1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF stellt Sendeabwicklungen irgendwann auf 1080p50 um ...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 28. Oktober 2018.

  1. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Die Telekom betreibt in ihrem Kabelnetz vereinzelt 1080p-Programme.

    So gibt es dort z.B. Bild, #DABEI oder Magenta Musik 1 HD ausschließlich in 1920x1080p50.

    Manche Geräte bleiben dann schwarz, zeigen eine Fehlermeldung und/oder spielen nur den Ton ab - doch es gibt Stand heute somit bereits 1080p50 via DVB-C!
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du hast das Zitat aus dem Kontext gerissen. Es ging bei der zitierten Antwort um ein ZDF-Programm.;)
     
  3. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Entgeht mir was? o_O

    Ein ZDF-Programm soll es via DVB-S und DVB-C nur mit Halbbildern (also interlaced) geben?

    Das glaube ich kaum.

    Gerade das ZDF betreibt doch seine Sendeabwicklung in 720p. Von daher müssten sämtliche Übertragungswege (bezogen auf die Vollbildigkeit) gleich sein. Wieso sollte also ein Programm des ZDF via DVB-S oder DVB-C nur i (interlaced) sein und ausschließlich via DVB-T2 progressiv?

    Denn: Auch wenn es "nur" 1280x720 Bildpunkte sind, sollte man via DVB-S und DVB-C ähnliche Vorteile sehen können, falls die Sendung wirklich progressiv (in 1080p) produziert wurde.

    Und bei sämtlichen Programmen der ARD muss man leider sagen: Die Sendungen können noch so progressiv produziert sein. Wegen der SAW in 1080i kann und wird man vorerst niemals native Vollbilder bei ARD-Ausstrahlungen sehen - egal welcher Übertragungsweg. (n)
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2021
  4. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wenn ich gerade von Sendungsproduktion in 1080p spreche:

    Zufällig bin ich auf die Selbstverpflichtungserklärung des ZDF für die Jahre 2021/2022 gestoßen.

    Darin spricht man von einem "Ausbau des Programmvolumens, das in HD-HDR oder UHD-HDR in der ZDFmediathek verfügbar gemacht wird (...)
    um das Bilderlebnis der Nutzer*innen zu erhöhen".

    Kein Wort davon, ein erhöhtes "Bilderlebnis" sinnigerweise der breiten Masse der Zuschauer zur Verfügung zu stellen. In Form einer linearen Ausstrahlung in 2160p oder 1080p-HDR. Nein, man versteckt das gesteigerte Bilderlebnis in der Mediathek, wo ein Bruchteil der Zuschauerschaft dieses überhaupt findet, geschweige denn wegen diverser technischer Gegebenheiten überhaupt nutzen kann. Absurd, dieses verdrehte Selbstverständnis des ZDF! :confused:
     
  5. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    108
    Also, hier ist der Vergleich der gesendeten DVB-T2 Frames beim ARD Morgenmagazin:
    .. zwischen dem Ersten und dem ZDF
    .. zwischen dem Ersten und Tagesschau 24
    ..zwischen dem ZDF und Tagesschau 24

    Was mir direkt auffällt ist die wesentlich schlechtere Qualität beim ZDF.
    Das ZDF erhält das Bildmaterial wohl von der ARD in 1080p50 und skaliert es auf 720p50 für die Ausstrahlung via DVB-S2/C/T2 herunter. Für DVB-T2 wird dann das 720p50 Bild wieder auf 1080p50 hochskaliert. Mit entsprechendem Qualitätsverlust.

    Beim Ersten und Tagesschau24 ist es schwieriger. Tagesschau24 bietet mehr Detials (man sehe sich das Sofa an), aber das Bild ist auch scharfkantiger. Mir persönlich gefällt das Bild von T24 besser, wie seht ihr das?
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.624
    Zustimmungen:
    1.726
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was kommt in ZDF moma Wochen auf t24?
     
  7. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Also eins kann man direkt sagen: Die Bildqualität ist unter aller Sau, egal welches Programm. Das ist alles andere als ein HD, was ich im Jahre 2021 erwarte.

    Vergleich 1: ZDF würde ich in der Tat als "weniger detailreich" bewerten, wobei die zusätzlichen Details der ARD ja hauptsächlich in "Rauschen" bestehen (Impfausweis).Weder in den Haaren noch im Adventsgesteck vermag ich bei Das Erste mehr zu sehen im Vergleich zum ZDF. Das Sofa? Ja, scheint bei Das Erste mehr Details zu haben, wobei es bei beiden auf sehr schlechtem Niveau liegt. (Kann man das Rauschen nennen? Wie soll man das nennen?)

    Zudem stimmt beim ZDF etwas mit den oberen Zeilen nicht. Generell ist beides kein volles Bild, sondern irgendeine Panscherei, die auf beiden Programmen in unterschiedlichen Positionen dargestellt wird und einen grauer Rahmen rundum besitzt.

    Vergleich 2: tagesschau24 hat da etwas mehr eine gewisse "HD-Wirkung" - bezogen auf die Haare der Moderatorin, mehr auch nicht.

    Man sieht ja nicht mal den Beistelltisch mit Adventsgesteck knackig scharf - genau genommen ist gar nichts HD-gerecht hoch scharf! Sorry, aber dieses HD-Bild der ARD-Produktion ist einfach nur :poop:. Gut es ist bekannt, dass die deutschen ÖR ein schlechtes Bild haben. Dieses Gefühl habe ich seit langem, insbesondere, seit ich den Vergleich mit Netflix gesehen habe. Zuvor auch schon mal realisiert, als ich 720p aus Amerika gesehen hatte. Aber wenn man sich diese Bilder hier mal so detailliert am PC-Monitor anschaut, sieht man es schwarz auf weiß (obwohl es Farbfernsehen ist ;)).

    Nochmal zurück zum direkten Vergleich: Die Schriften sind bei tagesschau24 interessanter Weise deutlich unschärfer, ich sehe zudem Treppen sowohl im Dauerlogo des MoMa als auch in dem Thema-Schriftzug. (Auch das tagesschau24-Programmlogo hat Treppen.) Ich denke, das ist ein Indiz für Halbbilder. Das ist definitiv kein durchgehend progressives Bild von der Kamera bis zum heimischen Fernseher bzw. von "Schriftgenerator" bis Fernseher.

    Sowohl Das Erste als auch ZDF sehen dagegen bezüglich dieses Aspekts besser aus. Arbeiten deren Sendestraße besser mit Schriften und Logos, oder woran kann das liegen? Schließlich soll doch gerade tagesschau24 "nur" von 1080i auf 1080p wandeln. Doch schon diese relativ einfache Leistung verkackt tagesschau24 in meinen Augen, kann ja nicht mal das eigene Programm- (a.k.a Senderlogo) scharf und ohne Treppen darstellen.

    Vergleich 3: tagesschau24 weniger Schärfe. Doch ZDF überschärft.


    Soviel zu meinen Eindrücken. Ich verstehe nicht, wie selbst Fanboys an solch einem Fernsehbild gefallen finden können.

    High Definition Television sollte mein Auge in diesem Studio wandern, Details finden und betrachten lassen. Details so scharf darstellen, dass ich sie länger begutachten kann und Nuancen genießen kann. Aber bei diesem Bild sehe ich nirgends Details. Alles ist SD-typisch verwaschen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2021
  8. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    "Die Schriften sind bei tagesschau24 interessanter Weise deutlich unschärfer, ich sehe zudem Treppen sowohl im Dauerlogo des MoMa als auch in dem Thema-Schriftzug. (Auch das tagesschau24-Programmlogo hat Treppen.) Ich denke, das ist ein Indiz für Halbbilder. Das ist definitiv kein durchgehend progressives Bild von der Kamera bis zum heimischen Fernseher bzw. von "Schriftgenerator" bis Fernseher."
    Es hat noch niemand behauptet, dass bei ARD, ZDF oder TS24 Full-HD-Kameras, -Mischpulte etc. arbeiten - das bleibt Netflix vorbehalten. Lediglich der Kodierungs-Umweg über 720p zu den DVB-T2-Ausgaben wurde inzwischen bei einigen ARD-Anstalten weggelassen. Für das Beibehalten der 1080er-Auflösung mit 50 Bps bin ich als Sportzuschauer sehr dankbar, nachdem ich einige Fußball-Livesendungen bei Amazon mit 25 Bps "genießen" durfte...
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2021
    DVB-T2 HD gefällt das.
  9. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Aber diese Treppen sind beim Vergleichsbild von Das Erste HD so nicht zu sehen. Das wollte ich ansprechen. Nach einhelliger Meinung soll doch eben auch Das Erste intern mit Halbbildern laufen. Doch diese Treppeneffekte sieht man nur im Vergleichsbild von tagesschau24 !?

    Da muss mit tagesschau24 noch etwas anderes im Argen liegen, dass dessen Bild derart mit Treppen zersetzt ist.

    Und in der Vergangenheit war zumindest das Programmlogo progressiv. Mittlerweile ist es offensichtlich nicht einmal mehr das.


    Ich habe zwar noch keine Screenshotcomparison™ davon gesehen, aber ich vermute mal, dass das neue TV-Programm von Bild bereits in 1080p50 abgewickelt wird, weil es im Telekom-Kabelnetz auch so eingespeist wird. Damit ist das progressive Verfahren mit FullHD-Auflösung mitnichten etwas, "[was] Netflix vorbehalten [bleibt]". Es steht linearen TV-Programmen ebenso offen - insbesondere, wenn fragliche Sendeanstalten sich damit rühmen, der Qualität wegen das progressive Verfahren anzuwenden.
     
  10. Gast 209735

    Gast 209735 Guest

    Auf DVB-T2 wird tagesschau24 HD tatsächlich aus der ARD-Digital Sendeabwicklung die in 1080i läuft ohne Umwege in HEVC 1080p kodiert.
    Aber fehlerhaft, das Deinterlacing ist nicht ganz sauber. Das zerstört den Genuss der Bildschärfe.