1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Suche Sat-Receiver mit Aufnahmefunktion

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von moonwalker5, 25. November 2021.

  1. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.820
    Zustimmungen:
    5.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Außer dass er nicht 4k kann, was es sowieso kaum gibt, gibt es keine Nachteile.

    Aber es gibt natürlich auch 4k Geräte von Technisat.
     
  2. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Hmm, von einem Linux Receiver abzuraten, weil man Linux-Kenntnisse braucht, um ihn seinen Bedürfnissen anzupassen und stattdessen einen Receiver "von der Stange" zu empfehlen, den man nur so verwenden kann wie es der Hersteller fest einprogrammiert hat, und gar nicht groß anpassen kann, ist schon etwas wiedersinnig...

    Ich habe mir einen Linux-Receiver geholt, weil ich mich "irgendwann" mit der Bastelei an dem Gerät beschäftigen wollte. Bisher bin ich aber nicht dazu gekommen, und er läuft seit fast zwei Jahren immer noch mit der Software, so wie ich ihn ausgepackt habe...

    Mir ist ein Receiver, an dem ich "schrauben" könnte lieber, als einer, den ich so nehmen muss, wie er ist ...

    Wenn man SICHER niemals basteln will, kann man natürlich mit einem konventionellen und dazu ggfs. preiswerteren Receiver durchaus glücklich werden, aber schon wenn man aufnehmen will, muss man dann ggfs. dauerhaft damit leben, dass man für Nachbearbeitungen am PC die Aufnahmen nicht von der eingebauten Festplatte bekommt ohne sie auszubauen, bzw. die externe USB-Festplatte in den PC einzustöpseln. Bei Linux-Receivern kann man mit entsprechenden Plugins die Receiver-Festplatte über das Heimnetz erreichen ..
     
  3. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.820
    Zustimmungen:
    5.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das geht doch alles mit Receivern von der Stange auch.

    Allein schon das Mounten der Platten bei den Linuxreceivern ist eine Zumutung.
     
  4. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    "Das geht doch alles mit Receivern von der Stange auch."

    Du kannst beim Technisat-Receiver mit einem PC über das Heimnetz auf die Dateien der Aufnahmen auf dem am Receiver angeschlossenen USB-Datenträger zugreifen?

    Wie?
     
    Gorcon gefällt das.
  5. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.820
    Zustimmungen:
    5.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit dem Technisat Programm "Mediaport"
     
  6. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Funktioniert die unter Windows 11?
     
  7. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.820
    Zustimmungen:
    5.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    Unter Windows 10 gibt es keine Probleme, deshalb gehe ich davon aus, dass die auch unter Windows 11 läuft.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch, Du kannst den Kartenleser meist nicht nutzen. Kannst von den Mediatheken nichts aufnehmen (weil die ein Verfallsdatum haben) usw......
     
  9. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.820
    Zustimmungen:
    5.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo steht, dass er einen Kartenleser braucht. Wo steht, dass er von Meditheken aufnehmen will. Wenn, dann macht man das mit dem PC Programm MediathekView, da verfällt nichts.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wo steht das er den nicht braucht?
    Doch da fehlt einiges oder such mal dort den Vierteiler "Der Seewolf". (zdf neo)