1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD Hörfunktransponder auf Astra wird Ende des Jahres abgeschaltet.

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von mischobo, 14. Juni 2021.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Vorsicht, in der Normenschreibweise ist ein "shall" verpflichtend (also ein "Muss"), kein "soll/sollte".
    Entsprechend steht ein "shall not" für ein abolutes Verbot.
     
  2. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.763
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.434
    Zustimmungen:
    1.997
    Punkte für Erfolge:
    163
    ... und die milde Variante ("Empfehlung") wäre ein "should".
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    In einer Norm stehen im Idealfall aber keine Empfehlungen, sondern klar definierte und damit unmißverständliche Forderungen.

    Und am Ende sollte das auch ein Anwender lesen, verstehen und entsprechend umsetzen....
     
  5. Mister K.

    Mister K. Junior Member

    Registriert seit:
    15. November 2012
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    8
    Gibt es eigentlich einen genauen Zeitpunkt wann der alte Transponder abgeschaltet wird?
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... die Verbreitung der ARD-Hörfunkprogramme über den alten Hörfunktransponder wird nächsten Dienstag, 14.12.2021 um 12 Uhr eingestellt. Bis zur Abschaltung des Transponder zum 31.12.2021 werden dann nur noch Ansagentexte zu hören sein ...
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.094
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Welche Hörfunkprogramme übertragen da einen 5.1 Audiostream in LC-AAC kodiert?
    Meines Wissens nach werden solche Mehrkanalton-Streams im Format MPEG Surround kodiert, man benötigt einen Decoder für dieses Format.
    MPEG Surround ist eine Erweiterung, welche zu MP2, MP3 und LC-AAC kompatibel ist.
    Bedeutet ein 5.1 Stream wird in LC-AAC in Stereo übertragen und die sonstigen Kanäle werden parametrisch kodiert.
    Es ist ein MPEG Surround Decoder notwendig um die weiteren Kanäle zu erhalten, ohne diesen Decoder wird der Ton nur in Stereo decodiert.
    5.1 Mehrkanalton in AAC als diskrete Kanäle kodiert ist zwar möglich, aber sehr ungebräuchlich; das wird meines Wissens nach nirgendwo in Broadcast-Bereich genutzt.
     
  8. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Derzeit bieten folgende ARD-Wellen AAC Surround-Ton an:
    - 'BR-KLASSIK' (leider immer noch immer nicht korrekt, d.h. links vorne entspricht links hinten und rechts vorne entspricht rechts hinten; man kann nur hoffen, dass das zum nächsten Termin endlich korrekt angeboten werden wird)
    - 'WDR 3'
    - 'SWR 2'
    - 'MDR KULTUR'
    - 'MDR KLASSIK'
    Beim Klassikprogramm 'hr 2 kultur' habe ich noch keine entsprechende Sendung ausmachen können, da der Sender scheinbar keine Mehrkanalton-Übertragungen mehr anbietet.
     
    TV_WW gefällt das.
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.434
    Zustimmungen:
    1.997
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist die mir vorliegende Information. Begründung soweit mir bekannt: Sicherheit und sauberes Stereosignal für die via Sat versorgten UKW-Standorte von hr2.

    Noch Fragen?
     
    globalsky gefällt das.
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.434
    Zustimmungen:
    1.997
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man bekommt auf diesen Surround-Sendungen ein 5.1-AAC. Die es da drin aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis. Am PC kann man es in 6 diskrete Kanäle decodieren. Die meisten Receiver decodieren nur Stereo - ob dabei nur die beiden Frontkanäle genommen werden oder nach Matrix gemäß ETSI decodiert wird, also unter Einbeziehung von Rear und Center, weiß ich nicht.

    Transfer zur Audioanlage soll eigentlich so laufen, dass der DVB-Empfänger das 5.1 Surround decodiert und in AC-3 transcodiert (!!!). Das geht dann als Bitstream über den S/PDIF rüber. AAC-Suround-Senken sind mit nicht bekannt, Ausgabe AAC-Bitstream wäre also sinnlos. Was eventuell noch ginge: Decoding im DVB-Receiver in 6 diskrete PCM-Kanäle und Transfer via HDMI.

    Das Thema Surround dürfte sich für die meisten bisherigen Nutzer erledigt haben. Ich gehe davon aus, dass das bald auch wohlwollend von den Entscheidern in der ARD zu Kenntnis genommen werden wird und die teure Surround-Produktion eingestellt wird.

    Ganz ehrlich: AAC-Stereo wird bei DVB-S/C schon im deutschsprachigen Raum nicht genutzt. Nur von der ARD, die unbedingt inkompatibel sein will.
     
    EinNutzer und globalsky gefällt das.