1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    In der Tat. Fest steht lediglich, dass es Corona bedingt Milliarden an Löchern gibt. Nun darf sich jeder selbst ausrechnen was wahrscheinlich passiert, zumal die Inflation auch noch galoppiert.
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.416
    Zustimmungen:
    10.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich würde die kleben lassen, mal sehen wer die längere Geduld hat.
     
  3. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Steuern auf Benzin und Diesel, was soll das sein? :whistle:
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das nennt sich Umweltsteuer, weil man damit die Rente mitfinanziert. Ist doch logisch.
     
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Der Preis, den ich gerne für den Spaß, ein Kfz mit Verbrennungsmotor zu fahren und damit die Grünen zu ärgern, bezahle :D.
     
    Insomnium und krissy gefällt das.
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    7.732
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    So, gestern wurde abgestimmt. Gemeinderat verhindert Solarpark
     
    Wolfman563 gefällt das.
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.094
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das habe ich heute in meinen kanadischen Tageszeitungen gelesen:

    Boaty McBoatface to dive under crumbling Antarctic glacier — ‘We might not get Boaty back’ | Vancouver Sun

    Der Thwaites-Gletscher - bekannt als "Weltuntergangsgletscher" - hat seit dem Jahr 2000 bereits schätzungsweise 900 Milliarden Tonnen Eis verloren. Sein jährlicher Eisverlust hat sich in den letzten 30 Jahren verdoppelt, und laut ITGC verliert er jetzt 45 Milliarden Tonnen mehr Eis als er pro Jahr an Schnee erhält.

    Der Gletscher wird von einem Unterwasserberg festgehalten, aber der Griff lockert sich, da warmes Wasser das Eis unter der Oberfläche schmilzt. Wenn der Gletscher vollständig abbricht und sein gesamtes Wasser freisetzt, würde der Meeresspiegel weltweit um mehr als 65 cm ansteigen, so Dr. Ted Scambos vom ITGC.

    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

    Und nun? :confused:

    Das sind zwar nicht die 7 Meter, die Annalena prophezeit hat, aber ...

    erschreckend ist das schon. :eek:
     
  8. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.496
    Zustimmungen:
    7.683
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.483
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und im Focus steht dazu:
    Als Ingenieur schlage ich vor, die Jahrhunderte zu nutzen, um praktische Lösungen zu schaffen, statt krampfhaft das Unvermeidliche aufhalten zu wollen. Immerhin weiß die Menschheit grob, worauf sie sich einzustellen hat. Das ist eine deutlich bessere Ausgangssituation als sie unsere Vorfahren oftmals hatten. Ich sehe halt auch nicht den globalen Willen, wirklich etwas am derzeitigen Zustand ändern zu wollen. Dass technische Lösungen gefunden werden, daran habe ich keine Zweifel. Die Menschheit ist geschätzt 500.000 Jahre alt. Vor 200 Jahren begann die Industrialisierung und heute haben wir Computer in Miniaturgröße, von denen man vor 80 Jahren nicht mal geträumt hat.

    Und dann ist da noch sowas hier:
    US-Forscher vermutet: Super-Vulkan in Kalifornien bricht bald aus
    US-Forscher vermutet: Super-Vulkan in Kalifornien bricht bald aus

    Das würde sämtlichen Klimamodellen einen Strich durch die Rechnung machen.

    Apropos Klimamodelle: Hat jemand mal eine gute Übersichtsseite zu den Vor- und Nachteilen der einzelnen Modelle? Selbst wikipedia gibt da nicht viel her. Insgesamt sind die Forscher da eher schweigsam, man findet nur mühselig Informationen zu den Details der Klimamodelle bzw. deren Versionen. Für mich ist das ein krasser Gegensatz zu den Ergebnissen der Berechnungen, mit denen man sehr offen agiert und die letztendlich auch unsere Zukunft bestimmen.
    Mal ein Beispiel, was ich meine: Das CESM-Model führt bei google scholar zu 17.200 Treffern, die CCSM-Vorgänger zu 15.200. Und das ist der (dürftige) wikipedia-Artikel dazu: Community Earth System Model - Wikipedia
    In der deutschsprachigen Wikipedia werden diese Modelle nicht einmal erwähnt, obwohl sie globalen Charakter haben.
     
    Medienmogul gefällt das.
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest