1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2021 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Januar 2021.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.691
    Zustimmungen:
    1.456
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    Anzeige
    so wurde Argentinien Weltmeister (Hand Gottes) :)
     
    Peter321 gefällt das.
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.959
    Zustimmungen:
    2.337
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dieser Fußballvergleich hinkt, weil bei einem Tor mit der Hand hat der Schiedsrichter ja sicher vorher nicht gesagt, dass der Spieler ausnahmsweise auch ein Tor mit der Hand schießen darf.
    In diesem Fall war es aber so, dass der Rennleiter das Rennen nach dem SC für eine Runde so freigegeben hat. Verstappen also die Anordnungen des Rennleiters befolgt hat.
    Was wäre denn das für ein Mist gewesen, wenn der Rennleiter eine Runde fahren lässt und falls Hamilton vorne bleibt, das Rennen zählt und wenn Verstappen überholen kann, wird die letzte Runde gestrichen.
    Also auch als glühender Hamilton-Fan muss man doch sagen, so wäre es doch aus sportlicher Sicht auch eine Farce gewesen, auch wenn man dann den gewünschten Sieger als Hamilton-Fan hat.
    Wenn, dann hätte man das Rennen hinter dem SC beenden müssen, auch wenn es dann sicher auch Diskussionen gegeben hätte.
     
    kluivert gefällt das.
  3. Peter321

    Peter321 Guest

    @D-Box user @DVB-X
    Natürlich hat Verstappen nix falsch gemacht, gut als Ehrenmann hätte er auf das Überholmanöver verzichten können...aber er wollte halt Weltmeister werden! :whistle: (wusste sicher das die Aktion nicht regelkonform ist, Hamilton wusste es sicher)

    Red Bull hat den Rennleiter in die Fehlentscheidung getrieben...:confused:

    Weil halt die vorletzte Runde alles nach dem Reglement richtig war, wäre es logisch diese Runde zu werten.

    Entrunden wurde eingeführt, aber dann MUSS es für alle gelten...und wenn das Rennen dann vorher vorbei ist, ist das Rennen vorher vorbei! :cool:

    In Saudi Arabien 2 Rote Flaggen und hier meinte man keine benutzen zur müssen. (wäre zwar auch unfair gegenüber Hamilton, aber regelkonform) :cautious:

    EDIT: Angeblich hat Toto Wolff Verstappen zum Titel gratuliert...aber wir warten mal Donnerstag ab bzw. die offizielle Mercedes Nachrichten!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. Dezember 2021
    Kapitaen52 gefällt das.
  4. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.823
    Zustimmungen:
    2.291
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum hätte er den rot geben sollen? Hier konnte man das Auto von Latifi doch relativ schnell von der Strecke entfernen. Bei solchen Aktionen gibt es so gut wie immer Safety Car.
     
  5. Peter321

    Peter321 Guest

    Relativ "schnell"!?

    Unfall Runde 50, Freigabe des Rennens Runde 58...spätestens nach 4 Runde hätte man Rot ziehen können für die Spannung! Oder wie die Regeln es sagen mit SC durchfahren...:cool:

    PS: Wie ist eigentlich die Geschichte mit dem Perez Ausfall? Wo hat er gehalten bzw ist verunfallt? Runde 55 aufjedenfall...
     
  6. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.691
    Zustimmungen:
    1.456
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    rote Flagge wäre vielleicht das einzig richtige gewesen. dann hätten alle Reifenwechseln können und wir hätten noch mal ein paar runden gesehen wo es sicher auch hoch her gegangen wäre..... aber ob das bei diesen Unfall möglich gewesen wäre weiß ich nicht.

    jedenfalls @Peter321 ein rennen nachträglich nach den stand nach der vorletzten runde zu bewerten wäre mit Sicherheit nicht die logische Schlussfolgerung. da würde man verstappen 2 runden berauben in dem er aufholen und gewinne könnte, selbst wenn es praktisch nicht möglich wäre.

    wenn dann müßte man das Ergebnis komplett annullieren.

    das gabs im fußball auch schon mal und da wurde das spiel neu angesetzt:
    Thomas Helmer, 1994 (Bundesliga)
    Das vermutlich bekannteste Phantomtor gelang Thomas Helmer am 23. April 1994 am 32. (drittletzten) Spieltag für den FC Bayern München gegen den 1. FC Nürnberg im Fränkisch-Bayerischen Derby.

    In der 26. Spielminute beförderte Helmer in einer undurchsichtigen Situation im Strafraum den Ball Richtung Nürnberger Tor. Er verfehlte, und der Ball rollte am linken Pfosten vorbei über die Torauslinie. Nach Ansicht von Schiedsrichter Hans-Joachim Osmers signalisierte ihm sein Linienrichter Jörg Jablonski (dem Vater des Schiedsrichters Sven Jablonski) hingegen ein Tor. Osmers erkannte den Treffer an, und Bayern München gewann das Spiel 2:1 (inklusive Phantomtor). Im Nachhinein erklärte der DFB das Tor für ungültig und begründete dies mit einem Regelverstoß des Schiedsrichters. Eine Tatsachenentscheidung des Schiedsrichters sei zwar grundsätzlich endgültig, nach Auffassung des DFB-Sportgerichts lag eine solche allerdings gerade nicht vor: Der Schiedsrichter habe sich per Blickkontakt auf die Entscheidung des Linienrichters verlassen. Dieser wollte dem Referee in diesem Moment allerdings gar nicht signalisieren, ob ein Tor zu geben sei oder nicht, sondern beurteilte eine vorherige Spielsituation. Der Schiedsrichter müsse sich davon überzeugen, dass der Linienrichter ihm auch tatsächlich zu genau der Situation Auskunft erteilt, zu der er Informationen wünscht. Dass er dies hier nicht getan habe, sei der entscheidende Regelverstoß. Demnach liege keine Tatsachenentscheidung vor.[4] Daraufhin wurde das Spiel neu angesetzt. Bayern München gewann das Wiederholungsspiel mit 5:0
    Phantomtor – Wikipedia
     
    fccolonia10 gefällt das.
  7. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.691
    Zustimmungen:
    1.456
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    wenn das 5 runden vor Schluss passiert, weiß der Rennleiter das er das Auto evtl. nicht mehr von der strecke bekommt bevor das rennen zu ende ist. wenn er jetzt nicht will, das das rennen unter safety car beendet wird weil es das saison Finale ist. hätte er vielleicht.... nach seinem ermessen... ;) diese Möglichkeit gehabt.. :D
     
  8. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.691
    Zustimmungen:
    1.456
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    aber hätte wäre wenn... hinterher ist man immer schlauer! für mich ist das eine Tatsachenentscheidung und Ende. Hamilton hätte sich bloß nicht überholen lassen dürfen dann wäre er Weltmeister... :)
     
  9. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.959
    Zustimmungen:
    2.337
    Punkte für Erfolge:
    163
    In Saudi Arabien ist der Kurs enger; dadurch sind Rote Flaggen eher zu rechtfertigen. Aber prinzipiell stimme ich dir zu, dass dieses Jahr gefühlt mehr Rote Flaggen als in anderen Saisonen waren. Aber wenn ich speziell an Silverstone denke, auch nicht immer zum Nachteil von Hamilton.
    Einen Restart nach einem SafetyCar hätte man auch eigentlich auch "normal" hinbekommen können. Vielleicht hätte auch Masi früher mit dem Überrunden anfangen lassen können, wenn er sich mehr auf die Infos von der Strecke als auf Diskussionen mit Teams konzentrieren hätte können....
     
    Peter321 gefällt das.
  10. Peter321

    Peter321 Guest

    @kinofreak
    Da das Saftycar hätte durchfahren müssen, hatte Verstappen KEINE Chance an Hamilton vorbei zu kommen...also doch logischer als zu annulieren aufjedenfall! Alternative das Saftycar vor dem Zielstrich in die Boxengasse fahren lassen.

    Zu Perez habe ich nachgelesen:
    Während der Safety-Car-Phase kurz vor dem Ende musste er sein Auto auf Platz drei liegend in der Box abstellen. Der Ausfall war dabei eine Mischung aus technischem Problem und Taktik.

    "Er hatte einen sinkenden Öldruck und das wollten wir nicht riskieren. Weil die Konstrukteursmeisterschaft ist uns nicht so wichtig. Weil bleibt er stehen, ist das Safety-Car ganz draußen und das hätte Max sämtliche Chancen genommen", erklärt Red-Bull-Motorsportkonsulent Helmut Marko.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.