1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix und Prime verlieren Serienhits: Disney+ bedient sich auch bei Sky und RTL

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Dezember 2021.

  1. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Anzeige
    Also als Serienfan werde ich bei Prime Video schon sehr gut bedient.
    Habe auf Prime schon viele gute Serien gesehen, wie Mad Men, Homeland, The Expanse, Shameless, Star Trek: Picard, Vikings, 12 Monkeys etc.
     
    Psychodad110, rom2409, Force und 2 anderen gefällt das.
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ja vor allem Shameless :D Allerdings habe ich mit meinem Sky Ticket Abo die letzten Staffeln von Shameless dort früher sehen können.
     
    Gast 199788 gefällt das.
  3. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.424
    Zustimmungen:
    7.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ohne Prime keine Grand Tour, Clarksons Farm oder May in Japan. Geht gar nicht für mich. ;) Vikings und Lucifer hab ich auch gerne gesehen. Für die neue Serie hatte ich noch keine Zeit. Irgendwas mit Zeit.
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Dazu passt noch American Gods :)
     
  5. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also für 69,- Euro im Jahr ist PrimeVideo ein Top Angebot.

    Zusätzlich bekommt man ja noch Prime-Versand, eine vollwertige Visa-Karte mit hohem Cashback, Prime Reading, Prime Music, Rabatte bei Booking.com, Prime Gaming usw.

    Bei Prime muss man das Gesamtpaket betrachten und das ist unschlagbar.

    Auch einzeln betrachtet hat PrimeVideo immer wieder tolle Eigenproduktionen und Lizenzware im Angebot.
     
    Gast 199788 und DAB Fan gefällt das.
  6. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.400
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich habe bei Prime mit Sneaky Pete, dieser Nazidystopie, deren Name mir gerade nicht einfällt, usw. angefangen. Sowas kommt gar nicht mehr. Bei Pete war die 3. Staffel schon großer Müll.
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Diese "Nazidystopie" war wohl Hunters.
     
  8. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Er dürfte wohl eher "The Man In The High Castle" meinen. Das war ja neben "Bosch" einer der ersten großen " Amazon Original" Serien.
     
    Psychodad110 gefällt das.
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Stimmt, kann natürlich auch gemeint sein. Gab es ja lange vor Hunters.
     
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Unterm Strich bedeutet es eine größere Auswahl und langfristig auch ein zuverlässigeres Archiv.

    Man muss das ganze doch einmal realistisch betrachten. Dass HBO, Showtime und STARZ einen so guten Ruf in Sachen "Serien" genießen, ist einzig und alleine der Situation geschuldet, dass es in den USA eben sehr früh eine Konkurrenzsituation im PAY-TV gab, wenn es um die Erstausstrahlungsrechte von Hollywood Filmen ging. So praktisch die Situation in Deutschland mit Teleclub/Premiere auch war, wo man eigentlich immer alles zu sehen bekommen hat, so schlecht war das ganz für die Entwicklung eigener Serien und Filme. Es gab schlicht keinen Grund in eigene Marken zu investieren, da das Programm durch Lizenzware mehr als gut gefüllt hat. In den USA war das anderes. Dort konnte es eigentlich ständig passieren, dass der Outputdeal für SONY Filme plötzlich von HBO zu Showtime wanderte und sich STARZ völlig überraschend die Disney Rechte schnappte (um sie dann drei Jahre später, an das noch junge Netflix zu verlieren).

    HBO und Co waren somit schon früh dazu gezwungen eigene attraktive Inhalte und Marken zu entwickeln - genauso wie es heute Netflix, Amazon aber auch Sky gezwungen sind - Lizenzware ist heute einfach kein zuverlässig planbares Angebot mehr - erst Recht nicht, wenn die Studios in die Selbstvermarktung gehen.

    Unterm Strich bedeutet das aber eben auch, dass es generell mehr Inhalte und mehr Auswahl gibt, die ohne die Konkurrenz nie realisiert worden wären.
     
    Pedigi, Berliner und samlux gefällt das.