1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[Promo] Privatsender unverschlüsselt in SD

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von munich2000, 16. Dezember 2021.

  1. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Ich frag mich ja, wen man bei Freenet.tv damit erreichen will.
    Wer DVB-T2 als Hauptempfangsweg für lineares TV nutzt, hat Freenet TV schon gebucht, oder will bzw. kann es nicht empfangen.
    Denke auch, dass die Freenet Group an der Exaring AG/WaipuTV deutlich mehr Spaß hat. :)
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.001
    Zustimmungen:
    18.693
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Na alle Terrestrik-Nutzer.
    Solange man keinen Nachmieter für den Sendeplatz findet, würde ein leerer Sendeplatz sicher fast die gleichen Kosten verursachen.
     
  3. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.907
    Zustimmungen:
    450
    Punkte für Erfolge:
    93
    Na ja, die KEF hat auch bei ARD und ZDF für die SD-Ausstrahlung via Astra den Geldhahn zugedreht, und die SD-Sender der ÖRA`s senden durch interne Umschichtungen munter bis mindestens 2024 weiter.

    Bei den Hörfunkprogrammen der öffentlich-rechtlichen via UKW wird von der KEF ebenfalls demnächst der Geldhahn wegen DAB+ abgestellt. Von einer flächendeckenden UKW-Einstellung zum Zeitpunkt X ist trotz dieser Maßnahme bisher jedenfalls nichts bekannt.

    Ich wäre mir deshalb nicht so sicher, dass ARD und ZDF flächendeckend die lineare TV-Versorgung via DVB-T2 einfach einstellen.
     
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.037
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist halt die Frage: wie positioniert sich P7S1 angesichts der zunehmenden Konkurrenz durch Streaming?

    DVB-T ist in den Ballungsgebieten gut ausgebaut, und das Kabel-Privileg fällt weg.

    In den USA, in Kanada, in London und in Paris gibt es die großen Privatsender kostenlos und unverschlüsselt in HD über die Antenne.

    In Deutschland bisher nicht. RTL vermarktet eine eigene Streaming-Plattform, auf der die P7S1 Sender fehlen.

    DVB-T ist ideal für Zweitfernseher oder mobile Geräte / Laptops in gut versorgten Stadtwohnungen.

    Die P7S1 Gruppe hat sich jahrelang angeguckt, dass das Bezahl-Modell nicht funktioniert.

    Ich denke, es spricht vieles dafür, in Berlin vom Alexanxerplatz aus terrestrisch auszustrahlen. Die Frage ist, ob und wann die deutschen Privatsender auf den Trichter kommen, das amerikanische / kanadische Modell für Deutschland zu übernehmen.
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.001
    Zustimmungen:
    18.693
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Für P7S1 heißt die Joyn und über Waipu sind sie auch dabei.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und Waipu gehört wie freenet.TV auch zu MediaBroadcast.;):)
     
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.037
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, aber du glaubst doch nicht, dass jemand beide Plattformen abonniert.

    RTL+ ist großartig und vor allem werbefrei. Dazu dann noch Netflix, Amazon oder DAZN.

    Die ÖR kosten über die Antenne bisher nix. Sat-Antennen werden mietrechtlich nicht überall gedultet.

    Familien mit mehreren Personen haben in der Regel ein TV-Gerät, wo man alle Programme sehen kann.

    Es geht um die Nutzung von Zweitgeräten in Mehrpersonen-Haushalten. Da kann DVB-T punkten.

    Die zweitplatzierte Privatsendergruppe muss für sich prüfen, ob sie auf Zweitgeräten präsent sein will, wenn in Millionen von Haushalten das Kabel-Privileg wegfällt.

    Die Amerikaner und die Kanadier haben gute Gründe für ihr Modell.

    Wenn die Politik die Terrestrik stützen will, sollte man über regionalisierte Werbung auf der Terrestrik reden.
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann kommt mmbs.
     
  9. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    108
    Ab 0 Uhr kommt wohl Nick in SD? Der EPG sagt zumindestens, dass ab 0 Uhr Stromberg gesendet wird, und das fängt da gerade bei Nick an.

    Jedenfalls eine wirklich interessante Sache! Ich kann mich noch daran erinnern, dass es bei HD+ mal die HD Sender über Weihnachten kurzzeitig unverschlüsselt gegeben hat.
    Die Werbemaßnahme macht aber auch Sinn. Man bekommt einen neuen Fernseher vom Weihnachtsmann, schließt den direkt Heiligabend an und macht einen Sendersuchlauf. Die verschlüsselten Sender ignoriert man. "Oh, was ist das? Jetzt testen in SD? Ach, wir können auch ProSieben/Nick etc. empfangen? Ja sowas!"

    Interessanterweise hängt der SD-Sender ungefähr drei Sekunden hinter dem HD-Sender (in diesem Fall Prosieben HD) her.
     
  10. yander

    yander Guest

    Das war nicht nur für HD + Unverschlüsselt sondern,
    die Sender hatten die Verschlüsselung generell aufgehoben .

    Meiner Meinung bringt das rein gar nichts was habe ich davon wenn in
    sehr schlechter SD Qualität gesendet wird das tut ich mir bestimmt nicht auf einem Großen OLED TV an.
    Wie ich schon sagte habe ich Vergleichsmöglichkeiten,
    SD über Satellit besser als dieser SD Test Sender über DVB T2 .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Dezember 2021