1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach Ausschalten des TV Geräts kein Sat Signal mehr

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von hoidle, 7. Dezember 2021.

  1. hoidle

    hoidle Neuling

    Registriert seit:
    4. September 2008
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    So sieht es aus :)
     
  2. hoidle

    hoidle Neuling

    Registriert seit:
    4. September 2008
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Am Fernseher muss ich ja nix einstellen oder am Reciever bei der LNB Steuerung oder?
    Habe bisher den Transponder Astra 19,2 eingestellt und einen automatischen Sendersuchlauf.
    Bei den anderen parametern die es noch gibt habe ich manuell nichts verändert. Steht alles aus Automatisch....

    Signalverstärker habe ich noch angeschlossen heute direkt am Ausgang der Schüssel. Hat aber mein Signal um Welten verschlechtert. Das war mir schon fast klar, da die Kabellänge nur 4,5 Meter ist bis zum Fernseher...
    Aber ein Versuch war es wert... Übersteuert dann und die Signalquali geht auf unter 30 %.
    Ohne Verstärker hat sie jetzt 73%. Und Signal 100%.
    Sollte eigentlich top sein für die kleine Antennene...
     
  3. PeterL

    PeterL Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Metz Fineo 43TY85, Löwe Bild 1.32, Sat-Empfang (Astra/Eutelsat)
    Hallo,
    ich kenne nicht die Selfsat, aber habe bisher nie etwas an den Parametern am TV verändert. Nur in Bezug auf die Steuerung des 2. LNB (Eutelsat). Kurz, es würde nie ein Bild und Ton erscheinen.
    Dieser Punkt ist mir auch rätselhaft. Einen eventuellen Frequenzversatz der Antenne lässt sich so wohl kaum beheben. Signalpegel könnte noch zu hoch sein auf Grund der geringen Kabellänge und hohen Verstärkung der Antenne. Einen regelbaren Pegeldämpfungsregler (0-20db) kostet unter 5€. 2 F-Stecker und ein kurzes Kabel würden hierbei noch benötigt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2021
  4. hoidle

    hoidle Neuling

    Registriert seit:
    4. September 2008
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Dann ist aber komisch, dass es ja 12 Jahre vorher lief... Das ist mir rätselhaft....
    Und auf einen Schlag nicht mehr. Und Sicht zum Himmel ist frei, also kein Hinderniss...
     
  5. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Also du hast:
    Kabel und Antenne gewechselt, also komplett neue Anlage und dann schreibst du:
    Gehe doch das ganze mal etwas analytischer an, du schreibst:
    Ich hatte schon gefragt ob Tele5 in SD auch geht, aber da kommt keine Antwort von dir.
    Wenn Tele5 geht dann ist es wahrscheinlich daß die Spannung am LNB zu niedrig ist und er deshalb nicht auf Horizontal schalten kann. Da könnte man z.B. mal testen was ist wenn beide TV-Geräte an sind und ob da genug Strom ankommt so daß die Spannung nicht mehr unter die Schaltschwelle abrutscht.
     
  6. PeterL

    PeterL Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Metz Fineo 43TY85, Löwe Bild 1.32, Sat-Empfang (Astra/Eutelsat)
    Dieses Zitat von "Millex"ist vollkommen richtig, auch was danach steht.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.610
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann hast Du aber keine Schlechtwetterreserve mehr. ;)
     
  8. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das hat damit nichts zu tun. Ich habe einen Receiver, der zeigt z.B. bei Tele5 60% Signal an während mein TV an der selben Anlage und auf der selben Frequenz 94% Signalstärke und 100% Signalqualität anzeigt.
     
    ronnster gefällt das.
  9. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Nochmal, die angezeigten Werte sind nicht genormt . Da zeigt jeder Anbieter an, was er will. Du kannst nur schauen, dass du die Anzeige so hoch wie möglich treibst und das wars. 67% bei Hersteller A können 94% bei Hersteller B sein. Der Wert selbst ist nicht vergleichbar zwischen Geräten und Herstellern. Du müsstest da mit nem richtigen Messgerät ran, was die wenigsten haben. Und wie gesagt die Anzeigen der Receiver/TVs, egal ob Enigma, openatv, Vu+, haumichtod,... sind Schätzungen mehr nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2021
  10. PeterL

    PeterL Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Metz Fineo 43TY85, Löwe Bild 1.32, Sat-Empfang (Astra/Eutelsat)
    Notfalls mal einen erfahrenen Techniker mit Messgerät kommen lassen, der auch ggf. die Spannung (13& 18V) am Tv und am Kabelende nachmessen kann.