1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Formel 1 Nostalgie-Thread - der Thread für historische Rennen und Übertragungen

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von horud, 15. März 2021.

  1. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ja es waren 56 Runden. Im übrigen gab es seit Bestehen der F1 1950 in 1055 Rennen (Stand: Katar) nur sechs GP in denen halbe Punkte vergeben wurden

    Spanien 1975 (Unfall von Stommelen / Pace)
    Österreich 1975 (Regen)
    Monaco 1984 (Regen)
    Australien 1991 (Regen)
    Malayisa 2009 (Regen/Dunkelheit)
    Belgien 2021 (Regen)

    Andererseits gab es auch Rennen, die trotz grausiger Unfälle nicht abgebrochen wurde. Wie z.B bei Roger Williamsen 1973 in Zandvoort, Helmut Koinigg 1974 in Watkins Glenn. Tom Pryce 1977 in Kyalami.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2021
    Peter321 gefällt das.
  2. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.222
    Zustimmungen:
    2.797
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Ist vielleicht Brasilien 2003 gemeint? Da gab es 100%-Punkte, allerdings war es sehr knapp. Das Rennen wurde nach 54 Runden beendet (eigentlich 71 Runden), was ziemlich genau 75% Distanz sind.

    Glaub, zu dem Rennen braucht man nicht viel erklären. Dürften den meisten hier in Begriff sein mit den diversen Zwischenfällen in der Curva Do Sol, den Unfällen von Webber und Alonso als Auslöser der roten Flagge und natürlich mit dem Chaos am Ende, ob Räikkönen oder Fisichella gewonnen habe. Auf dem Podium wurde zunächst mit Räikkönen der falsche geehrt.
     
  3. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das war doch auch da wo der Spruch von Schulz kam nach dem Unfall von Webber: "Die Pendelbewegung ist das Böse" oder?

    Kimi wurde damals zum Sieger erklärt, weil Rennleitung einen Fehler gemacht hat. Durch das Rot wurde in der Zeitnahme automatisch eine Runde abgezogen und der Stand gewertet. Die Rennleitung zog aber fälschlicherweise nochmal eine Runde ab und erklärte Raikkönen zum Sieger. Der Fehler wurde später auch nach Protest durch Jordan bemerkt und Fisichella bekam beim nächsten Rennen in Imola nachträglich den Siegerpokal überreicht

    Und was die Zwischenfälle angeht: Zwischen 2002 und 2004 hatte MSC nur zwei DNFs. Der Erste war eben 2003 in der "Sonnenkurve" im Regen und der Zweite die "Tunnelkollision" mit Montoya 2004 in Monaco.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2021
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Geschichte dahinter ist unglaublich grausig, und ich habe lange überlegt, ob man das posten soll, aber irgendwie gehört auch das zu unserem Sport dazu und viele heutige Fans werden sich auch verständlichen Gründen daran nicht mehr erinnern und irgendwie bin ich ja auch für die Geschichte hier zuständig ;)

    Beim Großen Preis von Südafrika 1977 kam es in der 22. Runde am Shadow von Renzo Zorzi in der Passage "The Kink" zu einem Motorschaden und er blieb am linken Streckenrand stehen. Auf der gegenüberliegenden Seite standen zwei Streckenposten mit Feuerlöschern. Einer davon war der erst 19jährige Frederick Jansen van Vuuren, der sich als F1-Fan freiwillig gemeldet hatte und für den Einsatz bei diesem GP erstmals ausgewählt wurde. Obwohl an Zorzis Auto kein Feuer zu sehen war rannten van Vuuren und sein Kollege mit Feuerlöschern über die Strecke, just in dem Moment als sich Hans-Joachim Stuck und Tom Pryce, der durch eine Kuppe unübersichtlichen Stelle, mit voller Geschwindigkeit näherten.

    Während van Vuurens Kollege es noch über die Strecke schaffte, war van Vuuren etwas langsamer. Hans-Joachim Stuck erkannte die Situation und konnte gerade noch ausweichen, allerdings erfasste Tom Pryce im anderen Shadow den Marshall mit voller Wucht. Dadurch wurde Pryce der Feuerlöscher ins Gesicht geschleudert und man kann davon ausgehen, dass Pryce auf der Stelle tot war. Der Streckenposten wurde vom Auto in die Luft geschleudert und nach links an den Streckenrand katapultiert. Auch van Vuuren muss auf der Stelle tot gewesen sein. Die ungeheure Wucht des Unfalls kann man auch daran erkennen, dass der Feuerlöscher über die Böschung auf einen Parkplatz geschleudert wurde und dort noch ein Auto beschädigte.

    Das jetzt führerlose Auto von Pryce raste weiter die Gerade herunter, wo es noch mit den Ligier von Jacques Laffite kollidierte, der überhaupt keine Ahnung hatte, dass er von einem "Geisterauto" getroffen wurde. Das Rennen wurde trotz dieses grauenhaften Vorfalls nicht unterbrochen und die Leichen von van Vuuren und Pryce noch im Laufe des Rennen mehr oder weniger heimlich von der Strecke gebracht. Der Körper des Streckenpostens war durch den Aufprall derart entstellt, dass eine Indentifizierung nicht mehr möglich war. Der Veranstalter musste nach dem Rennen seine Posten zuammenrufen und durch namentliches Abzählen herausfinden, welcher Marshall fehlte.

    Somit kann man heute froh sein, dass die Standards heute wesentlich höher sind und Marshalls nicht mehr ohne Freigabe der Rennleitung auf die Strecke dürfen. Zudem kann man heute mit VSC und SC in solchen Fällen die Geschwindigkeit herausnehmen.
     
  5. MiSeRy

    MiSeRy Foren-Gott

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    11.933
    Zustimmungen:
    2.994
    Punkte für Erfolge:
    213
    War nicht Kimi sondern Fisichella ;)
     
  6. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Verstehe deinen Post gerade nicht ;). Wie dort richtig steht wurde erst Kimi zum Sieger erklärt, dann aber korrigierte die Rennleitung ihren Fehler und sprach den Sieg Fisichella zu.
     
  7. MiSeRy

    MiSeRy Foren-Gott

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    11.933
    Zustimmungen:
    2.994
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kommt davon wenn man nur die Hälfte liest. Sorry. :D
     
  8. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auf der Youtubekanal von Shawnsteinfeger1986 sind ganz interessante Videos von RTL aus den 90ern und 2000ern zu finden. Die Rennen von RTL mit Vor- und Nachberichten. Beeindruckende Zeitdokumente wie ich finde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2021
    Attitude gefällt das.
  9. StefanB

    StefanB Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    88
    Punkte für Erfolge:
    38
    Falls es jemanden interessiert: In der Nacht von Freitag (17.12.) auf Samstag (18.12.) ist um 3 Uhr eine Ausstrahlung von Belgien 1998 mit einer Länge von 180 Minuten im Programm. Normalerweise dauern die Ausstrahlungen immer 135 Minuten, weil die Rennunterbrechung entfernt wurde. Die Version, die auf Abruf verfügbar ist, dauert ca. 175 Minuten und beinhaltet die komplette Unterbrechung. Daher könnte es schon sein, dass hier die längere Fassung gezeigt wird.
     
    fccolonia10 und Attitude gefällt das.
  10. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.612
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wow, wie cool ist das denn? :)