1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Quoten-Absturz der Bundesliga: Daran hat es gelegen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Dezember 2021.

  1. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Vielleicht hat DAZN auch einfach so viele Abonnenten, dass die Leute gar nicht mehr auf die Zusammenfassung im Free-TV angewiesen sind. o_O:LOL:
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.632
    Zustimmungen:
    32.341
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sky Preise 2019:

    Sky Entertainment + Sport (inkl. CL) + Bundesliga (ohne Eurosport Spiele) + HD = 59,99 Euro/Monat

    Preise 2021

    Sky E+Sport+Bundesliga = 38 Euro/Monat
    Amazon Prime = ~6 Euro/Monat (Jahresabo dürfte hier normal sein)
    DAZN = 14,99 Euro/Monat (im Jahresabo 12,50 Euro)
    gesamt: 59 Euro

    inklusive kompletter Bundesliga, kompletter CL und vielen Sportrechten mehr, die 2019 nicht enthalten waren. Dazu ein umfangreiches Film-und Serienprogramm von Amazon + Liefervorteile obendrauf.

    Also bitte nicht alles glauben was hier von Sky Fans im Forum (damit meine ich nicht dich jetzt) seit Aufkommen der Konkurrenz verbreitet wird, um diese schlecht zu machen. Und bitte jetzt nicht mit den Ramschpreisen von Sky vergleichen. Wohin die geführt haben, hat man gesehen. Mindestens 2x an den Abgrund aka Insolvenz. Die Sportfans zahlen 2021 endlich angemessene marktübliche Preise für ihren geliebten "Spitzensport", insbesondere Fußball. Statt die notwendigen 60 Euro bei 1 Anbieter nun eben bei 3 zusammen. Sky und seine Vorgänger haben diese notwendigen Preise fast 30 Jahre mit absurden Businesskonzepten verschleiert. Nicht mehr erwähnen muss ich wohl dass man für die 3 Anbieter keine 3 Receiver braucht (nächstes Horrorgerücht der Sky Fans von früher) und alle monatlich buch-und kündbar sind.
     
    FCB-Fan gefällt das.
  3. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.476
    Zustimmungen:
    7.629
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielleicht liegt es auch an der Langeweile in der Liga? Es ist für eine Vermarktung absolut kontraproduktiv dass es eine "Übermannschaft" gibt, die 9 (und wohl bald 10) Meistertitel in Folge holt.

    Es mag zwar für die Fans anderer Teams wichtig sein, ob ihre Mannschaft am Ende der Saison 2., 6., 13. oder 17. wird, aber für den Großteil ist das uninteressant. Wer weiß schon auf welchem Platz Team X in der Saison 2015/2016 landete. Letztlich geht es um die "Deutsche Fußballmeisterschaft" nur das zählt.

    Die Frage aller Fragen ist, wie kann Spannung in den Meisterschaftskampf bringen? Wie kann man vermeiden, dass im Prinzip zum Saisonstart der Meister schon feststeht? Wie kann man es schaffen dass zwei, drei oder gar vier Teams auf Augenhöhe um den Titel spielen.

    Wäre da eine Freigabe von 50+1 wirklich hilfreich? In meinen Augen hilft es nichts einen Verein durch einen Investor nur mit Geld zuzuschütten. Wichtig ist vor allem dann die fachliche, sportliche Kompetenz. Ohne diese, ist die Gefahr groß dass das Geld nur verbrannt wird. Und die zu finde wird nicht einfach sein. Vom Traum, wenn 50+1 fällt, zig Investoren Schlange stehen und es dann plötzlich einen ausgeglichen Meisterschaftskampf mit mehreren Teams gibt, von dem sollte man sich schnell verabschieden.

    Jetzt kommt wohl wieder das Thema von Play-Offs auf. Eigentlich eine gute Idee, bin ein großer Fan von Ko-Play-Off Systemen. Was man aber bedenken muss, das sich auch in einem Play-Off-System am Schluss die Klasse, die guten Teams durchsetzen. Es mag dann zwar sein, dass Bayern München statt 10x nur 8x in Folge deutscher Fußballmeister wird. Wäre das dann aber viel besser?

    Wieso ist Bayern München im letzten Jahrzehnt soweit davongezogen? Es waren hauptsächlich die Einnahmen aus der CL (Kommerzliga). Diese Gelder gaben ihnen die Möglichkeiten die besten Spieler für sie zu holen. Nimmt ein Team regelmäßig an der CL teil, kann er seinen Vorsprung gegenüber anderen Teams ausbauen. Hinzu kommt dann eine kompetente sportliche Führung.

    Bayern München hat die Mittel von einem direkten Konkurrenten sich Spieler und sogar den Trainer zu holen. Während man selbst keine Angst haben muss, dass ein Spieler von Bayern München zu einem Konkurrenten wechselt. RB Leipzig lässt, ohne Not, den Trainer, trotz bestehenden Vertrages, ziehen. Das Resultat sieht man ja jetzt. Im Mittelfeld der Liga versunken.

    Zum finanziellen Vorsprung von Bayern München kommt natürlich auch die Angst der anderen Vereine dazu, das Ziel "Meisterschaft" aufzurufen. Es reicht doch, wenn man 3. oder 4. wird, dann ist man auch in der CL. Auch hier sehe ich einen Fehler. Es gibt keinen Anreiz mehr Meister zu werden. Millionenbeträge erhalte ich auch bei einem vierten Platz in der Meisterschaft.

    All diese Faktoren (womöglich mehr) tragen zum immer größeren Desinteresse an der ersten Liga bei.
     
    drgonzo3 und -Rocky87- gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.632
    Zustimmungen:
    32.341
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sind Fußballfans echt so, dass sie erst nach der 9. Meisterschaft in Folge merken...öhm..sind ja immer dieselben? ;) Weil die Quoten erst jetzt eingebrochen sind.
     
  5. chromatic76

    chromatic76 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2014
    Beiträge:
    634
    Zustimmungen:
    357
    Punkte für Erfolge:
    73
    90% Zustimmung! Allerdings sind die Bayern nicht wegen der dauerhaften Teilnahme an der CL so groß; andere Vereine nehmen da ja auch regelmäßig teil. Fakt ist einfach das die Bayern die meisten Sponsorengelder generieren. Es sind jährlich ca. 100 Mio. mehr als beim BVB! Wie soll dieser das aufholen? Ebenso hat der BVB höhere Zuwendungen als Leipzig, Leverkusen, Gladbach und Co.
    Durch die klar höheren finanziellen Möglichkeiten können die Bayern anderen Vereinen nicht nur die Spieler und Trainer in Deutschland des öfteren wegschnappen sondern auch exorbitante Gehälter (Neuer, Müller, Kimmich, Lewandowski) zahlen. Für die meisten ist München dann auch Endstation, selten gehen Spieler (Kroos, Alaba) weg um in Europa ihr Glück zu finden. Oft liegt das dann an der zu geringen Wertschätzung; die Geschäftsleitung redet dann schlecht über die Spieler. Aber naja... So ist das halt! Kroos hat sich jetzt titelmäßig nicht gerade verschlechtert, finanziell sowieso nicht.
    Die TV Gelder (Deutschland) spielen für die Bayern eher eine untergeordnete Rolle, selbst wenn diese komplett durch die 18 Teams geteilt werden würden ist München nicht mehr einzuholen. Ob sie jetzt 60 Mio. oder 30 im Jahr bekommen... Egal... Adidas, Audi, Telekom etc etc... Die buttern weiter rein.
     
  6. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.888
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    Ich bin der Meinung das die Aufteilung der TV Bundesligarechte ( Fußballrechte auch der CL ) mit Sicherheit ein großes Hindernis sind.
    Wenn sich Sky und DAZN einigen würden und die Empfangswege wieder vereinfachen würden , sähe es garanntiert besser aus.
    Je komplizierter die verschiedenen Empfangswege und Aufteilung der Rechte, ergiebt einfach weniger Zuschauer.
    Das Erste oder ZDF für den TV Empfang findet jeder.
     
  7. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja und Nein.

    In England sind sie ja frei, aber Norwich City greift, mit Investor, dennoch nicht in den Meisterschaftskampf ein. Aber hier, in D, wäre es vielleicht von Vorteil, sich als ein Verein mittlerer Güte vielleicht mal (dauerhaft?) für die CL zu qualifizieren - vielleicht Gladbach oder so. Damit nimmt man die dortigen Gelder längerfristig ein, kann daher auch größere Sponsorengelder generieren.

    Es ist also eher ein Zusammenspiel von mehreren Aspekten. Und der sportlichen Kompetenz natürlich, die darf nicht fehlen. Natürlich schießt Geld Tore, aber ich muss mit dem Geld auch eine gute Mannschaft zusammenstellen inkl. Trainer.

    Den meisten Vereinen hier wird diese generelle Möglichkeit, an Geld (CL o. ä.) zu kommen, erstmal genommen, weil sie einfach dahin nicht kommen.
     
    -Rocky87- gefällt das.
  8. backfix

    backfix Senior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2016
    Beiträge:
    434
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Kann ich bestätigen. Ich kenne viele, die Sky gekündigt haben, weil die jetzt viel weniger Fußball bei gleichem Preis haben, die wenigsten akzeptieren das. Auch nicht, wenn es als Kompensation jetzt mehr Golf gibt :LOL:. DAZN haben einige probiert, dann wurde ständig das Bild unscharf und schon war es am Ende des Probemonats wieder weg. Bei den meisten Leuten liegt zwar ein guter Internetzugang, die interne Versorgung, meist durch WLAN, ist aber mangelhaft. Da wird es beim Streaming schnell kritisch. Und Unterbrechungen mitten im Strafraum kommen denkbar schlecht an. Das ist wie gesagt ein Grund, das Dauerabo der Bayern auf den Meistertitel kommt noch dazu, wobei daran eindeutig NICHT die Bayern schuld sind. Manche haben auch gesagt, sie sind beim Ansehen von Geisterspielen so frustriert, dass sie lieber gar keine Spiele sehen. Was mich als immer noch Fußballinteressiertem am meisten nervt, ist das ständige Warten auf die Anerkennung eines geschossenen Tores wegen des Videoassistenten. Durch moderne Messtechnik kann jetzt zwar ein 0,5 mm-Abseits durch CAD-gekoppelte 3D-Analysen aus unterschiedlichen Perspektiven innerhalb weniger Minuten ermittelt werden, ob das Sinn macht bezweifle ich allerdings. In dieser Zeit stehen die Spieler rum, frieren im Winter und holen sich umso schneller Muskelverletzungen. Fazit: Für mich ist es ein Sammelsurium von Gründen, die den Absturz der Zuschauerquoten verursacht haben.
     
    Klaus B gefällt das.
  9. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.888
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    @backfix

    Naja, die interne Versorgung über WLAN würde ich mal aussen vor liegen lassen, die ist bei Filmen dann auch nicht besser.
    Es geht eben nichts über linearen TV Empfang, egal ob Sat oder Kabel.
    Leider habe ich noch nicht herausgefunden warum es Sky nicht schafft, wenigstens einen Kanal im Vodafonekabel für DAZN Bundesliga freizuschaufeln.
    Vieleicht wollen Sky und DAZN auch nicht ( obwohl es über Sat einwandfrei funktioniert), oder Vodafone verhindert es mit aller Macht um Ihre Boxen reinzudrücken.
     
  10. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.493
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Na wachen die Fußballfans endlich auf?
    Scheinbar kann man denen nicht mehr das große Geld aus der Tasche ziehen?
     
    EinStillerLeser gefällt das.