro zahlen soll, "nur um einen Film zu schauen" und nein, nur weil du oder ich oder wir hier im Forum jetzt laut schreien "JA ABER KINO SIEHT BESSER AUS, KLINGT BESSER, ATHMOSPHÄRE" etc etc, interessiert es den Gelgenheitszuschauer genau so wenig, wie den Gelegenheitsmusikhörer, ob die CD top klingt, ob Spotify ok klingt, ob Tidal besser klingt, was je eine BluRay Audio wohl war und so weiter.

    Und nein, wer jetzt sagt: in MEINEM Kino kostet die Karte aber [hier tollen Preis einfügen] Euro, der kann nicht für alle, nicht mal für die Mehrheit sprechen und bitte schon gar nicht über jede Form von Regionalkinos, Programmkinos etc sprechen.

    Will ich sagen, die Preise seien zu hoch? Nicht wirklich, ein Kino muss irgendwie leben,
    will ich sagen, geile Technik im Kino ist Unsinn? NEIN, nein nein,
    kann ich irgendwelche Alternativen bieten? Nein, ich kann nur feststellen.
    Ich will niemand einen echten Vorwurf machen, ich kann es nicht besser.
    Es bleibt nur festzustellen, dass Kino hier auch vor Corona weit weniger besucht wurde, als zuvor.

    Das ist unbewiesen, da niemand in die Zukunft schauen kann.
    Produktionen gibt es offenkundig jetzt schon eher (und jedenfalls gefühlt) mehr als je zuvor, ich sage nicht: besser, ich sage dazu gar nichts, aber alle prügeln sich um noch einen Film, eine Serie für die vielen Dienste. Wird das immer so bleiben? Natürlich nicht. Quantität statt Qualität ? Nochmal: keine Wertung. Aber Stand jetzt ist der Einwurf jedenfalls hinterfragbar.

    Zudem ist fraglich, ob allein die Tatsache, dass ein Film exemplarisch über 100 Mio kostete, den Film per se besser gemacht hat, jemals. Es gibt Beispiele dafür und dagegen.
    Weniger fraglich sei, dass ein wirklich gutes Skript, eine gute Idee, eine tolle Umsetzung, ein guter Regisseur, gute Schauspieler, gute Musik schon immer geholfen haben für einen Film, das allein ist noch kein Kostenfaktor und hat mit der Abspielstätte nichts zu tun. "Willst du mit mir den Film XY im Kino sehen? Der Film ist Mist, sieht dort aber gut aus" ? Nein.

    Davon ab werden Filme auch schon seit den 1990ern fast immer so produziert, dass sie prinzipiell noch gut im "kleineren" TV gut anschaubar sind, eben wegen der Heimauswertung, das hat also nichts mehr nur direkt mit Streaming zu tun. Bestimmte Dinge, die dann eher nur im Kino richtig gut aussehen, fallen also Teilweise weg.

    Streaming verändert Kino, es verändert die neuen Serien. Verbessert? Ich sage dazu nichts, keine Wertung hier. Ich sage nur: Dinge verändern sich immer.

    Bin ich ein Kino hater? Nein. Bin ich -auch nur so ein Streaming Depp-? Nein.
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Kann ich beides verneinen. Ein riesen Bild ist noch lange nicht besser. Ich war zwar lange nicht mehr im Kino, kann mir aber nicht vorstellen, dass das Bild an einen OLED ran kommt. Zumal ich auf den Sitzen auch immer Rückenschmerzen bekommen habe, daheim nicht, da kann ich liegen und lungern wie ich möchte. Der Ton ist mit meiner Anlage auch besser (subjektiv), da ich mir die Lautstärke selber einstellen kann, wie sie mir gefällt. Die ist uns nämlich in den Kinos einfach zu laut. Dolby Atmos Kino, die es kaum gibt, können ja bestimmt eine tolle Atmosphäre erreichen, aber darauf verzichte ich gerne. Aber wie gesagt das Bild?...
     
  4. yander

    yander Guest

    "Zahl der Kinobesucher geht drastisch zurück" lesen
    2018 war vor Corona , durch G2 oder G3 in der Croroa Zeit werden es sicherlich nicht mehr sondern noch weniger ,
    außerdem habe ich alles da warum soll ich ins Kino gehen ?
    2. wenn du im Kino mal pullern maßt hält für niemand den Film an und
    du verpasst einen Teil, daheim zu hause einfach Taste Pause .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Dezember 2021
    hexa2002 gefällt das.
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ok simples aber gutes Argument. Ich muss immer und finde es unangenehm zu warten. Außerdem ist das Pausieren und Zurückspulen für manche Szenen - weil man vielleicht ein Ortsschild, Kennzeichen oder die Landschaft kurz genießen möchte etc. - sehr hilfreich. Oder wenn man im O Ton mal was nicht verstanden hat und kurz auf deutsch umschaltet falls verfügbar oder die Szene einfach nochmal hören möchte. Das Problem hat aber lineares Fernsehen auch.
     
    hexa2002 gefällt das.
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Die Diskussionen die sich hier immer wieder wiederholen.

    Manchmal bekommt man hier ein Deja vu. :D

    Jedenfalls mir egal was alle andere hier im Forum sagen. Sobald es mit Corona besser ist werde ich wieder nach Nürnberg ins Kino fahren.

    Ein Kinobesuch und die Atmosphäre in einen der noch existierenden kleinen schnuckeligen Kinos wie die Meisengeige oder das Casablanca kann mir kein großes Multiplex und kein einziges Heimkino liefern.

    Wer einmal in die Meisengeige in Nürnberg war, unten urige Kneipe und oben zwei liebevoll eingerichtete Kinosäle wird mich verstehen.

    Die kleinen urigen Kinos sind immer noch am besten. :D
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Sagt ja keiner, dass die schlecht sind. Mit meinen Freunden werden wir vielleicht auch ein oder 2 mal im Jahr in so eine Independent Kino gehen. Für einen Arthouse kann ich auch mal auf beste Bidlqualität verzichten. Aber ansonsten eher nicht und ich denke, dass sehen Viele so. Vielleicht aus anderen Gründen, aber anders könnte man die sinkenden Zahlen ja nicht erklären.
     
    hexa2002 gefällt das.
  8. yander

    yander Guest

    @Winterkönig

    Ja klar und wenn jemand sehr Großes vor dir sitzt siehst du vom Film nicht viel ,
    oder einige fangen an sich zu unterhalten was den Film Genus stört ,
    oder am Anfang des Filmes erst 10 min Werbung,
    du kannst den Film auch nicht 2 x oder 3 x noch mal sehen ohne Extra zu bezahlen,
    wenn ich mir was runter streame oder einen Film kaufe kann ich mehr mal's den Film noch mal schauen ohne extra bezahlen zu müssen, es gibt Filme die ich 3 x geschaut hatte das ist im Kino so nicht möglich,
    im Kino hast du auch sture Öffnungszeiten die du zu hause nicht hast, schauen kannst du wann du willst .
    Kino ist halt heute im Digitalen Zeitalter nicht mehr Zeitgemäß .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Dezember 2021
  9. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    @yander , du kannst machen was du willst. Und wenn dich all das stört am Kino bleib Zuhause.


    Ich mag eben noch den Reiz von Kino. Mir gefällt es und deswegen werde ich wieder ins Kino gehen wenn es geht.

    Eure Argumente gelten für euch aber nicht für mich.

    Ich gehe übrigens auch gerne ins Theater da gibt es sicherlich auch Argumente dagegen.

    Ich muss warten bis Pause ist wenn ich aufs Klo muss. Muss mich an Öffnungszeiten halten, habe vielleicht einen großen Vordermann vor mir und so weiter.

    Und trotzdem gehe ich gerne ins Theater genauso wie ich gerne ins Kino gehe.

    Es macht mir einfach Spaß. ;)
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Gegen die Größe eines vor mir Sitzenden kann man nichts machen, aber alles Andere hat man in den kleinen Kinos nicht. Da herrscht noch Zucht und Ordnung :coffee:;)