1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

5G-Broadcast-Projekt Hamburg nimmt zum Jahresende Fahrt auf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Dezember 2021.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.338
    Zustimmungen:
    2.569
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Nach dem Start des 5G-Broadcast-Modellversuchs Ende Oktober in Hamburg schreiten die Vorbereitungen zur Durchführung erster Messungen weiter voran.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Gast 209735

    Gast 209735 Guest

    Was ist jetzt der Vorteil an 5G Broadcast? Außer dass die Mobilfunkmonopole noch mehr Frequenzen haben und wieder einmal Receiver zu Elektroschrott werden, wenn DVB-T2 eines Tages eingestellt wird?
     
  3. Dogmatix

    Dogmatix Silber Member

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    Für den Sendern: Rückkanal um Zuschauerdaten zu sammeln, bewerten und vermarkten.
    Für den Herstellern: mehr Hardware verkaufen.
    Für den Zuschauern: .....?
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.199
    Zustimmungen:
    4.933
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie oft muss das eigentlich hier im Forum noch erwähnt werden?

    - 5G Broadcast benötigt nicht zwangsläufig einen Rückkanal bei den Nutzerendgeräten
    - 5G Broadcast kann genauso von Rundfunkanstalten genutzt werden, nicht nur von Mobilfunknetzbetreibern.

    Ansonsten Vorteil von 5G Broadcast: Effizientere Nutzung der Funkfrequenzen bei entsprechend passender Netzplanung.

    Die Nutzung des UHF-Rundfunkbands (470 bis 694 MHz) nach 2030 ist Thema im Thread terrestrischer TV-Empfang.


    Was die Endgeräte betrifft:
    Wie hoch ist der Prozentsatz moderner TV-Geräte welche länger als 10 Jahre funktionieren (oder tatsächlich so lange genutzt werden)?
    Wie hoch ist der Anteil der Smartphones welche länger als 4 Jahre genutzt werden?
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Dezember 2021
  5. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Mein Philips-HD-LCD-TV (2008) läuft immer noch,
    mein Galaxy S8 (2017) läuft auch weiterhin...
     
    Pedigi gefällt das.
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.417
    Zustimmungen:
    10.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    5G Broadcast soll ohne Simkarte verwendbar sein.
    Mal sehen ob die Lobby gewinnt.

    Gibts schon Geräte die das können?
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.201
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Hat ja auch nichts mit Mobilfunk zu tun.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.199
    Zustimmungen:
    4.933
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel... bzw. zu wenig Daten um daraus eine Statistik zu erstellen.

    Ausser die Prototypen-Geräte welche in den Feldtests verwendet wurden, nein. Der Standard selber ist ja noch nicht mal final. An diesem können immer noch Änderungen erfolgen.

    Also Pre-Standard und Pre-Produktion-Geräte.
     
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.417
    Zustimmungen:
    10.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    Trotzdem wollen die Provider ein Stück vom Kuchen ;)
     
  10. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.562
    Zustimmungen:
    4.443
    Punkte für Erfolge:
    213
    Den habe ich seit Anfang 2011 und läuft immer noch ohne Probleme: Produkt Philips LCD-Fernseher 32PFL3705H/12 LCD-Fernseher kaufen

    Das gute an dem Gerät ist ja dass sogar externe Festplatten im NTFS Format erkannt werden, was auch nicht überall zur damaligen Zeit möglich war. Viele haben ja nur USB Sticks erkannt.