1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TechniSat Cablestar 100

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Mops21, 21. Juli 2018.

  1. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    482
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Es stand hier ja mal eine Aussage im Raum daß von dem Gerät an die 100.000 Stück verkauft wurden, eventuell sogar noch mehr. Wenn von den Besitzern nur jeder fünfte das Update bestellt hat dann hat Technisat im Moment wohl sicher alle Hände voll zu tun - und das zu einem Zeitpunkt, wo sicher ein großer Teil der Belegschaft schon im Urlaub ist.

    Außerdem bin ich der Meinung daß bei Problemen, Frust, Ärger, etc... die ARD der richtige Ansprechpartner ist. Ich hoffe daß die Verantwortlichen dort reichlich Feedback für diese Aktion erhalten...
     
    everist gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.648
    Zustimmungen:
    30.172
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kann gut sein, aber Du weist doch wie das ist. wenn etwas nicht mehr funktioniert klauft man etwas neues. Ich denke nur eine Minderheit weis das es das Update überhaupt gibt denn geworben wird ja vor allem nur für die "neue" Version.
    Aber nicht dafür das sie AAC einsetzen und Technisat das 16 Jahre verpennt hat.
    Das AAC aber mit dieser Datenrate viel viel schlechter ist ist an die ARD zu richten. Aber da wird wohl keiner etwas machen.
     
  3. crypt

    crypt Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2005
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Stimmt, gut beobachtet!
    Es ist auf der Homepage Technishop tatsächlich am 6.Dezember auf 3-4 Wochen "gesprungen".
    Wie gesagt, leider am 05.Dezember kein Screenshot gemacht.

    mfG

    crypt
     
  4. Beobachter7

    Beobachter7 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hm. Mal sehen. Aufn ersten Blick waren die 14 Tage schon rum.
     
  5. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.965
    Zustimmungen:
    2.198
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber warum soll denn ein Hersteller 16 Jahre etwas verbauen was nicht gebraucht wird???

    Und AAC ist ja nicht das einzige Tonformat/Codec? Wieviele Dinge soll man rein tun in der Annahme das irgendwer 5- 16J. später dieses einsetzt?
    Jedes Gerät, in der Addition sind das sicher bei Technisat Millionen Rec. =Mil. € an Lizenzkosten.
    Ich vergleiche das mal mit einer Versicherung, wenn ich alle Gefahren für mich, für Haus/Wohnung und Fam. umfassend versichere, kann mir nicht mehr so viel passieren, dann gebe ich aber schnell 500€/Monat aus.
    Wer macht das? Wer kann oder will es sich leisten.
    So ist das bei Unternehmen auch.
     
    lg74 gefällt das.
  6. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    482
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das ist korrekt. Und vor allem: Es ist ja nicht nur Technisat davon betroffen - die Aktion betrifft alle Gerätehersteller!
    Es gibt Receiver oder TVs die spielen die neuen AAC-Tonspuren überhaupt nicht, dann gibt es Geräte die erkennen die Tonspuren nicht zuverlässig und spielen ab und zu nicht, dann gibt es Geräte die spielen zwar aber fehlerhaft (zu laut, verzerrt, komprimierte Dynamik, Aussetzer, Stottern...), etc...
    Und bei den Geräten welche augenscheinlich fehlerfrei funktionieren findet man bei genauem hinhören immer wieder mal Mikroaussetzer oder leise Knackser.

    Hinzu kommen noch die ganzen Kabelanbieter welche auch sehr mit der Umstellung zu kämpfen haben - und dort ist Technik verbaut welche RICHTIG teuer ist und nun sehr häufig komplett ausgetauscht werden muß. Bei kleineren Netzen lohnt sich das gar nicht.

    Also ich bezweile daß die Entscheider, die das zu Verantworten haben, sich vorher wirklich 100% darüber im Klaren waren was die Umstellung für Folgen haben wird. Ich hoffe das zumindest, denn die Alternative würde ja bedeuten daß das mit böswilliger Absicht geschehen ist...
     
    lg74 gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.648
    Zustimmungen:
    30.172
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die mussten doch gar nichts umstellen! Das wird 1:1 durchgeleitet es wird nur auf eine andere Frequenz umgesetzt und eine neue NIT geschrieben.
     
  8. Joseph Loeffel

    Joseph Loeffel Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Bei der ARD reiht sich die Umstellung aber in eine ganze Reihe anderer merkwürdiger Entscheidungen ein. Bei der HbbTV-Mediathek z. B. erfordern viele Funktionen die neueste Version (die es z. B. bei Technisat nicht gibt). Unverständlich, denn ZDF und Arte kommen problemlos auch mit älteren Versionen aus. Oder die Untertitelfunktion mit HbbTV-Untertiteln zu linearen Fernsehprogrammen. Ein wahrscheinlich recht teurer Blödsinn, den wahrscheinlich so gut wie niemand nutzt (Aufnahmen und zeitversetztes Fernsehen gehen damit nicht, und beim Wechsel auf ZDF, Arte oder die Privaten muss man das ganze zeitaufwendig umstellen). Oder der HbbTV-Videotext, der in den Navigationsmöglichkeiten weit hinter dem Uralt-Videotext zurückbleibt (die Farbtasten fehlen dafür dafür - andererseits gibt es eigene Tasten für Datenschutz und Mediatheken, die man hier gar nicht braucht).

    Vieles für viel Geld an den Bedürfnissen vorbeientwickelt.
     
    everist gefällt das.
  9. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.583
    Zustimmungen:
    837
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    Es geht um die UKW Umsetzung des Satellitenradios.
     
  10. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.965
    Zustimmungen:
    2.198
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich glaube nur beim Techniplus UHD oder wie der heißt, der aktuelle UHD rec.